Gibt es überhaupt Nierenfutter extra für Welpen?
Beiträge von danimonster
-
-
Bevor man alles über einen Kamm schert (gute Überleitung oder? ^^) sollte es erst Mal ne Definition von Qual(zucht) geben. Eine einheitliche, nicht dieser seltsame paragraph, der alles beinhaltet, was nicht aussieht wie ein Wolf.
Dann würden die Diskussionen auch nicht so hin- und herwabern zwischen den Extremen "Wolfartig" und "Lebenskrüppel"
Meine eigene Definition ist, dass jedes körperliche Merkmal, was den Hund daran hindert, schmerzfrei seine Grundbedürfnisse zu stillen und nur operativ behoben werden kann, ein Qualzuchtmerkmal ist.
Grundbedürfnisse sind atmen, bewegen, fortpflanzen, fressen, Thermoregulation...Es gibt doch eine Definition für Qualzucht
mich wundert das nach diesem Gutachten nicht daraus folgte.
-
Ich möchte nur beeindruckt mitlesen
-
Mir hat bei Welpen immer geholfen sie im Raum zu beschränken, wenn ich gerade keine Zeit hatte, so das nichts kaputt geht.
Hatten das meistens mit 2 so Kinderlaufställen gemacht.
In diesem Stand natürlich ein Wassernapf und das Körbchen. Es gab dann eine Kleinigkeit zu futtern und dann war Ruhe.
Drinnen spielen machen wir nur selten und dann vielleicht 5 Minuten lang und frei verfügbar lasse ich kein Spielzeug mehr liegen.Ansonsten hießen alle Hunde in den ersten Monaten immer "Nein". Was man alles nicht zerstören darf reicht in den ersten Wochen völlig als Training.
Bei wildem Welpen an Leine hilft es übrigens super wenn wenn man auf diese drauf tritt und einfach völlig ruhig abwartet. Irgendwann kommt man schon weiter.
Da @miamaus2013 geschrieben hat hier mal unser Tag: unser ist 2 Jahre alt und super aktiv und dreht schnell hoch. Ist ein Cockerpoo ( Mix aus Pudel und Cockerspaniel)
08.00 Uhr waren wir 15 Minuten raus lösen
12.00 Uhr 90 Minuten im Park.
16.30 Uhr 30 Minuten am See etwas Ball gespielt.
Heute geht es dann noch 2 x kurz lösen und das war es.
Wir üben nur schön bei Fuß laufen, auf dem Weg hin und zurück, und an der Leine fremde Hunde zu ignorieren.
Dinge die man im Alltag nicht braucht lassen wir. -
-
Herzlichen Glückwunsch
-
Mein Großpudel hat auch nicht überall die gleiche Felllänge.
Fängt an bei 0,7 mm bis 3 mm, geht über 8 mm bis hin zu über 13 mm. Für uns paßt das super.
Und du hast dafür einen einzigen Scherkopf den man so weit verstellen kann?
Kannst du mir den bitte verlinken. Das würde mir auch besser gefallen als die Aufsätze. -
Ein par Seiten vorher schrieb der TS das keiner Zeit hat dem Hund täglich ausreichend Bewegung zu verschaffen. Was soll da ein Trainer nützen?
Wenn man diesen Hund in erfahrene Hände abgibt kann es durchaus sein das er sich völlig anders verhält oder mit der Zeit Vertrauen fasst.
Daher denke ich ein sauberer Schnitt und ein Leben ohne Hund wär besser.
-
Daß es mit den Metallaufsätzen vielleicht besser geht, als von Hand zu schneiden mag sein. Es ist aber sicherlich auch Übungssache.Allerdings liegt wirklich ein großer Unterschied zwischen einem Metallaufsatz und einem Scherkopf in der entsprechenden Größe. Mit dem Scherkopf geht es deutlich besser und wird auf jeden Fall gleichmäßiger.
Es gibt doch Scherköpfe nur in wenigen Größen? Ich habe Stellen am Hund die sind wenige mm lang und andere 1,5 cm.
@Theobroma Willst du nicht mit pflegen warten bis sie dich etwas kennt?
-
Ich finde die Aufsätze super. Die sind aus Metall und ermöglichen das Fell auch mal auf 1 cm zu bringen. Sieht damit sauberer als wenn ich schneiden würde.
Vorher schön waschen und blowern und schon schaut der Hund aus wie ein super weicher WattebauschAh ok. Das hatte ich dann falsch verstanden.
Ich denke deine Idee erstmal alles kurz zu machen ist gut. Dann wieder wachsen zu lassen geht ja quasi von alleine