Beiträge von Toshara

    Holunder wächst am liebsten da, wo die Vögel ihn hinschittern - gepflanzter Holunder krepelt anfangs i-wie immer nur rum.

    Dann wird das hier nix mit Holunder. Die Gärten in der Umgebung sind alle zu aufgeräumt für sowas unordentliches wie fruchttragenden Holunder. Und der Wald dann doch zu weit weg. Scheint aber eh keine Holundergegend zu sein hier. Auch die paar wenigen Knicks die es gibt sind soweit ich das erkenne Holunderfrei :( :

    Was LillyLuzifer sagte. Wir haben hier eine gemischte Hecke aus allem möglichen enheimischen gepflanzt. Felsenbirnen, Heckenrosenarten, Kornelkirsche und Weißdorn (wtf der ist nach zwei Jahren auf dem Weg zum kleinen Baum) fühlen sich sauwohl. Gemeine Berberitze geht auch gut. Die Schlehen haben jetzt zwei Jahre gebraucht kommen mittlerweile aber auch gut. Die brauchen wohl einfachher etwas länger zum anwachsen. Nur das mit dem Holunder wird gar nix. Der stirbt immer so fast im Laufe des Sommers und ist nach drei Jahren kleiner geworden statt größer. Bin mir nicht sicher wie lang ich mich das Trauerspiel noch anschaue.

    Zum Pfaffenhütchen kann ich nicht so viel sagen, der hatte in den beiden trockenen Rekordsommern nach dem pflanzen echt Pech und beide Jahre irgendwelche Spinnerraupen. Dafür sieht er aber echt noch super aus und erholt sich gut.

    Ohrhaare zupfen oder nicht hängt halt stark davon ab wieviel Dschungel da so wuchert.

    Wenn wir da bei Imp nicht dranbleiben gibt es hier fette Entzündungen weil die Gehörgänge komplett zuwuchern und nix mehr belüftet ist und der Schmalz halt festbackt da drin.

    Aber dann wird das halt immer mal wieder in kleinen Etappen gemacht und alles ist gut. Es gibt durchaus auch Hunde da ist das nicht nötig oder es reicht einfach hin und wieder ein paar Haare zu zupfen.

    je dichter der Kragen desto lockerer kann das Zugstopp rumhängen. Stehohren helfen auch beim bremsen wenn es über den Kopf rutschen will beim schnüffeln.

    55cm müßten gut gehen wenn sie jetzt passend eingestellte 45 beim Klickverschluss trägt. Wahrscheinlcih geht bei dem Fell auch noch etwas mehr. Joyce als LAnghaarschäfi hatte hier 55er Zugstopp an, 45 hätten wahrscheinlich locker gereicht. Aber die 55 verschwanden auch noch komplett im Pelz, da ging nix verloren.

    Das Pudeltier hat 45 und viel weiter dürfen sie auch nicht werden, sonst rutschen sie über den Kopf und die Schlappohren runter beim Schnüffeln.

    Probiers einfach mal aus mit ner dicken Kordel?

    Also auf jeden Fall, neue Leinen kann man gar nicht genug haben ("Hallo mein Name ist Toshara und ich bin Leinensüchtig...)

    Aber bei dem armen geschunden Exemplar hilft womöglich einfach mal einölen mit Lederöl auch noch? Schlimmer wird's auf keinen Fall xD

    Die Spatzen und Blaumeisen sind zurück :smiling_face_with_hearts:

    Mehr habe ich bei uns noch nicht an den Spendern gesehen, aber der Garten ist noch so jung, da hängen die halt auch noch sehr frei. Die Spatzen fallen wieder in Grüppchen ein. Zwei, drei futtern, der Rest sitzt drum rum auf den Zweigen und motzt.

    Die Blaumeisen kommen allein und beschimpfen mich wenn ich zufällig auf der Terrasse sein sollte. Undankbare Federbälle :grinning_squinting_face:

    Erfahrungen mit Equafleece

    Vespa trägt normal :shocked: hätte ich jetzt nicht gedacht. Ja das mit den Größen ist ein bisschen ein Kreuz. Im Equafleecethread hatte mal jemand eine Größentabelle glaube ich.

    Eine Größe länger ist bei Hündinnen ja zum Glück mit dem Bauch unproblematisch. Aber da müsstest du dann schauen wie das mit dem Umfang in small und normal ist. Mit den Anzügen hab ich leider keine eigenen Erfahrungen. Atrevido fällt mir da spontan zu ein mit Shira