Beiträge von nicodamius

    Nicht nur Bella muß sich an mich gewöhnen, ich muß mich ja auch an sie gewöhnen.

    Genau das ist der Punkt. :smiling_face:

    Das hast du aber bei jedem neuen Tier oder auch bei jedem neuen Menschen den du näher kennen lernst.

    Gebt euch doch einfach Zeit und nimm alles mit viel Humor. So sammelt ihr beide neue, gemeinsame Erfahrungen, die euch dann irgendwann zusammenschweißen. Klar wird die Beziehung anders sein als zu Luna, aber das soll sie doch auch.

    Fehler macht jeder, aber solange man daraus lernt ist doch alles ok.

    Bei 7,5-8 KG würde ich es wirklich versuchen den Hund an einen Korb zu gewöhnen. Mit ein bisschen Bastelarbeit kann man einen Fahrradkorb bequem zu einer Transportbasis für den Hund umfunktionieren. Das ist angenehmer als ein Anhänger. Aber ich würde jetzt schon alle Varianten ausprobieren, so das der Hund im Urlaub nicht damit überrascht wird.

    Wollte nur ein kurzes Update geben.

    Mottchen hat jetzt die 2. Solensia bekommen und ich freue mich so, das sie genauso darauf reagiert wie der Hund damals auf Librela.

    Sie wird wieder unternehmungslustiger und mutiger, leider auch wieder frecher :beaming_face_with_smiling_eyes: , aber alles in allem schlägt das Solensia bei ihr hervorragend an.

    Da unsere Tochter kein Geschwisterchen bekommen wird wäre mit es sehr wichtig dass sie zumindest mit einem Hund aufwachsen kann.

    Ich habe zwar zwei Kinder, fand es aber dennoch wichtig das beide mit einem Hund, bzw. mit Tieren aufwachsen. Zu uns zog damals eine 2jährige Hündin ein, die komplett problemlos war. Damit blieb mir die Problematik mit der Stubenreinheit erspart. War wesentlich entspannter.

    Vor 14 Monaten zog hier ein 8 Wochen alter Welpe ein und das ganze mit einem oder zwei kleinen Kindern, ich glaube ich hätte mir die Karten gelegt.

    Wäre ein erwachsener Hund, bei dem man den Charakter schon erkennt, der stubenrein ist nicht eine Alternative?

    Als hier zu meiner Jagdsau zwei Katzen dazu kamen, habe ich diese 1/2 Jahr strikt getrennt. Es wurde ein Raum mit Gitter (ich habe Amierungsgitter genommen und eine Tür gebaut) komplett abgetrennt. Wir haben uns aufgeteilt, so das auch die Katzen im abgetrennten Bereich ihre Aufmerksamkeit bekamen. Aber Hund und Katze durften sich nur durchs Gitter sehen und riechen und ersten Kontakt aufnehmen. Erst nachdem ich mir sicher war, das der Hund die Katzen nicht mehr zum Frühstück verspeisen will, durften sie unter Aufsicht zusammen. Dann hat es nochmal ein ganzen Jahr gedauert, bis ich alle drei alleine ohne Trennung alleine zu Hause gelassen habe. Danach haben sie sich nicht geliebt, aber toleriert.

    Als Welpe einzog, gab es von Anfang an klare Regeln. Katzen werden nicht gejagt. Inzwischen lieben sich Hund und Katze und mein Dazwischengehen wird von beiden Seiten sehr unwillig aufgenommen. :woozy_face: Aber auch das war viel Management.

    Du musst dafür sorgen, das weder Hund noch Katze sich unwohl fühlen oder Angst haben, oder bedrängt werden. Mit viel Zeit und Geduld kann das klappen.

    In der Hoffnung hier ein paar Erfahrungswerte zu erhalten, stelle ich mal meine Frage hier rein.

    So wie es aussieht werden wir im Sommer dieses Jahr öfter übers Wochenende, also von Samstag Vormittag bis Sonntag Mittag nicht zu Hause sein.

    Wenn ich Glück habe, ist mein Großer nebenan und übernimmt die Fütterung, aber davon kann ich nicht ausgehen.

    Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Futterautomaten, der Kühl Akkus hat, damit das Fleisch zu mindestens soweit frisch bleibt, das die Katzen es fressen.

    Beim Klo werden sie es überleben, wenn es mal 8 Stunden später gereinigt wird, aber Futter sollte schon zur Verfügung stehen.

    Hat irgendwer schon so einen Automaten da und kann mir Erfahrungen bzw. Empfehlungen aussprechen?

    Ich finde es schön zu lesen, daß du dich mit Bella zusammen raufst. Sie wird nie Luna ersetzen, das soll sie auch nicht. Jeder der Tiere hat Platz in deinem Herzen und Luna und Socke sitzen jetzt hinter der Regenbogenbrücke und amüsieren sich über dein Bemühen mit Bella und freuen sich mit dir zusammen, das du was neues schaffst.

    100% ist glaube ich die Idealvorstellung. Aber wie so oft im Leben wird man die nie, oder so gut wie nie erreichen.

    Ich für mich habe auch die 100% nicht als Ziel anvisiert, einfach weil der andere Part, also der Hund, ebenso wie ich ein Lebewesen ist mit guten und schlechten Tagen. Mit Empfindungen, eigenen Gedanken und auch oftmals mit eigenen Wunschvorstellungen. Ich versuche da einen Mittelweg zu finden, mit dem wir beide gemeinsam gut und glücklich durch unser Leben kommen, und zwar angepasst auf unsere Lebenssituation.

    Bei meinen "alten" Hunden hatten wir es geschafft sozialverträglich durchs Leben zu gehen und die Hoffnung habe ich bei Herrn Schröder auch.

    Aber 100 % never ever.