@Kiri31
Cockapoo gibt es schon lange. Glaube in den 50er Jahren ging das so los.
In der Regel ist das die Kreuzung aus einem Kleinpudel und einem amerikanischen oder englischen Cockerspaniel. Der Ami ist in der Regel weniger jagdlich, weshalb wir diese Kombi bevorzugt hatten.
Was ganz schön ist, das die Rassen sich im Wesen recht ähnlich sind und diese gut zusammen passen. Auch die Größe weicht nicht stark ab. Ist quasi ein Mix der nur wenig Überraschungen bietet.
In der Regel findet keine weiterführende Zucht in Deutschland statt sondern man bekommt f1 oder f1b.
In England ist das glaube anders? @Theobroma
Es ist hier echt schwer vernünftige Züchter zu finden. Wir haben lange gesucht bis wer gefunden war der die Elterntiere hat untersuchen lassen und über einen Verein mit Wurfabnahme usw organisiert war.
Mein Teddy ist entstanden aus einem Cockerpoo und einem Kleinpudel und wir sind super zufrieden. Ist ein ganz einfacher und herzlicher Hund. Gesundheitliche Probleme hatten wir auch noch keine. Wobei er ja erst 2,5 Jahre alt ist.
Er verscheucht die Katze aus dem Garten und schreckt auch mal Vögel auf. Dabei hat er aber keine Ausdauer und bleibt abrufbar. Er ist ein sehr aktiver und sportlicher Hund der gerne bei allem dabei ist und seinem Menschen sehr gefallen will.
Das macht Erziehung super einfach. 
Bisher bin ich total begeistert und würde mir wieder einen holen.