Beiträge von Toshara

    BettiFromDaBlock also gesetzt dem Fall du hast das Halsband nicht zu eng gestellt wird das für Betti beim Ausrasten unangenehm eng um den Hals und evtl auch ein bisschen würgen, aber ersticken sollte da kein Hund bei.

    Zugstopp und Martingale sollte nur eben so eng sein, dass es auf gar keinen Fall über den Kopf rutschen kann. Aber den Hund eben nicht bis ultimo würgen. Deshalb ja ZugSTOPPhalsband. Ja das kann dann schon sein wie Rollkragenpulli in zwei Nummern zu klein. Und Finger passt da im zugegezogenen Zustand wahrscheinlich auch keiner mehr rein. Aber Luft kriegt sie da noch geügend.


    Ansonsten gibt es auch genug Hunde die sich in ganz normale Halsbänder derartig reinschmeißen das sie das Husten und würgen anfangen, obwohl da locker ein bis zwei Finger reingehen. Machste dann auch nix als Halter.


    Und ganz ehrlich je nach Hund hab ich da auch kein Mitleid. Manchmal braucht es einfahc das Plus an Kontrolle das ein Halsband gegenüber dem Geschirr hat.

    Hat jemand einen Shop für schöne nicht zu breite Martingales? Bin in Stöberlaune. |)

    Wakakan kommt halt drauf an wie du nicht zu breit definierst. Die gehen bei 2,5cm los.


    Die Art Martingale wäre vielleicht auch für BettiFromDaBlock noch was. Da schlackert nix rum wenn es richtig angezogen ist und durch den Martingalteil kann sich da auch so schnell keiner rauswinden.

    Sie hat doch sicher irgend ein dünnes Shirt, was du zur Anprobe unterziehen kannst.

    das liegt schon bereit 😂😂 selbstverständlich hat sie das |)


    aber es hat leider keinen rollkragen und genau da gehen die haare am schwersten raus :lepra:

    Mülltüte aufschneiden und über den Hals ziehen?


    Ansonsten wär ich auch Team Frischhaltefolie :gut:

    Das Vorhaben Flocke in Urlaub mitnehmen kann ich ja gut verstehen. Nur, wie hast du das praktisch gemacht? :emoticons_look: :???:


    Auf die Rückbank und dann ist da voll? In den Kofferraum und die Hunde drauf stapeln? Aufs Dach geschnallt? Fragen über Fragen. Klär uns auf :sweet:

    Sagt mal Ofengebackenes Trockenfutter ist das dann Kaltgepresst oder Extruder? Oder eine eigene Gruppe „gebacken“?


    Wer füttert sowas und wie vertragen es eure Hunde?

    Hier wird/wurde Bubeck gefüttert.

    Wie schon geschrieben gebacken ist eine eigene Kategorie. Und eher was für Hunde die gerne trockene knallharte Kekse essen mögen. Die Oberfläche ist beim Bubeck rauer als bei klassischen Extruderfutter und vielviel rauer als die kaltgepressten von Lupovet (anderes kaltgepresstets hatte ich noch nicht in der Hand).


    Einwiechen geht theoretisch, aber das dauert lange bis die aufweichen. Imp findet sie nass dann echt eklig, aber die mag ihr Futter auch lieber knackig und trocken.

    Stell dir das von der Konsistenz ähnlich vor wie bei lange getrockneten Brötchen: kann man aufweichen, aber bis die bis innen drinnen weich sind dauert es einfach.


    Bei Bubeck gibt es die Mini-Sorten, die sind etwa so groß wie Katzentrockenfutter. Das lässt sich sicher gut einfahc so schlucken, auch für Baxter. Die normalen Sorten haben eher so 1 bis 1,3 cm Kantenlänge. Das ist für kleine Hunde zum so ohne kauen schlucken wahrscheinlich eher unangenehm.

    Imp ist unser erster Pudel. Von daher fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten etwas. Für den Aeolian habe ich mich wegen der Empfehlungen hier und im Pudelforum entschieden. Imp trägt rundum kurz (9mm geschoren) und ist in ca ner halben Stunden trocken.

    Ja das Ding ist laut. Sind sie aber alle leider.

    Kabel an der Schermaschine würde hier alle wahnsinnig machen. Der Schlauch vom Blower nervt schon genug.

    Das meiste Zubehör habe ich über ehaso bestellt. Da habe ich im Zweifel immer die technischen Daten verglichen. Zum tatsächlich Maschinen anfassen ist eher schwierig wenn du keinen Laden für Groomingbedarf in der Nähe hast oder irgendwo Messe ist.

    Wir haben auch ein’ges, sammelt sich so an. Nicht missen. Wollten wir:

    - Trimmtisch, zusammenklappbar

    - Blower Aeolian

    - Heiniger Saphire mit verschiedenen Scherköpfen

    -Bladeice

    - Aesculap Isis für die Pfoten


    Ansonsten gibt es hier verschiedene Scheren, Bürsten, Kämme. Da hat jedes seine Vor- und Nachteile, das ultimative Teil für uns haben wir in den Bereich noch nicht gefunden.

    Shampoo haben wir auch Nature Specialties und sind damit zufrieden.


    Ohne Blowern Scheren haben wir genau einmal probiert, nie wieder. Das war so viel anstrengender und langwieriger als mit geblowertem Haar, kein Spaß.


    Heimlicher Traum bleibt die große Aesculap Schermaschine.

    Gibt es hier Erfahrungen mit Bubeck?
    Ich habe dem Zwerg bis jetzt Koebers gefüttert, was bisher das einzige Futter ist, welches er Problemlos verträgt. Nun ist er kastriert und mutiert zu einer kleinen Speckrolle, die Futtermenge herunter setzen führt zu immensen Hunger.
    Also würde ich gerne ein etwas weniger gehaltvolles Futter ausprobieren, auf Bubeck bin ich tatsächlich nur gekommen weil ich davon schon mal die Hundekuchen verfüttert habe, welche er immer gut vertragen hat. Soweit ich weiß, ist das Futter auch frei von Konservierungs- und Farbstoffen, von denen ich ausgehe dass sie der Zwerg nicht verträgt.
    Ansonsten bin ich für weitere Ideen in diese Richtung auch auf jeden Fall offen :)

    Hier gibt es verschiedene Bubeck Singleproteinsorten im Wechsel. Imp scheint mit gebacken besser klar zu komen als mit Extruder :ka:

    Mir gefällt die relativ kurze Zutatenliste und der moderate Proteingehalt. Haltbar wird das Futter glaube ich vorallem durchs Backen. Das ist echt steinhart, genau wie die Hundekuchen von Bubeck. Ob und wie gehaltvoll das im Vergleich ist kann ich nicht genau sagen, Imp bekommt ca. 220g Bubeck am Tag plus beliebige Mengen Leckerliekekse (meistens Platinum, so ca 50g, plus Käse oder Essensreste). Damit hält sie ihre 20-21kg gut. Derzeit meint sie allerdings abneds regelmäßig sie würde verhungern. Ich shciebs mal auf die Kälte. Abnehmen tut sie nämlich nicht dabei.