Beiträge von Toshara

    Solange die Hündin noch in Läufigkeit/Scheinschwangerschaftsgedöns unterwegs ist hat das laut unsere SDU-Ärztin leider wenig Sinn. Da tanzen die Hormone ja eh Samba und alles ist durcheinander. SDU-Werte nimmt sie bei intakten Hündinen nur in der Ruhephase weil sie da vergleichbarer sind. Bei kastrierten Hündinnen ist es egal, da wäre ich so Helikopterfrauchen dass ich die Werte sorfort(!tm) bräuchte. Egal ob's jetzt vernünftig ist.

    Man ist bei dem Spaß halt jedes Mal mit ca 250€ dabei, das ist auch ne Überlegung wert. Für in ca. 6 Wochen spricht ja auch, dass ihr vielleicht eine erste Entwicklung seht wo die Antikörper hingehen.

    Wie schon andere sagten, wenn sie Antikörper hat wird das über kurz oder lang eine Unterfunktion. Schilddrüsenüberfunktion ist beim Hund extrem selten.

    In der Anfangsphase schwanken die Werte häufig noch.

    Utraschall und Szintigramm wurde hier bei keinem der beiden SDU-Hunde gemacht. Aber lass beim nächsten Mal dringend ein kompletes SD-Profil mit ft4,t3,ft3 machen. Daran sieht man auch noch genauer wo die Reise so hingeht.

    Und ich Empfehle als Lektüre gerne "Dr Jekyll und Mister Hund" von Beate Zimmermann

    Eine gute Freundin hat jetzt bei der Barmenia die Premium Versicherung abgeschlossen für ihre 8 jährige Schäfermixhündin. Und zahlt 150€ pro Monat. Im Kleingedruckten behält sich die Barmenia vor die Beitragssätze je nach Höhe der ausgezahlten Leistungen anzupassen wenn ich mich richtig erinnere.

    Ich bin gespannt, wenn der Hund dann ach Ende der Sperrfrist einmal diagnostisch auf links gedreht wird und sich dabei womöglich der Trainer-Verdacht auf SDU erhärtet, was dann mit den Beiträgen passiert.

    Ich schleich noch immer um das Gluecksbaerchi-HB rum |)

    Es macht echt keinen Sinn. Fuer Amica taugt's eher ned, weil die ab und an spinnt und Anansi braucht einfach keins.. Ausserdem bekommt sie irgendwann noch ein 'Zwinger'-HB.

    Amica bekommt jetzt nen KongFrog-Verschluss an die eine Leine. Darauf bin ich echt gespannt.. Und wenn ich schon eine Leine zu Tina (Boomersworld) schicke, hab ich gleich mal noch 6 HB eingepackt. 5 macht sie mir kleiner und eins wird repariert :D

    Bah was heißt braucht kein HB... das ist dann einfach Gute-Laune-Schmuck.

    Und ich muss mal ne Lanze für die Stabilität von den Wakakanbändern brechen: 20kg randalierender Pudel halten die gut aus. Und die Süße hat hier schon dicke Wandhaken verbogen. Also mit spinnenden Hunden kommt das Gurtband klar unter dem Stoff.

    Nur so... als Entscheidungshilfe :D

    ach ja vergessen: die Pfosten sind in Metallschuhe eingeschraubt und die Schuhe sind einbetoniert. Das Holz hat also ein paar cm Abstand zum Boden und ich hoffe einfach die Robinie hält ihre 20+ Jahre durch. Wenn wir das irgendwann tauschen müssen wird es lustig.

    Es gibt kleinere Rambler als meine zwei. Bei vielen Rosenzüchterseiten kann man nach Art und Größe sortieren. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe waren viele so 4 bis 6m. Spontan fällt mir Horstmann ein mit gutem Filter.

    Mal Bilder von den Süßen Kleinen xD

    Bobby James, gepflanzt Herbst 2019. Der Pfosten ist ca. 2,40m hoch. Radius vom Halbkreis der Terrasse 5m:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und Pauls Himalayan Musk, gepflanzt 2020 Spätsommer:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und das „Baby“ Alexandre Girault von vor 14 Tagen. Der wird wahrscheinlich kleiner/kürzer bleiben als die anderen Zwei:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    An den Pfosten sind rechts und links nach oben 3mm Edelstahldrähte gespannt. Und dann von der Spitze nochmal lustig als Spinnennetz zu Haus. Bisher funktioniert das gut, ich hoffe einfach mal da ist genug Spannung drin um das Gewicht dauerhaft zu tragen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Plan ist die Terrasse damit komplett zu beschatten. Paul und Bobby wollen den scheinbar in den nächsten zwei Jahren umsetzen :headbash:

    Wie wüchsig soll es denn sein? Meine beiden Rambler nehmen die Aussage sehr wüchsig und wird groß ernst. Wobei Bobby James da echt in einer eigenen Liga spielt glaube ich. Wollten wir so passt hier gut. Wäre jetzt aber nix für Standort mit begrenzt Platz.

    Im Winter sind hier sowohl Bobby als auch Pauls Hymalian ( wo muss das y hin?) Musk ziemlich kahl. Aber der Standort an der Pegola ist winters auch recht windig.

    Schön an den Ramblern finde ich,d as sie wenig Hilfe beim hochklettern und festhalten brauchen. Da hat es asugereicht sie ab und zu wieder unter den Draht zu stecken damit sie wirklcih am Pfosten hochwachsen und nicht schon auf halber Höhe wild in Landschaft.

    Jetzt wickeln wir halt alle 20-50 Wuchs die Haupttriebe einmal um die waagrechten Drähte und das hält.

    Geschnitten wird hier an den Ramblern bisher nix, die verkahlen aber auch von unten bisher nicht und wuchern auf voller Länge fröhlcih vor sich hin.

    Zumindest Paul wäre aber gut schnittverträglich, hat der Mann mit dem Freischneider versehntlich an einem Haupttrieb rausgefunden :mute:

    Schlägt diese Jahr schön wieder aus.

    Ansonsten sind die zwei echt robust. Wenn sie Glück haben wird im Sommer bei richtiger hItze ab und zu mal gegossen. Mehr Pflege gibt's nicht. Finden sie anscheinend gut.

    Vor zwei Wochen kam noch einmal Alexandre Girault in panaschiert dazu. Der macht noch nicht viel, scheint aber ganz gut anzugehen. Mehr muss er dieses Jahr ja auch nicht machen.

    Mein Fazit nach 3 Jahren Ramblerrosen: wuchert je nach Art wie Sau und macht (bisher) keine/wenig Arbeit. Mal sehen wie das mit Bobby in en paar Jahren wird. Wahrscheinlich breitet die sich früher oder später auf's Dach aus. :ka:

    Gegen echte Kletterrosen sprach für mich, dass die mehr Hilfe beim ranken brauchen sollen und tendenziell eher einen Rückschnitt brauchen. Und die Rambler halt für mich eher diesen verwildert-romantischen Look haben.

    Bei chicundscharf hast du schon geschaut bzw. die mal angefragt? Die sind echt nett bei der Beratung und relativ fix. Beratungsanfragen bearbeiten sie immer Mittwochs.

    Ich hab jetzt auf ihre Empfehlung ein paar Körbe zur Anprobe bestellt. Pöbelpudel hat sich letzthin geprügelt und drum wird es jetzt für schlechtgelaunte Tage mit freilauf nen Korb geben.

    Mal schauen ob es ein Windhundkorb oder doch ein Metallkorb wird. Jenachdem was besser sitzt und wie gut ich mit dem Kekshandling am Korb klar komme. Sie wird es so oder so erstmal doof finden. Tja.

    Heidelbeeren stehen auch nur im großen Topf auf der Terrasse, weil unser Boden so überhaupt nicht zu deren Ansprüchen passt. Von daher, einfach Topf auf die Terrasse stellen bis bestubt udn wieder zurück zu den Häschen?