Beiträge von Toshara

    Wie läuft sie denn damit? Die Equafleecesachen dehnen sich beim Bewegen ganz gut mit, aber sieht schon echt auf maßgenäht aus. Impi fänd das zu eng, aber die ist bei allem mit Ärmeln eh erstmal so: ich kann mich niiiie wieder bewegen! Zwei Minuten später: zoom!

    Mein Eindruck ist das der Stoff seine Form grundsätzlich gut hält. Also das geht nicht wirklich ein beim waschen, wird aber auch nicht viel weiter beim tragen.

    Von der Länge sitzt das gut, wenn sie sich beim Bewegen nicht eingeschränkt fühlt würde ich es wohl behalten. Ansonsten die selbe Größe eine Nummer weiter? Also statt superslim eben slim nehmen, bzw.statt slim normal nehmen.

    die 1cm Halbkugeln und kleinen Knochen werden hier min. 40 Minuten bei 150 Umluft gebacken. Alles was größer ist entsprechend länger.

    Bisher kamen die Kugeln dann immer schon ein bisschen aus ihren Förmchen raus und sind Zwiebackmässig hart. Knochen sind nach der Zeit auch hart.

    Sollte das nach den 40 Minuten noch nicht hart genug sein kommen sie trotzdem aus der Form raus und dürfen lose auf dem Blech noch mal bei 150 ein bisschen nachtrocknen.

    Mit Luftblasen muss das Hundetier hier leben :ka:

    habe hier Collory und irgendwas mit groooßen Pfoten noname von amazon. Gestunken hat glaube ich nix, aber die Pfotendinger habe ich auch schon ewig für Menschenkekse gehabt.

    Collory fasst sich aber ganz klar wertiger und stabiler an.


    Ich habe eine Versuchsreihe mit Babygläschen gestartet. Apfel-Birne war ok. Besser als Trockenfutter aber nicht so der Brüller. Spaghetti Bolognese ist super. Ähnlich gut wie Leberwurst glaube ich.

    Es stehen noch rum Birne-Maracuja, Grießbrei mit Apfel und Gulasch mit Reis. Ich gehe davon aus die Beliebtheit wird auchin dieser Reihenfolge ansteigen.

    Obst udn der Pudel wird irgendwie nix.

    So als Landei und Dorfrandbewohnerin bin ich vom Gassipendelverkehr auch genervt. Wenn "mit dem Hund ins Grüne fahren" denn mal bedeuten würde, dass die Leute wirklich ins Grüne, auf Wnderparkplätze führen wäre ja alles gut.

    Ne. Ist hier zumindest nicht so. Da wird an ins Drof gefahren, dort noch den Feldweg soweit hoch bis man über das steile Stück ist und dann der Weg fröhlich zugeparkt. Feldewege, auch betonierte sind kein Parkplatz... nein der Waldspielplatz ist auch kein Parkplatz.

    Wir hätten hier direkt am Wald einen großen Parkplatz. Aber da müsste man halt 1,5km weiter fahren...

    Richtig geil sind aber die Leute die ich während der HO-Pflicht hier gesehen habe: kommt mit Auto, fährt den Hang hoch, Kofferraum auf unangeleinter Hund rennt 5 Minuten ums Auto, Kofferraum zu und wieder weg. WTF?

    Ich kann gut verstehen wenn man aus Gründen woanders hinfährt zum Gassi. Machen wir gelegentlich auch. Aber dann doch nicht direkt dem nächsten vor die Haustür parken.

    Willkommen in der Hundepubertät xD

    Dein Mädel wird dich in der nächsten Zeit (... haha... wenn es dumm läuft bis zum richtigen Erwachsen werden mit 2-3 Jahren) eher häufiger als öfter weniger spannend finden als den Rest der Welt.

    Mein Pudelmädel wird jetzt 2 Jahre und so allmählich zieht da wieder Vernunft ins Lockenhirn ein. Aber ich habe auch dumm geguckt, als mein ca. 6 monatiger Vorzeige-Streber-Pudel die immer (! TM) sofort auf Rückruf kam mich plötzlich für nen Schmetterling stehen lies.

    Halt durch, mach eine lange Schleppleine dran und belohn jedes Zurückkommen (ja auch wenn du schon rot anläufst und 10 mal gerufen hast) fürstlich. Dickes Lob, Superleckerchen, Spielzeug egal was auch immer dein Hund so richtig toll findet.

    Zu dir zurück zu kommen muss sich IMMER für sie lohnen.

    Hier hat es beim Spaziergang geholfen einfach zwischen drin mal grundlos zurück zu rufen, nen Keks und ein Lob oder kurzes Spiel zu verteilen und dann wieder los zu schicken. Einfach damit der Rückruf nicht automatisch mit: oh da muss ja irgendwo was besonderes sein! verknüpft wird.

    Aber das Pudeltier freut sich auch grundsätzlich drüber was gemeinsam zu machen. Ob Shih Tzu da genauso ticken weiß ich gar nicht.

    Jedenfalls: du bist nicht allein mit dem Thema. Bleib dran, das wird wieder!

    Konkreter Termin steht noch nicht fest. Aber es wird Ende April oder im Mai sein. So 4 Monate nach Ende der letzten Läufigkeit und damit in der hormonellen Ruhephase.

    Und danach dürften wir endlich die SDU ordentlich einstellen können.

    Klar worst case kippt sie nach der Kastra ins unverträgliche Verhalten, aber da haben wir dann halt auch nen Status quo und da kann man dann dran arbeiten. Ohne alle halbe Jahr neu anfangen zu müssen.

    Hier ist zur Zeit die Deluxe-Mischung mit Mehlwürmern am Start. Und wird auch langsam gefuttert. Beobachten lässt sich noch kein Vogel beim Futtern, aber der Pegel in den Futtersäulen sinkt langsam und stetig :applaus:

    Und ich wurde schon von den arsten Amseln und Meisen im Garten angemotzt! Die Spatzenkolonie ist leider immer noch Missing in Action. Naja ist ja noch früh im Jahr...

    Ultraschall wil ich beim Kastratermin machen lassen. Das Duracellhäschen müßte dafür auf jeden Fall sediert werden, da kann das dan gleich mit einer Narkose erledigt werden.

    Ohne Ultraschall könnte ich die Gebärmutter auf keinen Fall drin lassen. Da macht mein überbesorgtes Helikopterhundefrauchenhirn dann Überstunden und malt sich aus was wir da jetzt für furchtbare Dinge übersehen :ugly: :headbash:

    Ist auch nicht ganz normal... aber so ist das halt. Zum Glück hab ich keine Kinder. Die dürfen nur in Luftpolsterfolie verpackt vor sie Tür xD

    .

    Ich frag mich wie der medizinische Grund für eine Kastra es ermöglichen sollte dass die Gebärmutter drin bleibt und nur die Eierstöcke raus kommen.

    Meistens sinds Zysten oder eine Gebärmutterentzündung. Da ist doch die Wahrscheinlichkeit hoch dass "der Rest" /die Gebärmutter früher oder später auch betroffen sein wird, oder nicht?

    Ich glaub Gebärmutter wird nur drinnen gelassen wenn keine Probleme bestehen.

    Das wäre eh klar. Wenn da Zysten sein sollten kommt es raus. Kastration ist hier wegen SDU und massiven Verhaltensänderungen rund um die Läufigkeit angesagt. Und nein mit Training abseits von Starkzwang kommen wir da nicht weiter. Ich tu mich schwer mit dem Gedanken, aber unabhängig von einander haben jetzt 3 Trainerinnen und zwei Tierärztinnen (u.a. die VerhaltenTÄ/SDU-Spezialistin) dazu geraten. So wie es ist kann es jedenfalls auf Dauer nicht weiter gehen.

    Die Schilddrüse fährt hier bei jeder anstehenden Läufigkeit Achterbahn und der Hund eskaliert sobad man mit ihr das Haus verlässt. Und das für 4 Monate rund um die Läufigkeit rum. Imp ist nur noch gestresst in dem Zustand. Schlafen geht dann nur noch wenn sie kurz angebunden ist oder halt nachts im Schlafzimmer mit eingesperrt. Ansonsten tigert sie durchs Haus und bellt grundlos die Welt an.

    In der Scheinschwangerschaft pendelt sich das wieder für 4-5 Monate ein und dann geht der Zirkus wieder los. In den Ruhephasen zwiwchen den Läufikiten ist sie zwar meldefreudig, aber das ist alles im normalen Rahmen. Und sie kann von allein zur Ruhe kommen.

    Das ist dann Kastration mit medizinischer Indikation ohne (bisher) offensichtliche Gebärmutterprobleme.

    ihr seid schuld. Jetzt will ich eine Akebie. An den Staketenzaun pflanzen. Aber wir haben hier den guten Kraichgau Lößboden bzw. Lehmlöß. Wahnsinnig schwer, da könnte man wahrscheinlich fast mit töpfern.

    Ob die da drauf klar kommt?

    Und wenn die damit klar kommt: wie lange wird es wohl daueren bis sie vom Zaun in die junge Hecke wuchert? Das bräuchten meine Büschlein wahrscheinlich in den nächsten Jahren noch nicht. Die sind jetzt hier erst seit 3 Jahren gepflanzt und haben dann letztes Jahr endlcih angefangen wirklcih zu wachsen.

    Hach. Clematis werden aber bei uns nicht wirklich glücklich. Und so ne Akebie wäre schon schön...