Beiträge von nicodamius

    Wenn du zum täglichen Gassigehen keine Tasche mitnehmen möchtest, was ich verstehe, wenn es nur um die Fahrt im Fahrstuhl geht, kannst du deinen Hund evtl "in die Jacke" packen? Unser Nachbar hat so immer seine beiden Chis transportiert.

    Vielleicht greifen die Leute dann nicht zu, obwohl ich nicht weiß wie unverfroren manche sind und dir wirklich einfach ins Dekolleté greifen würden um nur mal kurz zu streicheln. :woozy_face:

    Bisher hatten wir immer Hunde, bei denen eine Fremdbetreuung unmöglich war. Maximal Sohnemann ging als Hundesitter.

    Schröder ist zum Glück allen Menschen offen und freundlich gegenüber. Als wir in Quarantäne waren ist er problemlos mit meinem Chef mitgegangen, da am Ende ja seine Lieblingshundefreundin gewartet hat. :woozy_face:

    Da er fremdbetreut werden kann, bin ich jetzt auf der Suche nach einer Huta oder einer Privatperson, die Schröder ab und an für einen Tag bei sich aufnimmt. Gerade wenn Extra Veranstaltungen anstehen, finde ich es für den Hund angenehmer diese Zeit in Gesellschaft zu verbringen, als alleine zu Hause zu warten. Es geht mir wirklich um Ausnahmen wie z..b. Grüne Woche, das auskranen unseres Bootes etc.

    Gerne würde ich auch einen Betreuungstausch machen, da es bei uns wirklich nur ab und zu wäre.

    Ich könnte auch meine Kinder bitten für die Zeit bei uns Hundesitting zu betreiben. Das machen die Kommentarlos. Aber, sie haben jetzt ein Alter, in welchem das eigene Leben Vorrang hat, und ich möchte ungern dazwischen funken.

    Da ich in 30 Jahren Hundehaltung noch nie einen Hund "abgegeben" habe, weiß ich nicht, worauf ich außer auf mein Bauchgefühl achten soll. Nach welchen Kriterien sucht ihr eure Hundebetreuung aus?

    Unser alter Hund hatte einen angenehmen Radius von 10m max 15m. Danach war es ihm selber zu weit.

    Herr Schröder ist da ganz anders. Der hat von Welpenbeinen an einen extrem großen Radius. Im Freilauf sind es bei ihm gerne mal 40+ Meter. Damit muss ich mich erst noch arrangieren.

    Aber, ca alle 10-15 Schritte kommt der Blick zu Frauchen, Richtungswechsel werden sofort umgesetzt und vor Kreuzungen wird angefragt, wo lang es gehen soll, und im Freilauf funktioniert der Rückruf. Solange es bei ihm so bleibt, muss ich lernen mit seinem Individual Radius zu leben, denn damit kommen wir beide momentan gut klar. :D

    wie ging das nochmal? Ich liebe meine Hunde. Ich liebe meine Hunde. Ich verkaufe sie nicht bei Ebay,....

    Ich glaube ich mache es dafür :face_with_steam_from_nose:

    ich habe vorhin einen Karton zweckentfremdet, da ich keine Aufbewahrungskiste mehr habe.

    Eine von Schröders Lieblingsbeschäftigungen ist ja Kartons schreddern. Kein Problem, bei denen die in die Papiertonne wandern.

    Diesen habe ich ihm verboten und separiert.

    Karton befüllt und in den Kleiderschrank gestellt und selbstverständlich die Schiebetür zugemacht.

    Keine 3 Sekunden später scheppert es und Herr Schröder steht mit einem breiten Grinsen im Wohnzimmer, im Maul seinen heiß begehrten Karton.

    Da hat die Mistbiene sich wirklich die Schiebetür aufgemacht und den Karton wieder raus geholt. :flushed_face:

    Ab sofort wird der Schrank wieder mit einer Kindersicherung gesichert. :woozy_face:

    Als ich meinen ersten eigenen Hund hatte, waren meine Kinder 1 und 4 Jahre alt. Es war ein "Soka" der abgegeben wurde, weil er angeblich nicht mit Kindern kann.

    Wäre ich damals schon im Forum gewesen, hätten bestimmt alle abgeraten. :upside_down_face:

    Aber, der Hund war einfach nur ein Glücksgriff. Verstand sich super mit den Kindern, lief eigentlich einfach nur mit, war überall mitbei wo er konnte, wenn nicht blieb er zu Hause.

    Wenn du wirklich einen Hund möchtest, dann sieh dich nach einem Hund um, der keine besonderen Ansprüche stellt. Keinen Schäfer, keinen Border/Aussi oder anderen Gebrauchshund. Gerne einen Mischling aus dem Tierschutz, den man einschätzen kann.

    Wenn du dich darauf einlässt, benötigen die Hunde keine andere Aufmerksamkeit als die Kinder. :face_with_tears_of_joy:

    Was ich sagen will, wenn du dir einen Hund suchst, bei dem euer aller Herz einfach mitspielt, bei dem die Rahmenbedingung stimmen, spricht nichts dagegen. Kinder und Hunde kann so eine schöne Kombination sein. Logisch muss man Kompromisse eingehen, aber der Hund benötigt keine 24/7 Bespassung, wenn du den richtigen findest, reicht es schon, wenn der Hund einfach an eurem Leben teilhaben kann.

    "Aah ja, stimmt, das kann man schon bissl erkennen wenn man es weiß. Und was ist noch drin?"

    "...... nix....."

    Das haben wir hier auch immer. Bisher hatten wir immer Mixe, da kam dann eine Rassebeschreibung über die ich überrascht war. :woozy_face:

    Jetzt haben wir das erste mal in unserem Leben einen Hund mit eindeutigem Stammbaum......da wird gefragt welche Rassen denn da mitgemischt haben., so etwas hat man hier ja noch nie gesehen.

    Schröder war von Anfang an absolut Geräusch unempfindlich. Kreissäge, Bohrmaschine, Rasenmäher, egal. Selbst neben einem extrem lauten nass-trocken Sauger hat er sich eingerollt und geschlafen.

    In Anbetracht seiner Wolle und dem bevorstehenden Herbst, war ich großzügig und habe mir (ihm) einen Blower gegönnt. Gestern angekommen und natürlich sofort untersucht und 1x angemacht um zu schauen wie laut das Teil ist.

    Was macht Schröder.... :shocked: :flucht:

    40 kg unterm Wohnzimmertisch und nicht dazu zu bewegen wieder raus zu kommen, obwohl das Teil leiser als alle anderen Geräte ist. Und ich hab ihn noch nicht mal ansatzweise mit der Luft getroffen.

    Da verstehe einer die Hunde. :face_with_rolling_eyes:

    Mit den Kartoffeln im Bett kenne ich auch noch von meiner Oma. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Wir haben angefangen, eine Garzeitenliste zu schreiben. Topfgröße, Menge und Inhalt. So hat man Richtzeiten und muss nicht jedesmal neu probieren, denn so schnell merken wir uns das nicht. :woozy_face:

    Ich habe zwar keine Kochkiste, dafür haben wir uns Kochsäcke genäht. Die Kochkiste ist mir zu zweckgebunden an einen Topf, da Styropor ja passend auf den Topf zugeschnitten wird. Der Kochsack ist da etwas flexibler. Ich habe ihn 1x groß und 1x klein.

    Kartoffeln, Nudeln, Reis habe ich darin problemlos garen können.

    Auch einen großen Topf Gulasch, der ja sehr lange köcheln muss, ist darin schön zart geworden.

    Die Töpfe sind auch nach Stunden noch so heiß, das ich Topflappen brauche um sie raus zu holen.

    Dank der neuen Strompreise nutze ich die Kochsäcke für vieles was nicht regelmäßig umgerührt werden muss.

    Am Anfang sind einige Sachen zwar zu gar geworden, aber die Zeit welche die Töpfe drin bleiben müssen bekommt man nach einer Weile raus.