Beiträge von danimonster
-
-
Ich mutmaße, es wird ein Hund…. Ein wolliger Hund…. Alles andere steht in den Sternen
.....mit der grossen Wahrscheinlichkeit, dass das Fell pflegetechnisch ein Albtraum wird. Ist zumindest bei den ein- und mehrfach gedoodelten Hunden in meiner Umgebung der Fall. Ich wurde schon ganz verschämt gefragt, wie lange ich meine Hunde nach dem Spaziergang bürsten/pflegen müsse. Und ungläubig angeschaut, wenn ich sage, dass dies nur während der Klettenzeit länger dauert. Und ich sie ansonsten nach der Entfernung von gröberem Geäst der Selbstreinigung überlasse.
Öhhhm es mag dich jetzt überraschen aber Locken, besonders längere, sind super aufwändig. Was glaubst du wie oft ich den Großpudel bürste, wasche, föhne, ihn einsprühe usw ...
Pudelfell Ist super pflegeintensiv. Da reinigt sich nichts von alleine sondern bleibt für immer im Fell hängen. Das ist ein Nachteil.
Es hat auch nicht jeder Pudel das selbe Fell. Manche haben super feste Locken und andere nur weiche Wellen.
Mein Cockerpoo hat zB feste Locken die ich nur selten bürsten muss. Mein GP hat furchtbar weiche Wellen die schnell filzen und enorm viel Pflege brauchen.
Möchte damit sagen dass reinrassiges Pudelfell nicht zwingend besser ist oder Mix Fell schlechter.
-
"Uhhhhh jetzt wollte ich nur schnell Gassi trotz Quarantäne ...."
Ärger dich nicht. In solchen Situation ist super schwierig schlagfertig zu sein.
-
Spannend. Ich hätte jetzt behauptet das die Meisten aus einem roten englischen Cockerspaniel und einem Kleinpudel stammen.
Zumindest war es so in unseren Gruppen. (Treffen für Doodle)
Das kann auch einfach lokal unterschiedlich sein, je nachdem was für Leute in der Gegend mit welchen Hunden "züchten". Vielleicht ist auch mein Bild dadurch verschoben. Ich spreche halt gerne Leute an, nicht nur mit Pudeln sondern auch mit Pudelmischlingen und frage nach. Und hier sehe ich ich wenn, dann die kleineren Cockapoos.
Dito 😅 Ich spreche auch gerne Mensche mit Hund an und ganz besonders wenn ich was mit Locken sehe! Da muss ich einfach fragen.
Auf jeden Fall interessant was du schreibst.
-
Spannend. Ich hätte jetzt behauptet das die Meisten aus einem roten englischen Cockerspaniel und einem Kleinpudel stammen.
Zumindest war es so in unseren Gruppen. (Treffen für Doodle)
Teddy war da quasi die Ausnahme weil in seinen Vorfahren der AC mitgemischt hat.
Naja ist hierfür ja auch egal.
Es gibt mini oder Medium Labradoodle. Die sehen nicht verbaut aus. Vermutlich wird das bei Ladradoodle + Cockerpoo auch so sein.
-
Nach Toni würde ich sagen das dass "Nerven kosten" vom Großpudel kommt. 😅 Dogs-with-Soul
Der Cockerpoo ist in der Regel Kleinpudel + Cocker. Da sind die Größenunterschiede nicht so riesig wie beim Dackel und Schäferhund.
Ist ja auch egal. Vermutlich wird das einfach ein unfassbar niedlicher Mischling aus 3 Rassen die ganz gut zusammenpassen. 😊
-
Meiner ist vorgestern, im Garten, auf eine Brennessel getreten. Er konnte dann nicht mehr laufen und blieb mit angehobener Pfote sitzen!!! Ich musste mir die kleine Pfote erst anschauen und dann konnte er doch wieder laufen. Mein Pudelchen ist so tapfer. 😅
-
So sieht HO aus? Dann verstehe ich, warum immer mehr Menschen es wollen, statt ins Büro zu fahren.
Entschuldige bitte mal, man sieht doch genau wie hart die Hunde arbeiten
Das ist ein Meeting.
-
Es ist sooooo spannend zu sehen wie groß die kleinen Mäuse werden. 😊 Wie oft man sich dabei doch verschätzt!
Tonis Eltern sind kleine Großpudel. Seine Geschwister sind alle klein und wiegen teils 17 kg. Genau das hatte ich auch so erwartet. 😅
Toni 63 cm und 23 kg. 😬
Meine 3 Männer im Homeoffice 🥰
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hach das kenne ich 😅
Mein Mann ist alle par Wochen beruflich unterwegs und ich habe 2 Hunde.
Die Nr 1 leidet total am Kontrollverlust über sein Herrchen und ist eine Mischung aus unruhig und traurig.
Die Nr 2 ist deutlich unruhig und fordert dauernd Aufmerksamkeit und Aktion. Das ist unfassbar anstrengend und gebe ich dem nach dreht er immer weiter hoch.
Ich fahre ganz gut damit den Tag so zu gestalten wie immer und die anstrengenden Situationen halte ich einfach aus. Auf ohne Grund aufgeregt sein gehe ich nicht mehr ein.
Zusätzlich machen wir etwas mehr "schöne" Dinge, in unserer gemeinsamen Zeit. Heute zB üben wir um Hütchen zu laufen auf Entfernung und später gibt es Lunge. 😅
Jetzt ist diese Situation bei mir öfter daher kann ich die üben. Das ist bei euch sicher schwieriger.