Beiträge von danimonster
-
-
Ich kann jetzt nur von unserer Suche nach einem Cockerpoo berichten.
Meine Erfahrung war das es nur extrem wenige Züchter gab die sich Gedanken machen. Die meisten waren ganz klassische Vermehrer.
Wir hatten dann, nach langer suchen, aber 3 gefunden die über einen Verein organisiert waren, wo die Eltern auf rassetypische Krankheiten untersucht waren und wo langjährige Zuchterfahrung vorhanden war.
Teddy ist es dann geworden weil seine Mutter der großartigsten Hund war den ich je erlebt habe.
War auch schon ein Cockerpoo und die hätte ich sofort geklaut!Ansonsten würde ich mir nur einen Doodle aussuchen bei dem die Ausgangsrassen nicht zu unterschiedlich sind. Bei uns war es der Amerikanische Cockerspaniel und der Kleinpudel. Da ist die Überraschung im Wesen nicht groß da die sich recht ähnlich sind.
Ich würde mir sofort nochmal so einen Hund holen. Bissi größer wär vielleicht schön.
-
Als ob man Verhalten in so kurzer Zeit ändern kann welches sich über 3 Jahre aufgebaut hat.
-
Ich denke da der TE den Hund seit 3 Jahren hat und selber beschreibt das er maßregelt scheint eine neue Strategie vielleicht mal angebracht.
@Mikkki
Weißt du was unser macht wenn er sich ein par Tage am Stück langweilen musste?
Genau das selbe wie sonst auch. Läuft schön bei Fuß und bleibt entspannt.Hunde lieben doch feste Rituale und Abläufe. Wenn man es schafft Ruhe zum Ritual zu machen dann hat man doch gewonnen.
-
Finde es immer schwierig wenn man mit einem hibbeligen Hund in jeder Situation das Warten übt. Finde damit läuft man Gefahr jeder Situation viel Bedeutung beizumessen und das kann durchaus alles schlimmer machen.
An unserem ersten Hund haben wir auch immer wie verrückt herum Erzogen und das war wirklich der schwierigste Hund den ich je hatte ...
Mittlerweile würde ich sagen je entspannter der Halter desto entspannter der Hund und jedes mal ein Leckerchen in die Schnute wenn das Verhalten passt.
Dein Hund dreht schon auf wenn du die Schuhe ansiehst? Setzt euch doch mal in den Flur, zieh die Schuhe an, und gib ein Leckerchen wenn er sitzen oder ruhig stehen bleibt. Dann stell dich hin und gib was wenn er sitzen oder stehen bleibt .... usw. Lasst euch Zeit bis es raus geht. Nimm die negative Erwartung raus. Vielleicht wird es besser wenn du das Ritual mit dem absitzen weglässt?
-
Uff da ist aber viel Stress bei euch.
Ihr geht 2x am Tag spazieren mit Hunde und Menschenkontakt? Da wären unsere auch durchgedreht. Dazu noch Kommandos üben und spielen?
Du meinst es sicher gut aber es kann dir so durchaus passieren das du dir einen echt schwierigen Hund heranziehst.
Auch das in die Luft schnappen klingt nach Stress und sicherlich auch Frust.Zu dem verteidigen.
Besorgen dir ruhig richtige Leckerchen zum tauschen. Irgendwas für kleine Hunde. Milder Käse geht sonst auch. -
Packen halt den Teppich weg. Den Geruch bekommst du sonst nie wieder raus.
Und dann die Pads auch in die Tonne ... Den nackten Boden kannst du dann super wischen.Du willst sicher nicht das sie sich daran gewöhnt auf weiche Unterlagen im Haus zu machen.
Du kannst dich auch mal mit ihr auf den Rasen setzen und die Umgebung anschauen. Vielleicht was zum knabbern mitnehmen. Warten bis sie macht und loben. Du kannst auch wenn ihr rein geht 5 Minuten später wieder raus gehen. Irgendwann klappt es dann schon.
-
Wieso tut man sich denn an, alle 5 Jahre ein geliebtes Tier verabschieden zu müssen? Alle 5 Jahre Trauer, Schmerz... Für mich unvorstellbar.
Finde das ja auch ganz furchtbar! Die Besitzer sagen halt das die Dogge der perfekte Hund für sie ist und den gibt es halt nicht in langlebig.
-
Bekannte meiner Eltern lieben Doggen und kaufen ca alle 5 Jahre eine Neue. Sie finden es zwar schade das die so früh sterben aber groß stören tut die das nicht.
-
Ich denke nicht das der Preis mit dem Aufwand zusammenhängt sondern nur mit der Nachfrage.
Es dürfte kaum schwerer sein Großpudel zu züchten oder Schäferhunde.