Beim Grünen bleibe ich beim Hohlzahn. Das rote ist was ganz anderes. Vielleicht ein Kriechender Günsel. Man sieht zu wenig von der Pflanze. Das ganze „Unkraut“ mal blühen lassen, dann ist es gleich viel einfacher.
Beiträge von Lotteliese
-
-
Ich vermute ein Hohlzahn.
-
Goldrichtig!
Der Kleine Feuerfalter gehört trotz seiner „Fehlfarbe“ zu den Bläulingen.
Die Raupen des Feuerfalters ernähren sich von verschiedenen Sauerampferarten, habe ich heute gelesen. Jetzt habe ich Hemmungen diesen nervigen, hässlichen Kleinen Sauerampfer aus mein mühsam aufgepäppeltes Blumenbeet zu zupfen.
-
Diesen hübschen Gesellen habe ich eben im Garten aufgenommen. Er sitzt auf einer Margariten--Blüte.
Wer bin ich?
-
Dann ist das Liliane irgendein Thymian?
-
Beides nicht richtig?
-
Wer mag, darf was Nettes einstellen, ich hab gerade nix Schönes zur Hand.
-
Maiglöckchen auf der Weide wären jetzt aber auch nicht besser, oder? Das wäre jetzt mein Tipp. Bei dir oben ist alles ein wenig später dran, meine ich. Hierherum blüht es schon.
-
Also schonmal keine Herbstzeitlose.
Hab aber so noch keine Idee, was es sein könnte.
-
Auf Anhieb richtig! McChris
Die Drohnen (das sind die Jungs) sind bei der Bestimmung gern mal schwierig für den Einsteiger, weil sie so ungewohnt bunt sind im Vergleich zur „normalen“ Hummel (also die weiblichen).
Hier im Quiz hab ich schon eine weibliche Wiesenhummel eingestellt: Wiesenhummel- Beitrag mit Foto
Die gezeigte Wiesenhummel-Dame im alten Beitrag ist vergleichsweise bunt. Oft haben sie nur einen orangen Po mit nur angedeuteten gelben Streif am Hals, Rest schwarz.