So, hier ein neues Bild von einem pelzigen Tier. Wer bin ich? Welche Art genau, weil einfach.
[image='6909','original'][/image]
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSo, hier ein neues Bild von einem pelzigen Tier. Wer bin ich? Welche Art genau, weil einfach.
[image='6909','original'][/image]
Mönchsgrasmücke, weiblich?
Eine Sommer-Pelzbiene hier aus dem Garten:
[image='6888','original'][/image]
[image='6887','original'][/image]
[image='6889','original'][/image]
Putzige Tiere.
Wildbienen sind toll und niedlich und superinteressant!
Eigentlich bist du dran. Pelzbiene hatte mir schon gereicht.
Du hat nicht ordentlich geguckt.
Das abgebildete Tier ist eine weibliche Streifen- bzw. Sommer-Pelzbiene (Anthophora aestivalis). An ihrer typischen pummeligen Figur ist sie leicht als Pelzbiene zu erkenne (ähnelt zunächst sehr der häufigen Frühjahr-Pelzbiene Anthophora plumipes). Der dunkle Querstreifen zwischen den Flügeln (bei den Weibchen, die Jungs sehen etwas unscheinbarer aus) ist typisch für diese Art.
Die Flugzeit der Streifen-/ Sommer-Pelzbiene erstreckt sich in etwa von (normalerweise) Mai – Juli. Sie ist in ganz Europa verbreitet, jedoch sehr selten und stark in ihrem Bestand gefährdet.
Mehr Infos und Bilder zur gezeigten Biene:
www.wildbienen.de -> Anthophora aestivalis
PS: Meine Fotos sind aus dem Garten, lohnt sich also auch mal zuhause genauer hinzusehen, was da so rumschwirrt.
Super! Anthophora stimmt schonmal. Die Art rauszufinden ist jetzt leicht! Also?
Lungenkraut stimmt, Hummel nicht. Das Fliegtierchen ist gesucht.
Das sind Rote Mauerbienen (Osmia bicornis), ein Paar.
Fast.
Dann das nächste Bild. Fotos von gestern:
Nicht ganz einfach. Wer sich ein bisschen mit solchen Fliegdingern etwas beschäftig hat, findet die Art allerdings schnell raus.
Das Tierchen ist etwa 1,5 cm lang und pummelig.