Glauben ist schön.... kann aber gewaltig täuschen.
Wir sind hier nicht in den USA und die Gerichtsurteile richten sich nicht nach der Meinung der Leute und einzelnen Präzedenzurteilen, sondern nach der Gesetzeslage und wenn es da nur den geringsten Zweifel an der Berechtigung des Ausschlusses gibt, wird der Ausschluss für unwirksam erklärt.
Und zu glauben, solche überzeugten Anhänger der Rassen würden den Kopf einziehen und einsehen, dass sie im Unrecht sind, ist sehr naiv, verzeih. Wäre ihnen das bewusst, würden sie schon längst einen anderen Kurs fahren.
Die einzige Konsequenz, der Ausschluss bleibe aufrecht.Nochmal, wir haben in D kein Präzedenzfallrecht. Wenn Züchter X gegen den Ausschluss klagt und verliert, muss es nicht heißen, dass die entscheidung für Züchter y und Z genau so ausgeht.
Und ich kann dir aus leidvoller Erfahrung sagen, dass sie mit ziemlicher Sicherheit nicht verlieren werden, weil die Rechtslage für einen Ausschluss bei Qualzucht zu dünn ist. Man hat schon bei sehr klaren Tatbeständen große Schwierigkeiten den Ausschluss durchzusetzen, wenn der Betroffene vor Gericht zieht.