Beiträge von Toshara

    Bei Zuckerersatzstoffen ist tatsächlich nur Xylit in kleinsten Mengen schon lebensgefährlich für Hunde und Katzen.

    Stevia, Erythrit und ähnliche sind da OK. Also genau wie bei Menschen kann das zu Durchfall und evtl. Bauchschmerzen führen in höheren Mengen und wenn man es nicht gewohnt ist. Ist dann blöd und unangenehm, aber nicht wirklich gefährlich.


    Agavendicksaft ist für Katzen deutlich ungesund bzw. giftig. Aber auch da gilt die muss bis zur tödlichen Dosis schon eine ordentliche Menge fressen. Bei Hunden kann es zu Verdauungsproblemen führen, aber nicht tödlich.

    Och Büroschlaf ist der beste Schlaf, sagt die Pudeline. Also nachdem sie da erstmal gelernt hatte das Büro halt einfach Langeweile und Ruhe heißt. Und nicht Action und den Flur bewachen. Seither kontrolliert sie morgens einmal beim reinkommen ob alles an seinem Platz steht und fällt dann um und schläft.

    So schön entspannt sie morgens zu Hause nicht. Da gilt es bei der Hausarbeit aufzupassen, rum zu jammern weil man in den Garten möchte, den Mann beim Homeoffice in der Konfernzschaltung zu stören...


    Aus Gründen macht sie das bei mir im Büro alles nicht. Da wurde der Junghund von Anfang an im Großen und Ganzen ignoriert und das war sooo langweilig dass sie da ganz fix gelernt hat zu schlafen bis wir Mittags wieder gehen.

    Da es keine einheitliche Assitenthundprüfung oder Voraussetzung gibt, kann da wohl jeder alles meinen :ka:

    Jain. Mittlerweile gibt es da eine Verordnung mit entsprechenden Prüfungsvorschriften. Gilt dann ab April 23 meine ich. Da aber bisher absolut unklar ist wer das wie dann am Ende ausbilden darf bzw. wo sich dafür zertifiziert werden soll kann die Umsetzung dauern.


    Grundsätzlich sind aber auch die neugeprüften Assistenzhunde nicht von der Leinenpflicht befreit. Für einzelne Aufgaben darf der Hudn dann ohne Leine sein. Aber es gilt immer dass er verkehrsicher zu führen ist.

    Also wenn er um den Aufzugsknopf zu drücken kurz abgeleint werden muss ist das ok.

    Bisher wurde bei manchen Anbietern in der Prüfung verlangt, dass die Hunde im Einkaufszentrum allein abgelegt werden und dort auch bei Entfernen des Hundeführers liegen bleiben. Sprich Hundeführer verschwindet außer Sicht und Hund liegt da solange bis der wiederkommt.

    Ist ja nett wenn er das kann, aber so richtig der Sinn will sich mir nicht erschließen. Ich lass doch kein Hilfsmittel im Wert von 25k€ unbeaufsichtigt in der Gegend liegen. Von: das könnte für andere Menschen unheimlich sein gar nicht zu sprechen...


    Ob das in der neuen Prüfungsordnung auch drin steht hab ich grad nicht im Kopf. Beim durchlesen des Verkehrsteils beschlich mich eh der Verdacht, dass die nur Steifftiere bestehen können. Hund sollte mal besser überhaupt nicht auf seine Umgebung reagieren sonst gibt es Punktabzug.

    Jup, hier gab es auch Leinenknast bis nach dem Fädenziehen und dann nur sehr dosiert Freilauf. Es ist halt doch ne große Naht. Imp fand das zwar blöd, aber uns Menschen war das so lieber. Bevor da irgendwas wieder auf reißt innen oder außen. Sehr wahrscheinlich hätte sie deutlich früher wieder alles gedurft und gekonnt, aber ich Helikopterhundefrauchen kann das nicht.


    Das ist schon irre, nach 8 Tagen mit dem Schnitt hüpft die wieder aus dem Stand auf schulterhöhe hoch. Da wurde mir kurz anders. Imp fand sich großartig. So als Mensch würde man da wohl gerade mal vorsicht ein paar wenige Schritte machen. Hunde sind irre


    Unsere TÄ ist aber auch echt toll. Sie kennt den Sprungfederpudel ja und hat extra innen und außen die stabilste Naht gemacht die möglich ist, auch wenn dann de Narbe nicht so schön wird. Sie meinte halt auch wir werden die Hüpferei nicht verhindern können sobald es nicht mehr weh tut. Hat sich gelohnt und von der Narbe sieht man nix mehr bzw. nur wenn man genau sucht und weiß wo.


    Also lomg story short: ich würde es bei der nächsten Hündin wieder so machen, zumindest wenn wegen irgendwelcher Probleme bei Läufigkeiten kastriert wird. Bei reiner Verhinderung der Vermehrung ohne Schwierigkeit bei der Läufigkeit würde ich endoskopisch kastrieren lassen.

    Meine TÄ meinte endoskopisch sei besser, weil der Eingriff kleiner ist. Stumpfpyometra sei ähnlich wahrscheinlich wie spätere Pyo der verbliebenen Gebärmutter, also sehr sehr unwahrscheinlich.

    Mir war die Komplettentkernung trotzdem irgendwie sympathischer. Und bei Imp hat sich dann rausgestellt, dass es auch sinnvoller war. Nach dem rausnehmen hat man an der Gebärmutter außen Veränderungen gesehen. Imp hat beginnende Endometriose gehabt.


    Verheilt ist das alles rasend schnell. Nach 14 Tagen meinte das bekloppte Pudeltier es sei wieder komlett fit und könne alles. Und nach dem Fädenziehen hüpfte sie auch schon wieder wie ein Gummiball durch die Gegend.

    ...

    . Da kommen wohl Holler, Hasel und nen Baum hin. Hm. Buche? Da bin ich noch unsicher.

    Das Geile ist: wenn ich das alles da kaufe, zahle ich insgesamt vermutlich nur 200€ |)


    Da muss ich mich immer zurück halten, weil die Zeit ja extrem begrenzt ist. Mist. Ist das Geld das Problem, kann ich besser solche Dinge abhaken :ugly:

    Baum: Elsbeere! Wächst zwar eher langsam, aber ist echt schön, einheimisch und mittlerweile selten weil er sich halt forstwirtschaftlich erst sehr spät bzw. in der nächsten Generation rechnet. Soll recht Trockenheitsverträglich sein. Unsere 2019 gepflanzte Elsbeere hat die Rekordsommer mit wenig gießen im ersten Jahr gut überstanden.

    Und die Früchte kann man essen. Eher herb, ein bisschen wie Apfelmus.

    Äh, ja, ich bin Elsbeerfan :hust:

    Geschwindigkeitsabhängig aufzeichnen würde je nach Hund auch schwierig. Wenn das Pudeltier richtig Gas gibt schafft sie 50km/h, gemessen mit dem Tractive im live-Modus. Da wäre Stadtverkehr also noch Hundegeschwindigkeit :hundeleine04:


    Viel nerviger als die zurückgelegte Strecke aufzeichnen, finde ich ja dass er die Autofahrt als "Aktivität" aufzeichnet. Da pennt der Hund 2h Stunden auf der Autobahnfahrt und bricht sämtliche Aktivitätsrekorde an dem Tag xD

    Aber ausschalten kommt für mich auch nicht in Frage, grad für so Ausflüge ins Unbekannte ist der tractive ja am Hund dran.

    Und seid bei uns in der Nachbarschaft ein Besuchshund mal mehrere Tage gesucht wurde (hat sich im Garten erschreckt, ist über den Zaun gesprungen und panisch in die Felder gerannt), bleibt das Ding eh dran sobald sie das Haus verlässt.

    Da hab dann lieber ich wieder kleine Kopfrechenaufgaben wenn ich so Fahretn rausrechnen will.

    Habt ihr eine (nicht zu teure) Empfehlung für einen chronischen Bettenzerstörer? Dobby hat in den letzten drei Jahren bestimmt 5 oder 6 Betten/Körbchen/Matten geschrottet. Immer, wenn er aufgeregt oder gefrustet ist, schüttelt er die Dinger, bis ein Loch drin ist, und rupft dann die Füllung raus... Ich hab schon gesagt, für den gibt es nur noch ne Bundeswehr-Decke :face_with_rolling_eyes:

    Kunststoffkorb mit billigen Fleecedecken und Kissen? Oder Babymatraze mit Decke? Unzerstörbare Betten wird es bei so einem Hund eher nicht geben.

    Ich würde es wie oben machen bzw. halt einfach nur noch billige Betten kaufen bei denen es mir egal wäre wenn es nur ein halbes Jahr überlebt. Aldi/Lidl und Co. haben ja immer wieder welche (falls da die Größe passt) ansonsten im Intenrt mal schauen. Amazon hat billige Betten (ob man das dann in der Wohnung haben will ist ne andere Frage) Zooplus, Fressnapf etc. hat immer mal Angebote.


    Kannst du Dobby da irgendwie umlenken? Bett wegnehmen und stattdessen ein Tau zum schütteln geben oder billige Plüschtiere vom Flohmarkt zum zerlegen?

    Laßt doch die Kirche mal im Dorf.

    Das klingt nach einem ganz normalen durchschnittlichen Familienhundeleben. Gassi gehen mit über die Wiese hüpfen, mit dabei sein, bisschen Erziehungsgrundkurs in der Hundeschule und sonst nettes Familienmitglied sein.

    Also so wie wahrscheinlich 80-90% der deutschen Hunde leben.


    Der Bichon Frisé den wir am alten Wohnort in der Nahcbarschaft hatten hat so gelebt und das war ein rundum zufriedener, ausgeglichener patenter kleiner Hund. Er wurde alle 4-6 Wochen beim Friseur rundum richtig kurz geschnitten und war damit dann auch echt pflegeleicht.

    Bolonka kann ich mir da auch gut vorstellen, müßte halt auch kurz gehalten werden.


    Die Fellpflege kann man selbst machen, vom Züchter einlernen lassen und dann fuchst man sich da rein. Das schöne an weißen Hunden ist, man sieht echt gut wann ein Vollbad mal dringend wird xD Die weiße Großpudelmatschprinzessin wird spätestens alle drei Wochen mal in die Dusche gestellt im Winter. Sommers halt vor dem Scheren, 4-6 Wochen. Aber die nimmt auch jedes Schlammloch mit und sprizt sich beim Rennen den Dreck bis an die Ohren hoch. Wenn der weiße Hund so hell karamellfarbig ist wird es halt Zeit.

    Den Schäferhund haben wir aus Prinzip zweimal im Jahr gebadet und jedes Mal gedacht öfter wäre auch nicht verkehrt bei dem grauen Wasser das raus lief. Und dann sieht mans am Hund halt nicht wieviel Schmutz drin sitzt und vergisst es wieder...



    Pudel und Papillion sehe ich da jetzt auch eher nicht, die sind halt im Vergleich schon eher quirlig.

    Aktuell hänge ich an Merlin-Rätsel in diesem Dorf wo man die 3 Unsichbarkeitstränke hinbringen sollte. Da ist eine Grosse Kugel und die kann ich mit dem Stosszauber auch bewegen und diese Rampe runter rollen lassen. Nur ich finde nicht den Punkt wohin

    Die check ich auch nicht. Ich kann die Kugel gar nicht bewegen und die Malvenblätter nicht ausstrecken. Vermutlich, weil mir der Stoßzauber noch fehlt.

    Ist das diese riesengroße Kugel? Da braucht man den richtigen blauen Zauber dafür sonst bewegt sich da gar nix. Wobei wenn die erstmal rollen reagiert es teilweise auch auf den Eiszauber bzw. Aresto momentum. Hilft halt beim losrollen auch nicht.