Beiträge von nicodamius

    Was mir beim Hänger / Buggy wichtig war, gerade wenn man so lange Strecken machen möchte, war, das er gefedert ist, damit der Hund keine Probleme bekommt.

    Wir haben damals den Klarfit Husky Vario 2 in 1 geholt.

    Verwendbar als Hänger aber auch als Buggy. Gefedert und geräumig.

    Ich habe es auch immer dabei.

    Zum einen höre ich unterwegs gerne Musik, aber mache auch gerne Bilder. Außerdem habe ich keinen Schlüssel mehr bei, sondern nutze dafür auch das Smartphone.

    Und das allerwichtigste, ich kann im Notfall von egal wo, Hilfe rufe.

    Das hat mir schon einmal aus der Klemme geholfen, als ich es unterwegs geschafft habe mir mein letztes funktionierendes Band im Knie zu reißen und die 2 km nach Hause nicht mehr geschafft habe.

    Wir hatten heute wirklich einen aktiven Tag. Herr Schröder durfte mit seiner Lieblingsfreundin quer durch den Wald toben, und einfach nur Hund sein.

    Wirklich ausgepowert und seelig.

    Und jetzt am Abend hat er nichts besseres zu tun als unser Couchkissen, von der neuen Couch, in sein Körbchen zu holen und auf zu knabbern. :pouting_face:

    Jetzt durfte ich abends wirklich noch anfangen zu nähen, der Honk.

    Ich habe hier in Berlin des Öfteren die Dienste von Felmo in Anspruch genommen. Immer wenn ich wusste., das ein TA Besuch zwar angesagt ist, aber es um einfache Dinge geht. Mein Alter Hund war auch so ein Angstpatient und da war die Untersuchung zu Hause für ihn einfach angenehmer.

    Wenn es aber um Spezifische Untersuchungen geht, würde ich immer in die Praxis fahren.

    Vom Preis her waren die bei Felmo auch nicht viel teurer als die TA Praxen Vorort, aber mit wesentlich weniger Stress verbunden.

    Meine Stammtierärztin bietet z.B. auch Hausbesuche an. In manchen Situationen einfach besser. Vielleicht einfach mal bei deinem TA nachfragen, ob er auch Hausbesuche macht.

    Soll ich einen auswählen, der auch beim ausgewachsenen Hund passen würde, auch wenn der Welpe dann erstmal "zu viel" Platz haben würde?

    Das haben wir gemacht, und den Hänger von Anfang an einfach als tolle Höhle im Tagesablauf integriert.

    Innerhalb von 6 Monaten hat Herr Hund gerade noch bequem Platz. Die Zeit in der er sich umdrehen konnte ohne Problem war aber im Hänger kein Problem für ihn und uns.

    Was ich bei meinem gerne mal machen sind Schleichspaziergänge. Bringt auch was für die Leinenführigkeit ;)

    werde ich mal einführen. Die letzte Löserunde ist dafür perfekt.

    Ich finde, Herr Schröder klingt ganz toll und für sein Alter wirklich schon weit!

    Danke, das habe ich auch nicht bestritten, Er ist toll, hört für sein Alter super und wir sind alle soweit auch glücklich miteinander.

    Und mir war auch klar, was ich mir für einen Hund geholt habe, das heißt ich weiß, das ich mit ihm arbeiten muss und auch möchte.

    Mir ging es wirklich nur darum ihm ab und zu mal etwas Tempo raus zu nehmen. Ich will ihn nicht bremsen und ihm seine Lebensfreude nehmen, denn man sieht das es bei ihm nichts als purer Spaß am Leben ist, wenn wir unterwegs sind.

    Trotz alledem ist es für das andere Ende der Leine echt anstrengend. :winking_face_with_tongue:

    Der Deal war: es ist mein Hund und auch meine Verantwortung. Sie helfen mir wenn ich arbeiten muss.

    Der Deal ist doch ganz klar abgegrenzt

    Das wäre derzeit mein größter Wunsch, nur wenn meine Eltern nicht bereit dazu sind, weiß ich nicht wie das weitergehen soll.

    Also warum sollten deine Eltern Verantwortung übernehmen, die sie nicht wollten und eigentlich von Anfang an abgelehnt haben.

    Wenn du keine Nerven und keine Lust hast deine Zeit mit dem Hund zu verbringen, dann gebe ihn gleich zurück. Noch ist der Wurm nicht so lange bei dir und findet garantiert schnell ein neues zu Hause.

    Klar wird es im Laufe der Zeit einfacher, aber ein Hund benötigt immer!!! jede menge Zeit und kostet dann halt deine "Freiheit"

    Wenn du schon so denkst, läuft da irgendetwas nicht so, wie es bei der Hundehaltung laufen sollte. Denn Freiheit kann man auch ganz toll mit Hund genießen.

    Herr Schröder muss ab sofort perfekt hören, was anders bleibt ihm jetzt nicht mehr übrig. :winking_face:

    Männe kam vorgestern nach Hause. Wie immer nach gefühlt "jahrelanger" Abwesenheit, auch wenn es nur 5 Minuten sind, gab es eine superduper Begrüßung. Hund und Herrchen, beide auf dem Rasen, kuscheln, schmusen, schlabbern, rumtollen.

    Als wir uns Abends bettfertig gemacht haben und mein Mann seine "Ersatzteile" -also Hörgeräte- rausnehmen wollte, stellte er voller Entsetzen fest, das nur noch 1 da ist. Das 2. war weg. :face_screaming_in_fear:

    Abends um 23.00 Uhr im Stockdunkeln ist ein Suchen unmöglich. Wir also am nächsten Morgen gleich früh raus und den ganzen Garten abgesucht, und gesucht. Interessante Freizeitbeschäftigung ein 3cm kleines Gerät überall im Garten zu suchen. Aber wir haben es gefunden......

    ...... jedenfalls die Reste, die Schröder nach eingehender Betrachtung durch seine Zähne übrig gelassen hat.

    Da hat die Mistbiene wirklich beim Begrüßen einmal schnell übers Ohr geschlabbert, dabei das Hörgerät mitgenommen und stillschweigend geknackt. :face_with_steam_from_nose:

    Ich trauer jetzt um ruhige Gespräche und mein Mann freut sich, das er momentan mal wieder sagen kann. Ich habe dich nicht gehört, hast du was gesagt :winking_face_with_tongue: