Beiträge von danimonster

    meiner duscht nie (außer er würde sich irgendwo fürchterliches Wälzen) :Pschön daß alles gut geheilt ist

    Ich mag das sonst nicht wenn er im Bett liegt. Er liegt einem ja quasi immer im Gesicht und wenn er dann müffelt ... :rotekarte:


    Meine auch.... dusche ihn aber auch nur, wenn er stinkt. :D

    Heute hatte ich ein kleines "Familientreffen" mit Loleks Mama und deren Besitzerin. Hach, war das schön.
    (achja, in knapp 2 Stunden wurden wir 4x gefragt ob das so Doodles seien. Scheinbar ziehe ich die Hohlbratzen äääh, Doodle-Expert_innen an :ka: )

    Lustig das dir das immer passiert. Ich wette du siehst zu nett aus und deshalb sprechen dich alle an. :D

    Unser mag ja feste Rituale echt gerne und rennt freiwillig in die Dusche und wartet danach im Bad neben dem Föhn bis ich den an mache und dann bekommt er den Bademantel an und kuschelt sich auf das Sofa. Lassen wir den Bademantel weg kann er sich nicht hin kuscheln sondern wartet ab bis er den an hat. :headbash:
    Er wär sicher der perfekte Omahund :pfeif:

    Das ist das Problem. Die breite Masse denkt wohl auch zurecht, man könnte sich auf die Aussagen der Verbände und der dort eingetragenen Züchter verlassen. Verbände und der Großteil der Züchter reden aber alles nur schön und Probleme hat nur der andere Züchter oder die anderen Rassen!

    Sieht man doch hier auch super als es um den Chi ging oder den Dackel ;)

    Es ist ja angefangen worden (Belastungstest), nur stößt man sofort auf das Problem der negativen Korrelation von Zuchtfortschritt und Emotion, die für den Einzeltierschutz unabdingbar ist. Für die Population in ihrer Gesamtheit hat der Einzeltierschutz keinen Vorteil.

    Einen Test zu erfinden den die vorhandenen Tiere bestehen bringt ja keine Änderung sondern legitimiert das Vorhandene.

    Tatsache ist doch das die Züchter nichts ändern wollen.

    Es gibt doch aber bei den Kurznasen keine Bemühungen hin zu längeren Nase.
    Wollte ich nur mal einwerfen weil ja alle meinen das es so lange dauert bis man Erfolg hat. Wenn man nichts ändert dauert der Erfolg natürlich länger. ;)

    Wobei wir dann wieder am Anfang wären.
    Wird es richtig gemacht, muß das unter wissenschaftlicher Begleitung geschehen und bedarf mehr als eine Handvoll engagierter Züchter, die das (auch finanziell) mittragen.

    Ich denke die wären schon engagiert wenn man die Rasse sonst einstampfen würde. ;)