Beiträge von danimonster

    Man muss doch nicht vor seiner eigenen Rasse kapitulieren. Man kann sie immer noch gesund züchten. Das macht halt mehr Arbeit, weil man die passenden Zuchtpartner dafür suchen muss. Aber, das ist Zucht!
    Man kann mit dem Strom schwimmen, oder aber dagegen halten. Zugegeben, das können die wenigsten, weil der andere Weg einfacher ist.

    Das Problem war wohl das sie gegen den Strom geschwommen sind und immer gepredigt haben wie so ein Hund eigentlich aussehen sollte. Sie war sogar Zuchtwart.
    Da die aber schon alte Leute sind hatten die einfach nicht mehr die Kraft dauernd zu streiten und weiter zusehen das man alleine nichts bewirkt das wollten die wohl nicht mehr.
    Wir haben nur 3 Stunden oder so gesprochen, bin da jetzt nicht perfekt informiert.
    Die hatten noch 3 Hunde von früher da. Die waren um die 12 Jahre alt und hatten noch den alten Körperbau. Super schade das so die guten Züchter aufgeben und damit ja auch tolle Hunde verschwinden.
    Aber am Ende war das unser Glück. :smile:

    Dann macht es aber wenig Sinn, ohne Verein einfach weiter zu züchten, oder? ;)

    Ja das wär quatsch. :smile:
    Ich kenne nur 3 Züchter näher und von denen haben 2 komplett aufgegeben und 1 hat die Rasse gewechselt und züchtet aber weiter im Verein.
    Die von Teddy waren vorher ja auch Züchter im vdh für eine Großhunderasse und haben resigniert da diese immer schwerer, größer und kranker wurde.

    @Nebula

    Ich möchte nur anmerken das dass Ergebniss der Rassezucht mit Papieren ist doch auch ein kranker Welpe. Unterschied hier ist doch nur das man weiß das man mit Kranken Eltern züchtet.

    Man kann übrigens nicht pauschal sagen wo häufiger kranke Welpen geboren werden. Dazu eine Studie wär spannend.

    Ob der Verbandszüchter noch nebenbei Welpen produziert weißt du doch am Ende auch nicht. Die Kontrollen sind nun nicht so intensiv das Betrug nicht möglich wäre.

    Was ich richtig furchtbar finde sind eigentlich nur noch den Polenmarkt und die Produzenten in D die nur Kohle verdienen wollen und nichts aufs Tier achten.

    Ich persönlich glaube ja, dass die meisten aus Verbänden austreten, weil erstens die Anforderungen ohne Verband doch sehr viel geringer sind und dass außerdem viele beleidigt abziehen, weil keiner die Sensationshündin aus der eigenen Zucht, die eigene Zuchtlinie oder was auch immer so toll findet, wie man selber bzw. dass der absolut fantastische Deckrüde von niemandem genutzt wird....

    Menschliche Eitelkeiten... ;)

    Ich glaube ja das viele austreten weil deren Rasse kaputt ist und du nicht dauernd mit deinen Käufern streiten willst.

    Das die Zucht ausstirbt kann ich mir nicht vorstellen. Aber sie wird sich verändern. Man sieht ja immer mehr das sie vielschichtiger wird und es neben vdh, Tierschutz und Hobbyvermehrer immer mehr Hybridzuchten und auch "Rückzüchtungen" ( meine sowas wie Retro usw) gibt. Dazu kommen noch ettliche Dissidenzzüchter.
    Das Feld wird also breiter. Was ja generell gut ist weil Vielschichtigkeit für jeden was bietet.
    Quasi Multikulti beim Hund. xD

    Rein vom Gefühl hätte ich jetzt gesagt das es deutlich mehr Mischlinge als Rassehunde gibt. Waren am Wochenende wieder im Englischen Garten spazieren und da würde ich schätzen das 70% Mischlinge sind.

    Das die teurer geworden sind könnte auch die natürliche Preisentwicklung sein. Tierarzt, Futter usw sind in den letzten Jahren ja auch nicht günstiger geworden.

    Das mit dem Wasser über Nacht halte ich für nicht sonderlich essentiell.
    Wir schlafen immer mit angelehnte Tür und würden daher sehen wenn unser nachts trinken würde. Er lehnt die beim zurück kommen ja nicht wieder an. :pfeif:
    Ich könnte jetzt echt an einer Hand abzählen wann er mal am Napf war seit er hier lebt. Hunde gewöhnen sich ja an den jeweiligen Tagesablauf.

    Haha peinlich wenn der Hund klaut :applaus:

    Ich hätte noch eine alte Geschichte.

    Wir waren Weihnachten vor 3 Jahren bei meinen Eltern mit unserem Berner. Nach dem Essen wollte mein Bruder ihm ein kleines Stück Fleisch geben. Er drehte sich also dem Dicken zu und lässt ihn sitzen. Hält das Stück Fleisch in der linken Hand und möchte das Bobby Pfötchen gibt.
    Und was tut dieser ...
    Er boxt meinem Bruder mit der Pranke in den Bauch, der klappt nun nach vorne und Bobby schnappt ihm das Stück Fleisch aus der Hand. :pfeif:
    Das Bärchen war völligzufrieden mit sich und hat richtig gegrinst xD