Beiträge von danimonster

    Okay, das ist mal eine ordentliche Antwort auf die Frage ;-)
    Allerdings frage ich mich wieso es kein reinrassiger Cocker oder Pudel sein durfte?

    Sorry eine Ergänzung noch: Was ist denn die Idee weshalb man sie verpaart? (Ich weis es wirklich nicht!)

    Nur weil man sich für einen Mix entschieden hat heißt das nicht das Rassehunde ausgeschlossen sind. Es kamen einige Hunde in Betracht aber bei Teddy hat einfach alles gepasst.

    Die Idee hängt schon stark vom Züchter ab. Wir suchten einen 40 cm Begleithund. Aber in anderer Kombination sind die ja durchaus auch sehr jagdtlich und sportlich. Ist halt kein Rassename bei dem man immer das selbe erwarten kann.

    Wenn schon eine Überraschung warum kein TH Hund wird ja laufend gefragt. Die Antwort ist schon oft genannt worden aber hier wieder: Gesundheitsuntersuchungen, Stammbaum und damit eine Abschätzbarkeit eventueller Krankheiten und die bekannten Eltern sowie die Idee warum man die verpaart.
    Übrigens ist am Cockerpoo die F1 eigentlich das Ziel. Die Fantasie ist ja das man einen gesünderen Hund erhält durch diesen heterosis Effekt. Ob das tatsächlich so ist wurde hier ja schon oft diskutiert mit offenem Ergebnis.

    Ich denke vielleicht der Labradoodle mehr Chancen hätte.

    Ach jetzt hört doch mal auf ... In den ersten 3 oder 4 Beiträgen dieser Art habe ich immer noch versucht zu erzählen wieso ich mich dafür entschieden habe. Das war aber immer brotlos da es völlig egal ist was man sagt weil es einfach nicht gelesen wird oder nie als Grund akzeptiert...
    Vielleicht würde es zählen wenn ich sage: göttliche Eingebung?
    Die Mühe machen ich mir hier nie wieder.

    Dann schreibt doch in Gottes Namen mal, wieso ihr einen doodle habt und was der Grund für diese Entscheidung war! Vielleicht werden wir alle etwas schlauer. Ich verstehe es nach 20 Threads und 737 Seiten immer noch nicht, was der Grund für einen doodle ist und was das Zuchtziel sein soll!

    Ich wollte einfach einen elitären Designerhund der möglichst teuer ist um damit Eindruck zu schinden wenn ich aus dem Porsche steige. =)

    Klar sind die meisten Doodle nur Geldmache. Das stellt doch keiner in Frage. Auf Ebay findet man da echt viel und das geht dann bei 400 Euro los. Was natürlich viel Geld für wenig Aufwand ist.

    Du hast halt immer die Wahl, wie beim Rassehund auch, ob er es dir wert ist mehr zu zahlen oder du Abstriche bei der Qualität machen willst.

    Sich da über Preise aufzuregen ist doch ganz seltsam. Zum einen gibt es für jeden Geldbeutel was und es wird doch keiner gezwungen.


    Ach so.

    Na dann stehst du doch auf Rasse :-)Aber ein echter Rassehund ist zu popelig und zu billig :-)
    Also muss das elitäre her, die Überraschung, das Besondere.
    Nicht etwa ein schnöder Mischling, nein, es muss ein Designerdog sein. :-)

    Merkst du was ;-)

    jaaaa.... Ich merke was du unterstellen willst.
    Teddy ist kein elitärer Designerhund.... Aber ganz klar ist er etwas besonderes und ich bin sehr zufrieden mit ihm.

    Hier will Dich wirklich niemand auslachen. Aber Dein Argument ist eben sehr dünn. Das Überraschungsei kannst Du bei jedem anderen Mix haben, da braucht es nicht eines Doodels.
    Dass Berner nicht alt werden ist leider fakt. Aber warum kauft man den 3. Berner, wenn man das eh vorher weiß?

    Naja was heißt wissen. Der Erste wurde 9 Jahre alt und war aus einem privaten Unfall. Danach an einen vdh Züchter gewandt der angab das seine Hunde alle im Durchschnitt 12 Jahre wurden ... Die beiden wurden dann keine 7.... Übrigens auch keines der Geschwister.
    Seit dem glaube ich Züchtern nicht mehr wenn sie etwas versprechen sondern will Nachweise.

    Übrigens findest du das Argument dünn weil du scheinbar den Teil mit dem planbaren Risiko überlesen hast. Einen Mix aus genau 2 gewünschten Rassen mit Stammbaum und Gesundheitsuntersuchungen finden sich halt nicht durch Zufall. ;)