Beiträge von danimonster

    Naja das Welpen sich nicht so gerne streicheln lassen ist ganz normal. Manche Hunde mögen das auch als Erwachsene nicht. :ka:

    Das mit den Leckerchen finde ich auch normal. Zum einen kennt er das System ( Loben, anschauen usw) ja noch nicht und dann ist ja auch die Frage was du als Leckerchen bezeichnest?
    Unser hat als Welpe nur weiche und stinkende Leckerchen überhaupt genommen oder halt Käse. Der wußte garnicht was ich will als ich ihn mit Trockenfutter belohnen wollte ...

    Vielleicht versuchst du lieber dich etwas interessant zu machen und das mit echt tollen Leckerchen und Spielen draußen.

    @Schnaggel

    Wenn du möchtest kannst du natürlich so viel übernehmen. Aber ich denke es wär schon kulant von dir wenn du die 2 großen Posten vom Züchter zahlen lässt und dafür auf zukünftige Ansprüche verzichtest. Du weißt ja nicht was da noch alles folgen kann.
    Weigert sich der Züchter wird es eh blöd weil sich ein Rechtsstreit bei dem Betrag nicht lohnt.

    @Kiri31

    Cockapoo gibt es schon lange. Glaube in den 50er Jahren ging das so los.

    In der Regel ist das die Kreuzung aus einem Kleinpudel und einem amerikanischen oder englischen Cockerspaniel. Der Ami ist in der Regel weniger jagdlich, weshalb wir diese Kombi bevorzugt hatten.

    Was ganz schön ist, das die Rassen sich im Wesen recht ähnlich sind und diese gut zusammen passen. Auch die Größe weicht nicht stark ab. Ist quasi ein Mix der nur wenig Überraschungen bietet.

    In der Regel findet keine weiterführende Zucht in Deutschland statt sondern man bekommt f1 oder f1b.
    In England ist das glaube anders? @Theobroma

    Es ist hier echt schwer vernünftige Züchter zu finden. Wir haben lange gesucht bis wer gefunden war der die Elterntiere hat untersuchen lassen und über einen Verein mit Wurfabnahme usw organisiert war.

    Mein Teddy ist entstanden aus einem Cockerpoo und einem Kleinpudel und wir sind super zufrieden. Ist ein ganz einfacher und herzlicher Hund. Gesundheitliche Probleme hatten wir auch noch keine. Wobei er ja erst 2,5 Jahre alt ist.
    Er verscheucht die Katze aus dem Garten und schreckt auch mal Vögel auf. Dabei hat er aber keine Ausdauer und bleibt abrufbar. Er ist ein sehr aktiver und sportlicher Hund der gerne bei allem dabei ist und seinem Menschen sehr gefallen will.
    Das macht Erziehung super einfach. :D

    Bisher bin ich total begeistert und würde mir wieder einen holen.

    Der Züchter hat ja schon zugesagt sich an den Kosten zu beteiligen. Scheint ja jemand zu sein der Gesprächsbereit ist.

    Ich würde dir empfehlen den Hund zu einem Spezialisten zu bringen. Ihr habt sicher eine größere Tierklinik in eurer Nähe. Weil ob der Tierarzt da so viel Erfahrung hat?
    Dort kannst du sicher einen Kostenvoranschlag erhalten und diesen dem Züchter schon vorab geben. Hier würde ich auf die komplette Kostenübernahme bestehen.

    Bissi komisch ist die Sache weil eine so starke Fehlstellung bei der Wurfabnahme übersehen wurde. Kann natürlich sein das der Tierarzt ein Goldgräber ist?

    Wo an auch zu horrenden Preisen Mops-Mischlinge erstehen kann.
    Wenn man dann davon ausgeht, dass teuer gleichbedeutend mit "geplant, durchdacht und erfolgreich durchgeführt" ist, hat die "Hybridvermehrung, wie sie im Großen und Ganzen abläuft (NICHT IMMER!) nicht verstanden. ;)

    Da hast du mich falsch verstanden ... sicher absichtlich .....Aber gut ...
    Das Angebot an diesen Hunden ist sehr gering und daher sind sie teuer. Günstig gibt es in dem Segment halt nicht.


    Das kann garnicht sein, da es in D nur wenige Züchter gibt die versuchen seriös und auf Zuchtbuchbasis mit Fremdeinkreuzung den alten Mopstyp rückzuzüchten.

    Das sind dann maximal irgendwelche planlos gekreuzten Mops-Mixe.

    Und da stellt sich dann beim Individuum die Frage, wie erfolgreich das beim einzelnen Zuchtprodukt ist. Da wird es auch Nachkommen geben die vom Mops die Atemprobleme geerbt haben.

    Man kommt ja schnell ins Gespräch wenn die Hunde spielen und sobald wir sagen das unser ein Cockerpoo ist erzählen die Halter auch ganz genau wo ihre Hunde her sind.
    Wir habe jetzt nicht mit jedem gesprochen. ;)
    Aber die mit denen wir uns ausgetauscht haben hatten viel Wert auf die Herkunft gelegt und unglaubliche Summen gezahlt.
    München ist galt eine Stadt wo viele Geld haben und man das schon gerne zeigt.

    Leider sind wir dieses Jahr Richtung Norden gezogen .... Und hier sieht die Welt gleich anders aus. Hier sind FB und Mops oft aus Polen oder EBay weil man nicht so viel ausgeben will. :rotekarte: