Ich tue mich auch schwer, den Hund hinter mir laufen zu lassen.... kann mir auch bei Sam gar nicht vorstellen, dass er deshalb keinem Vogel hinterher jagen würde, nur weil er hinter mir läuft. Gerade Vögel sind ja nicht nur VOR unserem Blickfeld, da kommt ja auch mal einer von HINTEN angeflogen....
....
Dass ein Radius eingehalten wird, ist für mich wichtig. Ich möchte nicht, dass Sam 100 - 200 m voraus läuft. Wir trainieren meist nur mit 8 Meter Schleppleine. Zur Zeit benutze ich sogar nur 5 Meter, wobei die dann in der Regel auf dem Boden schleift.
Ich finde bei jagd ambitionierten Hunden ein Stopp- /Abbruchsignal am effektivsten und dieses Signal braucht aus meiner Sicht auch eine negative Konsequenz wenn es nicht eingehalten wird.
Aus diesem Grund bin ich vor einigen Wochen auch auf Ulv Philipper gestoßen und würde einfach gerne mehr erfahren. Sieht aber wohl so aus, als müsse man sich einfach selbst entscheiden dort Kontakt aufzunehmen oder eben doch nicht....
....
Was diese "Negative Konsequenz" beim überschreiten eines Stopp-Signal betrifft, so kann man
dies übrigens immer wieder lesen... z.b. auch hier Mein Hund jagt.... siehe "Sieben Schritte, die helfen können, das Jagdverhalten des Hundes besser in den Griff zu bekommen" (Punkt2).
Und wie diese "negative Konsequenz" dann aussieht, das denke ich muss jeder selbst entscheiden und eben auch das Wesen seines Hundes dabei berücksichtigen.