Beiträge von Lotteliese

    Wobei ich für den Anfang nicht gleich zu einer große Gruppe raten würde. 2 Meerschweine machen tatsächlich nicht besonders viel Action untereinander, interessant wird es aber schon ab 3. Mehr als 4 würde ich für den Einstieg nicht nehmen, da fällt doch eine Menge Reinigungsarbeit und v.a. Mist (der muß auch ja entsorgt werden) an.

    Es können meiner Erfahrung nach auch allesamt nur Jungtiere sein, das macht keinen Unterschied. Von Erwachsenen gucken sie sich nicht wirklich viel ab. Wenn die Großen zahm oder schreckhaft sind, das ja. Das Sozialverhalten untereinander ist ihnen in die Wiege gelegt. Meerschweinchen, die bei der Vergesellschaftung schwierig/biestig sind, haben in der Regel vorher allein oder im Duo gelebt.


    Unterm Strich sind Meerschweinchen wirklich ausgesprochen leicht zu halten:

    - sofern man die Grundregeln der Ernährung: durchgehend Heu, viel Gras, Gemüse täglich, aber nicht übermäßig, selten mal Obst und nur wenig Trockenfutter (wenn, dann besten Vit. C-haltige Pellets)

    - der Stall ausreichend Platz mit Deckung bietet

    - sie sind wirlich leicht zu vergesellschaften, sofern genug Platz und Deckung vorhanden und voraussgesetzt man beachte die natürliche Gruppenstruktur: 1 Kastrat mit 2+ Mädels, bei großen Gruppen können es auch mehrere Kastraten sein

    - Meerschweinchen fassen sehr schnell Zutrauen, wenn man bei Ihnen etwas Zeit verbringt und lecker Futter zusteckt.


    Und: Sie sind SUPER Rasenmäher! :D

    Waldhörnchen

    Das tut mir wirklich Leid wegen Greta! :( :

    Ich vermute, die Wunde war nicht am Bauch, sondern am Flügelbug. Wenn die Vögel nachts aufschrecken und kopflos rumflattern, schlagen sie sich schonmal dort auf. Meist blutet es nur mehr oder weniger stark, dann geht es auch wieder. Sie ist vermutlich sehr unglücklich mit dem Flügel gegen eine Kante oder so geknallt und hat möglicherweise eine Aterie erwischt. Das Blut an Bauch und Schnabel zumindest passt dazu.

    Das Aufschrecken lässt sich durch ein kleines Nachtlicht minimieren. Meinen Sittichen hilft das sehr. Seit es brennt (so ein kleines Stecklicht für die Steckdose) hat das nächtliche Panikgefalttere ein Ende gefunden.

    Bingo!


    Ziersalbe ist laut Wiki nicht häufig in Gärten anzutreffen (ich behaupte das Gegenteil)

    Und kommt ursprünglich aus den Berg Regionen, Brasiliens, Uruguay u Paraguay und wird 200cm hoch

    Und welcher Salbei ist das nun genau? :denker: „Ziersalbei“ kann ja alles mögliche sein.