Beiträge von danimonster

    Ich fand das friedliche und freundliche Hunde immer eine tolle Chance für Kontakt waren.
    Unser war als Welpe ja auch ein richtiger Winzling aber wir ließen ihn im Grünen immer frei laufen, erst ohne und dann mit Schleppleine.
    Kamen fremde Hunde auf uns zu durfte immer geschnüffelt werden und nur bei aggressiven oder besonders trampeligen Hunden sind wir zwischen.
    Auch heute Leine ich unseren immer ab wenn ich einen Hund ohne Leine sehe. Ich verstehe das als Aufforderung zum Kontakt.

    An der Leine gibt es keinen Kontakt.

    Ich glaube ja das es Hunden gut tut viel Kontakt zu verschiedenen Hunden in verschiedenen Situationen zu haben. Man kann toll beobachten wie der eigene Hund dazu lernt und sein Verhalten routiniert wird.
    Er hat mittlerweile einen sehr guten Blick dafür wer ein Kumpel sein könnte und wer nicht.
    Hunde sind für ihn nichts besonderes, lässt sich dadurch perfekt abrufen.

    Ich hätte wohl die Situation von @Sepia2 anders gelöst. Hätte das Paar gefragt ob der Hund lieb ist und dann tatsächlich Kontakt zugelassen.

    @Vinimaus

    Wir hatten hier die Statistik zur Gesundheit von Mischlingen und Rassehunden. @Marula hatte das gelinkt und erklärt. Oder war das zur Lebensdauer?

    Dem nach konnte man sehr wohl den Schluss ziehen das Mischlinge gesünder sind.

    Man kann übrigens viele dieser rassetypischen Erbkrankheiten überhaupt nicht vermeiden geschweige denn überhaupt drauf testen.

    Ich hätte jetzt übrigens nicht den Eindruck das bei Qualzuchten ein Umdenken stattfindet. Hätte jetzt gesagt das es immer mehr Mops und Co auf den Straßen gibt und due aktuell halt weiterhin Mode sind.

    Meine Schwester hat eine Bolonka Hündin und verfolgt daher was jetzt passiert wo die vdh anerkannt sind. Einer der ersten Schritte war wohl den Anteil an Weiß zu beschränken ... Bis dahin war die Farbe egal. Sie findet das richtig blöd da so der Genpool massiv eingeschränkt wird und würde daher den nächsten Bolonka nur außerhalb des vdh suchen.
    Bin echt gespannt ob die Hunde die nächsten Jahre auch kranker werden.

    Es ist schon einfacher wenn der Hund weniger Kriterien erfüllen müsste.
    Ich könnte mir auch vorstellen das es schwer wird einen Hund zu finden der geeignet als Rettungshund ist und gleichzeitig der super gemütliche Familienhund.
    Vielleicht könnte man da ja Prioritäten setzen. Die würden bei mir eher bei den Kindern als beim Mann liegen.
    Also lieber einen Bolonka und Spaß im Alltag als was mit viel Energie.

    Hätte gedacht das man ganz gut sieht und fühlt wenn es Trimmfell ist ;)

    Wir waren gestern ewig im Park und haben Ball gespielt und Blätter geschreddert. War richtig schön! Und Abends gab es dann auch noch Sushi. Wie könnte ein Tag besser sein. :applaus:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gibt sicher unendlich viele kreative Lösungen. Deine Frage ist doch aber welche rechtlich sauber ist und tatsächlich funktioniert.

    Was spricht denn dagegen @juno88 eine Frist von zB 6 - 12 Monaten zu vereinbarst in denen besuchst du den neuen Besitzer. So hast du Sicherheit und kannst das Thema auch abschließen.

    Weil die Ideen die du so hast könnte man auch gut ausnutzen. Würde ich den Hund zB nehmen und er wird nach 10 Jahren krank würde ich versuchen alle Kosten durch dich zahlen zu lassen. Ist ja schließlich nicht mein Hund.

    Ich kann mir nicht vorstellen das du den Hund nach z.B 5 Jahren wieder zurück bekommen würdest. Egal was du in den Vertrag schreibst.

    Wieso vereinbart du nicht eine Frist von 6 Monaten mit zB 3 Besuchen und am Schluss steht die Entscheidung ob er bleibt oder nicht.
    Wär ne einfache und klare Lösung.

    Ganz seltsam das immer Beispiele gebracht werden die verdeutlichen sollen das der Mischling allgemein auch krank wird. :pfeif:
    Wir hatten doch schon ganz oft hier drüber gesprochen welche Krankheiten genauso oft vorkommen und welche beim Mischling halt seltener. @Marula hatte das sogar mit Studien untermauert.

    Die Vergleiche hinken istgendwie ... Ich könnte zB sagen das mein letzter Rassehund an Krebs gestorben ist und mein Mix bisher noch nie was hatte. Das ja Quatsch....

    Das viele Rassehunde immer kränker werden ist aber kein Quatsch sondern liegt im System....