Alles auf den Käufer abwälzen finde ich unfair. Der Züchter ist doch hier Profi und müsste auch verpflichtet sein vernünftig aufzuklären.
Beiträge von danimonster
-
-
Rein vom sehen würde ich sagen das die Labbis deutlich größer als früher sind.
Habe schon manche gesehen die mehr wie goldene Berner aussahen. -
@Helstyna
Du bemerkst völlig richtig dass ich keine Ahnung vom Dobermann habe. Bin quasi auf der selben Stufe wie jemand der sich frisch für eine Rasse interessiert.
Jetzt finde ich aber auf den Züchterseiten nicht das mehr als die Hälfte dcm haben. Es wird auf die Krankheit hingewiesen aber das klingt nicht so als würde jeder 2te Hund daran leiden.Übrigens glaube ich das offene Kritik gut tut und die Probleme ans Licht bringt. Ein wenig Druck von Seiten der Käufer könnte Bewegung in die Sache bringen und vielleicht dazu führen das sich das System neu erfindet.
-
Wobei hier aber die Besonderheit sein dürfte das Züchter von einer 3% Chance sprechen und viele Interessenten sicher dem Züchter vertrauen.
-
Leider sind das nur äussere Merkmale. Innen sehen die Retro Möpse manchmal schlimmer aus als ein Mops "mit ohne Nase".Vielleicht ist ja dieser "Retro" Mops gesund, aber vielleicht auch nicht.
Aber wie gesagt, jeder sieht das, was er sehen möchte.Ich denke der Mops ist hier einfach schon so kaputt das durch die Kreuzung nicht schlechteres mehr dazu kommen kann. Wieso sollten Sie innen schlechter aussehen als wenn sie reinrassig wären?
In München sieht man die richtig oft und das mit Joggern oder Radfahrern.Ich denke es ist ein besserer Weg als beim Original.
-
Würden tatsächlich alle Käufer auf extreme Merkmale stehen würden Hunde wie der Retro Mops nicht so boomen. Die sieht man mittlerweile fast so oft wie den Qual Mops.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der musste nicht Jahrzehnte auf seine Nase warten...
Übrigens schalten die Käufer schon langsam um und bemerken das in vielen Rassen was nicht stimmt. War bei uns mit dem Bernern auch so.
-
An "Drittfirmen" hält man sich weil diese die Bonitätsprüfung übernehmen. An der Nase kannst du nicht erkennen ob eine Rate gezahlt wird. ;-)
Der Arzt ist Profi am Tier und der Finanzdienstleister in seinem Job.Wenn man die Rechnung nicht zahlen kann zu erwarten das die Ärzte das volle Ausfallrisiko tragen finde ich befremdlich.
Mahnverfahren usw kosten übrigens Gebühren und Zeit. -
Ich könnte mir vorstellen das es schon rechtens ist die Sache einzubehalten. Wenn man sie raus gibt hat man ja auch nichts mehr in der Hand was zur Zahlung verhilft.
Das man seine Rechnung bezahlt sollte aber selbstverständlich sein und dann behält eh keiner was ein. -
Naja zu dem Satz das jeder halt entscheidet was man zahlt und was nicht ...
Tierärzte müssen Ratenzahlung anbieten und manchmal erhalten Sie auch mal nichts. Oder es wir nach Spenden gefragt oder Vereine müssen einspringen. Alternativ stirbt der Hund halt auch einfach mal ... Oder die Eltern müssen den Gürtel engl schnallen.Was ich damit sagen will ... Als ob man die Entscheidung nur für sich trifft. Die zieht immer ihre Kreise. Das sollte man berücksichtigen.
-
In der Sendung ging es glaube um 800 Euro? Wir sind jetzt ja irgendwie bei riesigen Summen angekommen.