Beiträge von nicodamius

    War zwar schon gestern, aber ich bin total happy über meinen Hampelmann. Wir drehen eine kleine Löserunde und kurz hinter einer Kurve kommt uns ein Mann mit etwas großem an der Leine entgegen. Der andere Rüde hat sofort zum pöbeln angesetzt, aber Herrchen war darauf vorbereitet und hatte ihn am Halsband. Schröder hat sich den angeschaut, und da sein Nervenkostüm durch die Knallerei eh angespannt war, wollte er antworten. Um dem aus dem Weg zu gehen, bin ich etwas ausgewichen um Platz zu schaffen.

    Schwerer Fehler. Nasse Blätter auf Match ergeben ein Begutachten des Bodens in Augenhöhe. Was macht Schröder. Hört sofort auf den anderen anmachen zu wollen, dreht sich zu mir um, um mir "zu helfen" und ignoriert den Pöbler komplett. Kein ziehen oder zotteln, kein pöbeln, obwohl der andere keine 4m neben uns stand. Hat er echt toll gemacht.

    Deshalb möchte ich mir eben jetzt in der guten Zeit, wo ich objektiv sein kann, einen emotionslosen Plan zurecht legen, damit ich besser reagieren und fragen etc. kann, wenn es wieder so weit ist - denn das wird es eben leider wieder irgendwann sein.

    Wir haben das immer schon im Vorfeld mit unserem TA besprochen. Also wenn ersuchtlich war, das das Tier in absehbarer Zeit gehen muss. So konnten wir ganz in Ruhe und ohne emotionalen Druck die Entscheidung mit der Ärztin besprechen. Als wir dann der Meinung waren es geht nicht mehr, hat ein Anruf gereicht. Dazu muss man aber einen Tierarzt haben, der das Tier auch wirklich kennt.

    Ich kann dir nur dazu sage, das wir immer versucht waren, dem Tier unnötige Qualen zu ersparen. Wenn das bedeutet, daß ich es 1,2 oder sogar etwas mehr Wochen zu früh gehen lasse, dann ist das halt so, aber ich erspare ihm/ihr unnötige Qualen.

    Hier bekommt selbstverständlich jedes Tier jede notwendige Tierärztliche Behandlung, aber, die Tiere haben uns Menschen gegenüber den Vorteil, daß man ihnen beim gehen helfen kann.

    Zum Glück habe ich einen Tierarzt, der meinen Wunsch dabei bisher nie infrage gestellt hat, die kennen meine Tiere aber auch genausolange wie ich.

    In dem Alter würde ich nicht mehr "auf Deibel komm raus" alles probieren, sondern den Tieren einen schmerzfrei Lebensabend schenken und dann friedlich gehen lassen.

    Nachtrag Türchen 23.


    Die Bilder vom Holi Shooting treffen ihn eigentlich zu 100 %

    Immer in Bewegung, immer in Action immer mitten drin




    Türchen 24


    Das Spiele haut er sich mit Wonne um die Ohren



    Leider sind die 24 Tage jetzt schon wieder rum. Ich fand es wirklich toll hier jeden Tag rein zu schauen und die Bilder, Videos und Beschreibungen von euch zu sehen. Ich danke Waldhörnchen von ganzen Herzen das sie sich darum gekümmert hat, das der Kalender immer auf dem Laufenden bleibt.


    Wir wünschen euch allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest, egal wie ihr es verbringt.

    An Herrn Schröder


    Ein Freund auf vier Pfoten, so rein und klar,

    Mein weißer Schäferhund, mein Herzensstar.

    Drei Jahre jung, voll Leben und Glanz,

    Mit frechem Blick und fröhlichem Tanz.


    Lebenslustig springst du in den Tag,

    Dein Mut und Charme sind das was ich mag.

    Mit der Nase ein Meister, so klug und so fein,

    Findest du Schätze, die sonst verborgen sein.


    Wenn wir gemeinsam den Scooter zieh’n,

    Spür ich das Band, das uns lässt erblüh’n.

    Deine Kraft, dein Wille, dein wilder Schwung,

    Sind das Lied, das mein Herzen macht jung.


    Du bist verspielt und doch auch weise,

    Begleitest mich auf jeder Reise.

    Deine Treue, so stark wie ein Stein,

    Macht jeden Moment zum Sonnenschein.


    Mein Schröder, du Geschenk des Lebens,

    Ein Freund, der gibt, ohne je zu beben.

    Dein Fell, so weiß wie frisch gefallener Schnee,

    Trägst du die Liebe, wohin ich auch geh’.


    Bleib so frech, so froh, so wunderbar,

    Mein Herz gehört dir, für immerdar.

    Sollte ein Hund vollständig ausgestreckt (seitlich, alle Viere zur Seite, Körper gerade) in seinem Bett liegen können? Also muss die Größe des Bettes das mitmachen?


    Ich suche gerade einen Camper u. a. nach möglichen Liegeflächen für den Hund aus. Mein Tierschutztier nutzt seine Betten bzw. deren erhöhten Rand häufig so, als wäre er eine Uhr auf nem Dalí-Bild.


    Oder wäre es ok, wenn er da nur bestimmte Positionen einnehmen kann?

    Wir haben keinen Camper, sondern nur einen kleinen Klappwohnwagen. Da drin ist absolut kein Platz für ein "richtiges" Körbchen o.ä., da Schröder ja nicht gerade klein ist. Nachts haben wir eine Decke unter den Tisch gelegt und er wählt aus, unterm Tisch oder direkt im Gang. Passt auch, da es nur nachts zum schlafen ist. Ich weiß nicht, ob ihr noch ein Vorzelt habt, aber unterwegs finde ich muss es nicht so komfortabel sein wie zu Hause.

    Das Kopfkino am frühen Morgen hat meinen Tag gerettet. :beaming_face_with_smiling_eyes: