Alles anzeigenIst das generell ein Doodle Problem?
Als ich das eben gelesen hab, dachte ich mir "...das hab ich doch gestern erst gehört..."
Mein Freund war gestern mit unseren Mädels unterwegs, beide im Freilauf, als ein riesiger Doodle versucht hat Djazzy sehr ungeschickt versucht hat "anzuspielen". Und ist dann im Wechsel beide Mädels angesprungen... Mein Freund hat beide ran gerufen, und versucht beide anzuleinen, während der Doodel nun abwechselnd Djazzy und Daisy, und dann auch noch meinen Freund angesprungen hat... inklusive versuch die Leckerlietasche zu klauen.
Er wusste sich irgendwann nicht mehr zu wehren, und hat sich beide Hunde unter den Arm zu klemmen, und den Doodle wegzutreten... was aber wohl nicht so recht geklappt hat.
Die Besitzerin des Doodles stand lachend mit ihrer Freundin ein wenig abseits... und fanden das Verhalten wohl recht amüsant.
Erst als mein Freund angedroht hat, den Hund zusammenzuschlagen, haben die den eingesammelt
Dieses kopflose hohldrehen kenne ich genau so von meinem Königspudel und von vielen anderen seiner Rassevertretern. Ich glaube das man bei Rassen die wild aber freundlich sind dazu neigt mit der Erziehung zu locker zu sein. Aber gerade der Pudel ist schlau, wild, reaktiv, fiddelt schnell und dreht sich rasch hoch und auf. Dazu gibt es beim Pudel keine Selektion nach Wesen. Der kann quasi vom nervenschwachen Clown bis zur hyperernsten Jagdsau alles sein.
Die 2te Rasse beim Doodle ist ja ganz unterschiedlich.