Beiträge von danimonster

    Zu dem Zeitpunkt der Kastration nach Chip hätte ich noch was zu sagen. :smile:

    Die Hoden beim Rüden werden durch den Chip ja kleiner und laut TA sind sie auch schwächer durchblutet. Daher hatte unser auch empfohlen zu kastrieren als sie noch kleiner waren.
    Allerdings haben auch wir gewartet bis das Verhalten sich wieder änderte. Einfach um sicher zu sein das nicht doch unser Training gegriffen hat.
    Hatten ca. 2 Monate die rückkehrenden Hormone beobachtet und dann kamen sie ab. Waren da noch klein und zusätzlich Stress hatte Teddy nicht.
    Will nur sagen das man sich nicht so hetzen brauch ;)

    @Sarah1

    Die Aussagen musstest du extra erwähnen und sie rücken auch alles in ein völlig anderes Licht. Daher danke das du dich nochmal ausführlich geäußert hast. :bindafür:
    Ich konnte aus deinen vorherigen Antworten nicht erkennen das Leute mit 60+ doch einen Welpen erhalten können und das du nur wissen willst wie alles geregelt ist.
    So finde ich es richtig gut und verantwortungsvoll.

    @Rübennase

    Nochmal zur Erinnerung es geht um Menschen ab 60. Wir reden hier nicht von 80 oder älter.
    Was passiert denn mit Hunden bei 60 Jährigen was mit 50 nicht wär? Da bin ich gespannt.

    Man kann nie pauschal ein Alter, Einkommen oder familiäre Umstände festlegen die Hundehaltung ausschließen.
    Daher sollte man immer erst nach einem persönlichen Gespräch entscheiden und immer offen aber kritisch bleiben.

    Uns hat zB nie jemand kritisch hinterfragt.

    Wenn ich mir vorstelle das meine Mutter mit ihren 61 Jahren bei dir keinen Welpen bekommen würde. Dann schockiert mich das total.
    Die Gute leitet ein größeres Unternehmen, verreist viel, läuft große Strecken. Die steht quasi voll im Saft und feiert Erfolge.
    Die habe sich erst vor "kurzem" einen Tibetterier Welpen zugelegt. Da gab es überhaupt keine Probleme und niemand hat auch nur damit gerechnet das es dieses Problem hätte geben können. Weil es absurd ist.

    Ist das ein Yorkie auf deinem Bild? Der Inbegriff des Seniorenhundes? @Sarah1 Weiß jetzt nicht ob du züchtet aber wenn ja dann werden meine Fragezeichen nur größer.

    Ich denke es ist dumm eine feste Altersgrenze zu ziehen.

    Das ist so nicht richtig. Das sind Prognosen für Menschen die 2017 geboren werden. Erstmal weiss niemand ob das so wirklich eintreten wird, dann sind heute lebende erwachsene Menschen einfach nicht 2017 geboren und zu guter letzt heisst das nicht, dass man auch noch bis über 80 nicht pflegebedürftig sein wird.

    Was hier gerade ganz stark raussticht ist eben, dass nicht mit der benötigten Sachlichkeit an dieses Thema ran gegangen wird. Anstatt dessen versucht man dieses Thema von sich weg zu schieben, denn die eigene Endlichkeit ist eine unangenehme Tatsache. Es ist einfach nicht die Regel das man über 80 noch vollkommen ohne Hilfe alleine lebt und von daher komplett alleine entscheiden kann. Das ändert sich auch nicht, wenn man andere mit "grausam" oder "schlimm" tituliert.

    Was du nicht verstehst, dabei übrigens auch nicht sachlich bist, ist dass du nicht weißt ob zB deine Mutter jetzt noch 1, 5 oder 10 Jahre noch fit ist. Das wirst du immer nur im Rückblick wissen.
    Wenn du allerdings heute schon handelst als ob das Ende nah wäre, dann raubst du der Person Lebenszeit und Perspektive und verhinderst eine gute Zeit.
    Mal ganz ehrlich ... Sollte mal was sein findet sich doch immer eine Lösung.

    Also ich möchte nicht Jahrzehnte lang leben und immer heute schon auf alles verzichten weil ja was sein könnte. Wenn man so denkt kann man nichts mehr angehen.

    Das magst du ganz schlimm finden, aber in dem Moment in dem ich auf andere angewiesen bin und von denen verlange mein Tier zu versorgen (was ab einem gewissen Alter einfach höchstwahrscheinlich irgendwann der Fall sein wird), muss ich deren Meinung da miteinbeziehen und wenn die sich dem nicht gewachsen fühlen auch einfach verzichten. Das hat auch etwas mit Verantwortungsbewusstsein zu tun.
    Wir leben nunmal alle nicht ewig. Das ändert sich auch nicht wenn ich die Augen verschließe.


    Zwischen selbständig und verantwortungsbewusst Entscheidungen treffen zu das eigene Kind redet einem so lange entgegen bis man seine Wünsche aufgibt liegen Welten.
    Das so grausam.

    Euch ist glaube nicht klar das Frauen statistisch 85 und Männer 83 Jahre alt werden.

    Mein Opa ist jetzt 86 und wir jetzt erst schwächer. Da hätten noch 2 Welpen nacheinander gepasst. ;)

    Ich hätte es selber total verletzend gefunden wenn mein Mann zu mir gesagt hätte "Mausi, wer weiß wie lange du noch laufen kannst. Lass lieber auf den Hund verzichten." Da rückt man ein zukünftiges negatives Ereigniss ins heute und schränkt sich schon jetzt ein.

    Die ärmste Kirchenmaus darf sich Hunde kaufen und das muss respektiert werden und wehe man sagt da was gegen. Aber alten Menschen wird es ausgeredet und dabei weiß man wie Hunde beleben und motivieren.

    Schlimm ...