Beiträge von nicodamius

    Herr Schröder ist jetzt gute 16 Wochen alt und soweit läuft alles Welpen/Junghundetypisch chaotisch, aber normal. :nicken:

    Lediglich das Autofahren bereitet uns massive Probleme.

    Autofahren ist nicht seine Lieblingsbeschäftigung, aber inzwischen steigt er schon von alleine (über die Rampe) ein, und lässt sich problemlos sichern.

    Aber egal wann, egal ob es vorher zu fressen gab oder nicht, egal ob er müde vom Waldausflug ist oder frisch von zu Hause aus los fährt, spätestens nach 10 Min. kommt der Mageninhalt falsch rum wieder raus :kotz: . Selbstverständlich nicht einfach in die Mitte, wo es gut zu reinigen wäre.....nein in die allerhinterste Ritze, damit es sich auch schön lange hält. :headbash: Wir haben es im Kofferraum probiert, auf der Rückbank, eingepackt-beengt auf der Rückbank, alles das gleiche Ergebnis.


    Vom TA haben wir erst mal Ingwer Tabs gegen Übelkeit bekommen, bevor wir zu härteren Maßnahmen greifen, aber die hätten wir uns sparen können. Da wir den gleichen Effekt auch beim Fahren im Fahrradanhänger haben, gehen wir davon aus, das das Gleichgewichtsgefühl noch nicht so ausgebildet ist wie es sollte und ihm ganz einfach schlecht ist.


    Ich werde Montag erneut beim TA aufschlagen und mir MCP Tropfen geben lassen. Zum Glück müssen wir nicht oft Auto/Fahrrad fahren, aber so ganz lässt es sich nicht vermeiden, wenn man mal etwas weiter weg muss.

    Was kann man noch machen um ihm das Fahren zu erleichtern, bzw. der Übelkeit zuvor zu kommen?

    Heute früh beim Frühstücken. Zeitung lesebereit auf dem Tablet, Kaffee fertig gemacht, Schrippen geschmiert und lecker belegt. Da ich weiß, dass Herr Schröder mit seinen 15 Wochen das Wörtchen Nein noch nicht verinnerlicht hat, stelle ich alles erst dann auf den Tisch, wenn ich mich dazu setze.

    Gemütlich sitze ich dann mit einer halben Schrippe in der Hand am Tisch und lese meine Zeitung, die 2. Hälfte auf dem Teller in der Mitte des Tisches, wohlweislich weit weg vom Rand. Da kommt der Hund ganz verschlafen neben den Tisch um auf seinen Lieblingsschlafplatz zwischen Tisch und Couch zu gehen.

    Was macht die Mistbiene beim Vorbeigehen? Einen ganz langen Hals und ehe ich es mich versehe ist der Schinken von meiner 2 Schrippenhälfte verschwunden. Aber nur der Schinken. :shocked: Das Ganze ging so Ruck zuck, dass ich noch nicht mal dazu kam Nein zu sagen, geschweige denn zu reagieren.

    Und Herr Hund, leckt sich einmal genüsslich über die Lefzen, legt sich seufzend hin und pennt als wäre nichts gewesen.


    Ab sofort hat er Tischnäherungsverbot solange ich esse. :rotekarte:

    Ich würde das liebend gerne ausprobieren, aber die nahegelegenste "Waschanlage" ist von mir gute 30 KM weg. Und mit einem stinkenden in Unrat gestolperten Hund 30 km quer durch die Stadt will ich weder mir noch dem Hund antun.

    Es gab hier mal einen Hundesalon, der selber waschen angeboten hat, der hat aber Corona leider nicht überlebt.

    Ich glaube gerade bei einem großen Hund mit viel Fell ist das für den eigenen Rücken wesentlich schonender.

    Draußen ist aufnehmen von irgendwelchen Sachen absolutes Tabu und wird auch so aufgebaut. Selbst wenn er draußen in seinem Eifer ein Leckerli verliert, wird dies momentan von uns noch aufgesammelt wenn es weiter weg fällt. Nur wenn es direkt auf/um seine Pfoten fällt darf er es nehmen.


    Ich will auch nicht direkt anfangen ihn mit Arbeit zu konfrontieren. Dafür ist er viel zu jung. Aber ich suche etwas womit ich im Garten!! seinen Spaß am Nase einsetzen für ihn nutzen kann.

    Wienerle abkochen in wenig Wasser und mit dem Wasser dann eine Spur im Garten legen

    :wallbash: klar, bei meinem Dicken damals habe ich es mit Brühe gemacht.

    Es ist ein Berger Blanc Suisse.


    In sein Bett, welches er übrigens nur für seine erbeuteten Sachen nutzt, schleppt er alles was er erbeutet, außer bunte Plastikbälle. Diese werden mit Wonne im Garten an strategisch wichtigen Punkten, die mir allerdings noch nicht so klar sind xD , verbuddelt. Sind wir im Garten, dann bringt er von alleine schon viele Sachen zu mir, was wir auch gleich nutzen.

    Natürlich bringt er nur die sowieso erlaubten Spielsachen zu mir. Alles andere, wie Gartenschlauch, Gießkannentülle, Wäscheklammern, meine Socken etc. muss ich mir hart erkämpfen.

    Hallo,

    wie erwartet kommen jetzt doch die ersten Fragen. :winking_face:


    Unser Neuzugang ist jetzt 12 Wochen alt, seit 4 Wochen bei uns und soweit läuft eigentlich alles einwandfrei. Er war von Anfang an stubenrein :hurra:,hat sich schnell eingelebt, kommt zu 90% mit unseren Katzen klar und die ersten Grundlagen hat er auch schon aufgenommen. Er kommt von alleine zur Ruhe und schläft auch genügend.


    Wir haben jetzt festgestellt, das er ein absoluter Nasenhund ist. xD Er nutzt jetzt schon mit Wonne seine Nase, geht im Garten Fährten hinterher (sehr amüsant zu sehen wo Fam. Waschbär nachts lang gegangen ist), und findet auch alle seine, mit viel Liebe von ihm selber, versteckten Bälle wieder.


    Gerne würden wir das nutzen und ihm da ein paar Aufgaben geben um ihn sinnvoll zu beschäftigen. Aber, wir wollen ihn mit seinen 12 Wochen in keinem Fall überfordern. Ich habe jetzt angefangen seine Mittagsmahlzeit ab und zu im Garten zu verstecken. Ganz unkompliziert, nicht schwierig und recht einfach auch für einen Welpen zu finden. Er ist mit Eifer dabei.

    Was gibt es für Suchspiele, die ich noch mit ihm machen kann, ohne ihn zu überfordern, und wie baue ich das bei einem Welpen mit einer Aufnahmefähigkeit einer Grille auf ?


    Lernbegeistert ist er, und er nimmt unheimlich schnell an was gewünscht ist. Z.B. hat er ganz schnell kapiert, das man an der Straße sitzen muss und erst nach Kommando rüber darf. Er bietet es schon von sich aus an und freut sich nach überqueren der Straße einen Kullerkeks weil er es richtig gemacht hat.

    Ich habe hier zwar nur mitgelesen, aber nicht mitgeschrieben. Bei uns hat die Wartezeit seit gestern ein Ende.

    Herr Schröder ist bei uns eingezogen.

    Auch wenn es im Vorfeld hieß gar keiner mehr oder nur was kleines.....kommt es meistens anders als man denkt.

    Bestimmt werde ich demnächst wieder öfter im Welpenbereich nach Hilfe schreien. :rolling_on_the_floor_laughing: