Die sind doch in der Regel verstellbar Und es gibt dazu so Aufsätze.
Habe eine kabellose von Moser "Arco ".
Die Kleine schaut übrigens super niedlich aus!
Aber komisch das sie so schlecht gepflegt wurde?
Die sind doch in der Regel verstellbar Und es gibt dazu so Aufsätze.
Habe eine kabellose von Moser "Arco ".
Die Kleine schaut übrigens super niedlich aus!
Aber komisch das sie so schlecht gepflegt wurde?
Wenn ich antworte werde ich nur wieder platt gemacht ...
Nur so viel ... es gibt Verbände die Papiere auch für Mischlinge ausstellen. Diese sind natürlich nicht im vdH und damit natürlich nicht Zeichen einer klassischen Zucht. Da mit f1 das Ziel in der Regel schon abgeschlossen ist reicht es mir aber aus wie und wer die Vorfahren waren.
Und jetzt lässt doch lieber über was schönes Reden. Bin total gespannt auf den Hund von Theobroma
Mal ganz direkt gefragt. Kannst du mit deiner Krankheit überhaupt einen Hund halten wenn dieser mehr als 20 kg wiegt?
Echt nicht böse gemeint. Bin selber angeschlagen und habe daher auch einen leichteren Hund gewählt.
Kann mir schon vorstellen das es schwer ist solch einen Hund zu bekommen und man da schnell sein muss.
Selbst in D musst du schnell sein wenn du einen Cockerpoo haben willst dessen Züchter untersuchen lassen und im Verband organisiert sind.
Freue mich schon auf Bilder der kleinen Maus
Hyänen haben aber den selben Winkel von Kopf bis Schwanz und nicht nur einen abfallendes hinteres Drittel.
http://www.altdeutscher-schaeferhund-langhaar.de/altdeutscher-schäferhund-gerader-rücken/
Auf der Seite sieht man alte Bilder vom Schäferhund. Ich habe mir jetzt auch nochmal Ausstellungen angesehen und einige der Hunde laufen nicht gut, gewinnen aber trotzdem...
Man sollte sich echt wieder besinnen und Hunde nicht nur nach Optik züchten. Ich wette das sonst in 20 Jahren nichts mehr geht ohne Abo beim Tierarzt.
Die Frau scheint ja ordentlich neben der Spur zu sein.
Das klingt doch super.
Als wir Urlaub in Schottland machten war gefühlt jeder 2te Hund ein Doodle. Kann es sein das die dort sehr beliebt sind?
Gerade Cockerpoo haben wir da sehr viel gesehen.
Da widerspreche ich. Ich habe ja die Kombi Labbi mal Grosspudel und da war als Welpe zwar absehbar, dass sie kein typisches Pudelfell hat, aber nicht, dass sie mal Trimmfell bekommt. Das war erst mit 8-9 Monaten da.
Das ist ja auch ok was du schreibst. Trotzdem habe ich (bisher) immer gesehen was das mal wird.
Ist vielleicht mein einziges Talent
ja.
Ich hab im Salon Doodles, die beim ersten Besuch mit 10-15 Wochen alt waren und sich das Fell bis heute mit 1-3 Jahren komplett geändert hat.
Gelockte Hunde hatten später Wellen, bei Trimmfell war nur das Welpenfell trimmbar, und bei einigen hat sich Unterwolle entwickelt, wo der Welpe früher nicht gehaart hat.
Von gelockt zu wellig ist jetzt ja keine komplette Veränderung .... Von gelockt zu kurzem Trimmfell wär eine.
Meiner war als Welpe wellig und hat nun stärkere Locken. Das ist nun aber keine große Änderung.
Naja total ändern?
Die Welpen die ich bisher gesehen habe, um die 8 Wochen alt, da könnte man schon erkennen wo die Reise hin geht. Zwischen viel und wenig Locken im Alter lässt sich nicht unterscheiden aber der Unterschied zwischen kurz und trimmbar oder lockig bzw wellig lässt sich unterscheiden.