Beiträge von danimonster

    Ja, und weil er so gesund ist, liegt es an der konsequenten Zucht der Ausgangstiere und dieser Erfolg gehört diesen Züchtern und nicht dem Hybridezüchter.Der hat sich nur der gesunden Ausgangshunde bedient. Damit muss man sich wirklich nicht selbst auf die Schulter klopfen.

    Naja Mädels .... Da wohl keiner der berühmten vdh Rassezüchter mehrere Hundert Jahre alt ist dürfte wohl jeder Züchter Hunde von vorhergehenden oder anderen Züchtern besitzen. :pfeif:
    Natürlich kann ich nicht ausschließen das es Züchter im vdh gibt die ihre Hunde ausschließlich in der Familie vererben und nur engste Inzucht betreiben :headbash:

    Zum Hybriden muss ich einfach was beitragen! :winken:

    Unser "Designerhund" stammt aus 2 unterschiedlichen, untersuchten und mit Stammbäumen ausgestatteten, Rassen. Ist jetzt etwas mehr als 2 Jahre alt und bisher der einfachste und gesündeste Hund den wir je hatten.
    Hat keine 2.000 Euro gekostet und mein Eindruck ist das man sich hier mehr Gedanken bei der Zucht gemacht hat als bei den 4 vdh Hunden die wir vorher hatten...

    Wenn sich der Züchter Mühe gibt kann es auch gerne was kosten. :pfeif: Allerdings bedeutet vdh nicht automatisch Qualität und natürlich sind nicht alle Züchter außerhalb top.
    Heutzutage kann man auf Siegel und Namen nichts mehr geben sondern muss sich selber ganz genau überlegen was einem was wert ist und ganz genau schauen wer den Ansprüchen genügt.

    Übrigens ist Designerhund solch eine blöde Bezeichnung wenn man überlegt wieviel "Design" in den Rassen steckt ...

    Unser bekam ja schon mit 10 Monaten den Chip und 8 Monate später gab es die OP.

    Teddy markiert draußen und flirtet die Mädels an, allerdings zittert er dabei nicht mehr und lässt sie von selbst in Ruhe.
    Er hat sich noch nie vor anderen Rüden groß gemacht sondern geht Stress 100% aus dem Weg, da sehe ich keinen Unterschied .
    Er ist super sportlich und aktiv und das Fell ist wie vorher. Klar er ist verfressen aber gleichzeitig mäkelig. Damit hindert er sich selber am fett werden. :D

    Bin echt zufrieden. Hatte ja etwas Bauchweh wegen dem frühen Zeitpunkt.
    Aber gut ... Nun ist er 2 Jahre + und es geht ihm gut.

    Für mich klingt das mehr nach einem Hund der aufdreht. Kann eine Überlastung oder Unterlastung sein. Du könntest vielleicht mal euren Tagesablauf schildern?

    Die neue Situation besteht ja erst seit einer Woche. Jedoch sollte sich dein Freund lieber ganz natürlich verhalten und sich nicht extra neben eure Hündin setzen damit sie ruhig ist. Das wollt ihr sicher nicht ein Leben lang so machen. :pfeif: xD

    Das Nein scheint sie auch nicht wirklich zu kennen. Konsequenz und einheitliches Handeln wär schon gut. ZB nimmt sie Hand oder Fuß in den Mund sagt ihr nein, verlasst den Raum schweigend und kommt nach 2 Minuten zurück. Oder werft sie halt raus und lasst sie dann wieder rein.

    Viel Erfolg


    @danimonster:
    Ich bin froh, dass ich für Ebby die OP-Versicherung habe. In ihren schlimmsten Zeiten hat sie innerhalb nicht allzu langer Zeit einen fünfstelligen Betrag verschlungen. Die OP-Versicherung hat davon immerhin rund 3000€ übernommen. Der Rest waren anderweitige Behandlungen / Untersuchungen, die mit keiner OP in Verbindung standen.
    Bei solchen Summen hätte mich ein Sparbuch nur müde angelächelt.


    Ich weiß das ich das aus einer anderen finanziellen Situation heraus das betrachte. Wenn es dir geholfen hat und sich so die Gebühr gelohnt hat dann ist das super. :)

    ich finde die Preise bei den KHC auch absolut nicht gerechtfertigt. Ja, wir testen viel und das kostet Geld aber die Decktaxe ist vergleichsweise billig. Zumal Würfe unter 6 Welpen auch eher die Ausnahme sind.

    Ob sich der Preis hält bleibt abzuwarten. Der Hype geht auch wieder vorbei...


    dann kann mir aber keiner erzählen dass es da um Platz vor Preis geht und damit um das Wohl des Welpen.

    Das steht doch in keinem Zusammenhang! Der Züchter hat ja scheinbar ausreichend Interessenten für den Preis und kann damit genau so den passenden Halter wählen.
    Schwer gute Halter findest du eher wenn der Hund verschenkt wird ...

    Lasst doch die Züchter Gewinne machen! Keiner von uns kann von Luft und Liebe leben oder von seinen Idealen.
    Es ist auch völlig klar geregelt bis wann es eine Hobbyzucht ist und ab wann gewerblich!

    Wenn ein Züchter 2.000 Euro für seinen Welpen bekommen kann wär er übrigens schön blöd wenn er weniger nimmt. Es wird ja keiner gezwungen das zu zahlen sondern es machen diese Käufer freiwillig. Also alles fein.