Beiträge von danimonster

    Würde der vdh sich offen von manchen Rassen distanzieren und damit auf seiner Seite Stellung nehmen wären sicher einige Züchter raus ohne Rechtsstreit ;)

    Übrigens geht es doch nicht das man mit seinem Namen ein Qualitätssiegel stellt aber, wenn man euch hört, nichts zur Sicherung der Qualität beitragen kann und diese damit auch nicht sichert. Das ist wie irre führende Werbung.

    ich verstehe die Logik dahinter nicht so ganz.

    Man will nicht bei einem dem VDH angeschlossenen Züchter kaufen, weil da, trotz einiger vorgeschriebener Untersuchungen und Kontrollen die Möglichkeit besteht, einen Hund zu bekommen, der im Laufe seines Lebens eine Rassetypische Kranlheit bekommt.

    Soweit so klar?

    Stattdessen kauft man sich irgendwo einen Hund, dessen Züchter keinem Dachverband angeschlossen ist. Dementsprechend gibt es keinerlei Verpflichtungen, irgendwelche Untersuchungen durchzuführen und auch keinerlei Vorgaben hinsichtlich Aufzucht der Welpen und Behandlung der Hündin.

    Wieso glaubt man denn, dass Hunde von so einem Züchter zwangsläufig gesünder sind? :???: Wo soll dieses Mehr an Gesundheit denn auf einmal herkommen?
    Sonst macht das ja keinen Sinn, dort zu kaufen..


    Ne das verstehst du falsch. Wir kaufen keinen Berner mehr egal wo. Möglich das es irgendwo noch gesunde Berner gibt aber es ist mir nicht gelungen diese mit Sicherheit zu finden.

    Da es Teddy nicht im vdh gegeben hätte stand ja nicht zur Wahl wo man sucht.
    Übrigens kann man auch die selben Untersuchungen machen lassen ohne Verpflichtung. :pfeif:

    Gesundheit kann ja durch vieles zerstört werden aber Teddy hat auf jeden Fall einen besseren Start weil die Ausgangsrassen gesünder sind als der Berner.

    Also bitte nicht einfach etwas unterstellen weil Cockerpoo und Berner vergleichen ist nicht möglich.

    Hier http://www.vdh.de/das-vdh-guetesiegel/

    Mir bleibt unklar weshalb der vdh, eurer Meinung nach, nichts beeinflussen kann und weshalb der Käufer ausschließlich schuld sein soll.

    Nach einigen Erklärungen würden Welpen die nicht extreme Merkmale zeigen weniger nachgefragt und die Käufer würden zum Vermehrer abwandern. Ich halte es für wahrscheinlicher dass Käufer wieder vermehrt Hunde mit Gütesiegel kaufen würden wenn sichergestellt wäre das man einen gesunden Hund bekommt.
    Natürlich bleibt immer eine Käuferschicht die beim Vermehrer bleibt weil dort Qualität nichts zähl aber die hätten auch vorher nicht beim vdh gekauft.

    Beispiel ich. Wäre es wieder gegeben das die Berner eine normale Lebenserwartung hätten, wieder kleiner und schlanker wären, ich würde sofort wieder Rückfällig werden.

    Würde jetzt jemand einen Dachverband aufbauen mit höheren Ansprüchen hätte dieser sicher neben dem vdh Erfolg. Weil eigentlich mögen viele Menschen Sicherheit und Qualität.

    Man kann fast alles machen, nur wäre es ungemein praktisch, wenn das Gemachte auch sinnvoll ist!

    Ja, weil die dann zwar austreten, aber dennoch weiterproduzieren. Ohne dass ihre Zuchthunde auch 1km laufen können. Und weil´s so praktisch ist, kann man alle anderen Mindestanforderungen auch gleich mit über Bord werfen, den Käufer interessiert´s eh nicht, solange es keine "bösen VDH-Papiere" zum Hund mitgibt, ist ja alles in allerbester Ordnung!

    Naja ... es gibt aber auch Züchter die austreten und sich anders organisieren um ihre Rasse wieder gesund zu bekommen da das im vdh nicht mehr möglich war.

    Vdh Papiere empfindet sicher auch keiner als böse. Die sind halt nur nicht mehr so viel Wert wie früher.
    Ich hätte kein Problem damit auch mal wieder einen Rassehund zu haben und lehne das nicht generell ab. Allerdings sind diese für mich nicht mehr wertiger nur weil vdh dann steht sondern gleich auf mit jeder Zucht. Wie ihr selber sagt muss ich ja eh alles überprüfen und kann mich auf nichts verlassen.

    @Helstyna Man könnte doch aber zB die schon vorhandenen Retro Möpse in die Mops Zucht aufnehmen? Die sind doch in der 5ten Generation oder mehr. Oder ist das blöd gedacht?

    Züchter waren mal ehemalige Käufer, so schließt sich der Kreis wieder.
    Du kannst dir nicht einen "rassetypischen" Mops kaufen und dich dann beschweren, dass der krank ist. Klar hat der Züchter ein krankes Tier produziert, aber der Käufer hat es gekauft obwohl es genug Informationen über Qualzuchtproblematik gibt.

    Genauso wenn ich mir ein ungeimpftes Tier aus Polen kaufe. Da kann ich auch nicht erwarten, dass da alles "tutti" ist, nur weil das in der ebay Anzeige ja alles ganz anders stand.

    Würden die Züchter damit werben das sie kranke Tiere züchten würde ich dir recht geben.
    Allerdings gibt es auf deren Seiten positive Werbung und wenn ich als Interessent nun Anfrage wie gesund die Hunde sind und darf dann hören das alles fein ist. Was dann?
    Vielleicht würde man glauben das nur der Mops vom Vermehrer krank ist. Schließlich haben die Tiere ja den vdh Stempel.

    Wir haben zB auch 2 x geglaubt gesunde und langlebige Berner zu erhalten. Vom Züchter und die Eltern hoch ausgezeichnet. Mir tut es heute noch leid für die Tiere.