Beiträge von AlexMITSam

    Hatte ich auch gedacht, aber in natura sehen die bei unseren Terrakotta Fliesen super aus und es gibt inzwischen soviel Auswahl. Und wenn wir irgendwas nicht sind, dann altbacken eingerichtet. Geht also auch bei sehr moderner Einrichtung.

    Muss letztlich auch jeder selbst entscheiden und wenn es gut ins Gesamtbild passt... warum auch nicht.... ;) ....

    Und was macht man auch nicht alles für die geliebten Hunde.... :D ... wenn es denn nötig ist.

    @Dackelbenny mhhhhhhhhhhhhhhhhh das mag vielleicht ein Grund bei ein paar Menschen sein, aber für mich wäre das jetzt ganz ehrlich kein Grund.

    Ich glaube viel mehr, dass es letztlich nicht DIE Methode ist, sondern die Kombination aus Umdenken und "der Methode" es dem Hund "rüber zu bringen", wenn man das mal so doof ausdrücken will, was es schwierig macht, diese "Art" zu beschreiben.

    Es ist eben genau das "Umdenken", das man letztlich nur schwer rüber bringen kann, denn es ist in meinen Augen nichts, was man mal so eben aufschreiben kann und der andere versteht dann was gemeint ist. Ein Umdenken ist immer ein Prozess über einen Zeitraum XY. Zudem spielt die individuelle Kombination Mensch-Hund oder Hund-Mensch als Team eine große Rolle.

    Bei der Hund mit Mensch Schule ist es z.B. auch gut beschrieben... ;) ... oder auch in diesem Artikel Endlich ein Team.

    Ich könnte mir vorstellen, dass Ulv Philipper ähnlich gestrickt ist.

    Sam ist auch zu Anfang nicht die Treppe im Haus hoch und runter gelaufen. Treppen vor der Haustür und im Garten waren kein Thema, aber halt im Haus.

    Wir haben ihn erstmal gelassen. Irgendwann hat er von allein angefangen die Vorderpfoten auf die erste Stufe zu stellen, weil er ja gerne mit nach oben wollte, wenn jemand einfach hoch gelaufen ist.
    Ich habe dann immer mal ein Leckerli auf die erste und die zweite Stufe gelegt und da man die haben wollte, wurde auch die "Angst" überwunden.
    Tage später stand er dann auf einmal vier Stufen weit oben, dann überkam ihn die Angst und er winselte.... ;) .... ich bin dann hin und habe auf jede Stufe ein Leckerli gelegt und ihm gut zugesprochen, ihn positiv bestärkt, wenn er den Versuch gemacht hat weiter zu gehen.
    Das ging ein paar Tage so und dann war das Thema durch.
    Heute rennt er die Treppen rauf und runter als gäbe es nichts anderes....... :D ....

    Stufenmatten wären meine letzte Wahl gewesen, weil ich die extrem hässlich und altbacken finde... :shocked: ....

    Ich bin ganz bei @Hasel... es ist leider das gleiche Muster in den Foren wenn es um dieses Thema geht und das finde ich sehr schade.
    Ich kann natürlich auch die User verstehen, die etwas schreiben und eben nur Bruchstücke berichten wollen, weil man ggf. nicht wirklich Lust hat sich in der Luft zerreisen zu lassen.

    Was ich persönlich sehr schade finde ist, dass man in meinen Augen Menschen, die anders arbeiten immer als "Unmenschen" hinstellt. Es gab / gibt hier doch auch einen Thread bei dem es um aversiv absichern geht. Habe dort nicht alles verfolgt und nicht mehr alles im Kopf, aber so genau hat dort auch keiner geschrieben wie er was gemacht hat. Für mich konnte man dort nur klar erkennen, dass es doch einige HH gibt, die nicht ausschließlich mit Leckerlis arbeiten, sondern durchaus auch "positive Strafe" benutzen.

    Bei manchen Dingen muss man auch einfach mal die Kirche im Dorf lassen und wie schon oft geschrieben, ist sicherlich nicht jeder Hund für jede Methode geeignet.

    @Michael13... weißt Du denn welche Hundebesitzer hauptsächlich bei Ulv sind? Sind das mehr HH, die einen jagdorientierten Hund haben oder gibt es auch HH, die z.b. einen Malteser haben?

    Ich lese gerade einiges über positiven (Eustress) und negativen (Distress) STRESS bei Hunden und es würde mich interessieren ob Ihr glaubt, dass Euer Hund einen ausgeglichenen Stress(pegel) hat?

    Welche Faktoren lösen bei Eurem Hund Stress aus? Und woran lässt sich dieser Stress dann erkennen?
    Habt Ihr z.B. Rituale um Euren Hund nach einer Stresssituation wieder zur Ruhe zu bringen? Wenn ja: welche?

    Ich kann einige verstehen, die nicht ganz konkret über das Training bei Ulv Philipper schreiben wollen, weil es immer sehr müßig ist. Es gibt immer wieder Menschen, die dann nicht einfach für sich entscheiden: ne, das käme für mich nie in Frage, sondern die dann immer "drauf hauen" müssen.

    Dennoch finde ich es schade, dass @Michael13 nicht ein klein wenig genauer wird und vielleicht einfach von einem kleinen Teil vom Training mit Hund berichtet. Dass oft auch ein Umdenken des Hundehalters erforderlich ist um ein unerwünschtes Verhalten beim Hund umzulenken ist klar und das kann niemals übertragbar sein, weil jeder HH anders tickt. Solche Gespräche wiederzugeben finde ich auch schwierig und nutzen meist auch nichts.

    Vielleicht gehst Du doch noch einmal in Dich und berichtest von den Anfängen (ich meine Training mit Hund). Ich denke Du bist so "wesensfest"... ;) ... dass Du dann auch einen Punkt machen kannst, egal wieviel Fragen dann noch kommen.

    Mich jedenfalls würde es wirklich freuen und auch wirklich interessieren, weil ich ganz unabhängig von diesem Forum und diesem Thread auf Ulv Philipper aufmerksam wurde und ich auch schon überlegt habe, ob es für uns in Frage kommt.

    Den Preis von € 70,00 finde ich nun ganz ehrlich nicht wirklich überzogen, denn andere Hundetrainer, die sich einen Namen gemacht haben sind nicht wirklich günstiger.
    Der Trainer von dieser Hundeschule Team Canin Hessen ist nicht wirklich günstiger... ;) ...