Beiträge von Toshara

    Das Thema Vibrissen spielt außerhalb von Sport, Zucht und Ausstellung einfach keine Rolle. Daher hat mich dieses Thema Anfangs noch sehr bewegt aber mittlerweile denke ich da kaum noch drüber nach.

    Auch dieses ganze Thema Zucht. Das betrifft und trifft nur den vdh/fci. Fallen hier dann Rassen weg dann gibt es die aber noch überall sonst.

    Der vdh schafft sich gerade selber ab.

    dann geh hier mal zum Tierarzt...

    Ich bin tatsächlich froh um meine Tierärzte hier. Bislang haben die sich für die Vibrissen noch nicht interessiert. Ich hoffe das bleibt so.


    Für mich bedeutet das Ganze vor allem, dass es von meinem Hund kaum bis keine Bilder mehr online gibt. Sport klappt ja leider wegen der Nerven eh nicht. Bart ist für Imp echt nur in sehr kurz zu ertragen, bei richtig Teddyschnauze schubbert sie sich ständig und wirkt genervt. Bart ab rasiert: Hund kann entspannen. Die Vibrissen sind nach dem scheren eh binnen drei Tagen wieder länger als der Rest. Und brechen halt irgendwann dann ab von allein vor dem nächsten Schurtermin :ka:

    Augenbrauen müssen ab, die wachsen auf beiden Seiten sonst ins Auge runter. Unter den Ohren muss runter, sonst Ohrenentzündung wegen schlechter Lüftung. Imp ist mit wirklich dichter Wolle gesegnet. An der Stelle leider ein Fluch.


    Vom VdH erwarte ich bei dem Thema Qualzucht und besonders Vibrissen gar nix mehr, da bin ich einfach nur enttäuscht. Ernsthaft desillusioniert bin ich aber von den Pudelvereinen. Da kommt halt auch mal gar nix! Also außer jetzt 2 nette Leserbriefe in der Clubzeitschrift. War für mich dann der letzte Tropfen um auszutreten.


    Von den Zuchtvereinen hatte ich da wirklich erwartet, dass die sich mal öffentlich zu dem Thema positionieren und Stellung beziehen. Falls da was passiert, dann so im Verborgenen dass man es als Normalpudelhalter nicht mitbekommt.


    An und für sich würde ich gerne beim Pudel bleiben. So vielleicht irgendwann nen zweiter (ruhigerer! :headbash: ) dazu. Oder als Nachfolger in 100 Jahren nach Imp. Aber wenn der Wahnsinn da so weitergeht... auf Hundehaltung mit einem Bein im Bußgeld weil der Hund sonst zuwuchert und krank wird bzw. halt Vibrissen einfach nicht so lang werden wie vom Vetamt vorgesehen hab ich dann auch keine Lust.


    Ach ja. Noch ein Grund für die rasierte Schnauze, wenn auch nur sehr am Rande: die Süße apportiert mir ja alles was ich fallen lassen so als Quasi-Assistenzhund. Ich hab jetzt manchmal Probleme bei der Annahme. Mit längerem Bart war das echt doof, wenn ich zugreife und habe da Haare mit drin findet sie das richtig blöd, zu Recht!

    Pudel als geprüfter Assistenzhund ist dann auch raus. Laut neuer Prüfungsordnung darf er da auch nicht rasiert sein. Weil Qualzucht und so... HD, ED etc. wäre voll OK solange der TA bescheinigt dass der Hund damit arbeiten kann.

    Puh schwieriges Ding. Auf was für komische Gedanken Hunde manchmal kommen...

    Spannend das auf der Rampe stehen 8ist ja auch über dem Wasser) geht, Steg nein, Boot betreten von vorne auch nicht.


    Mir fällt von vorne nur noch ein dass die Scheiben spiegeln. Habt da schon mal was davor gehängt beim Einsteigen? Bzw. und das klingt jetzt bestimmt komisch und wird für die Anlegenachbarn sehr witzig: den Weg über die Rampe mal auf Hundehöhe zurücklegen. Wer weiß was er da aus seiner Perspektive komisches sieht.

    Agila KV: Rechnung Montag eingereicht, heute kommt die Mail dass die Summe zur Zahlung angewiesen wird. Find ich super fix. Und war bisher immer sehr flott, ich glaube länger als 14 Tage habe ich noch nie gewartet. Und das war meine ich nach der Kastration, also quasi der OP-Teil der Versicherung. Wurde wegen med. Notwendigkeit auch ohne weitere Rückfragen komplett übernommen.


    Ich habe pünktlich zum 3. Geburtstag die entsprechende Erhöhung bekommen, aber bisher ist das für mich alles noch OK so. Ja das abgesicherte Risiko in der KV ist eher gering, aber wechseln wird mit SDU-Hund einfach ziemlich unmöglich. Und vor drei Jahren war das noch ein vergleichsweise attraktives Angebot.

    mit welcher Klasse in Diablo tut man sich denn am leichtesten? Also bei dem einen Endboss der Kampagne hatte ich gestern so meine Schwierigkeiten :roll:

    puuuh... schwierige Frage. Ich bin mit meinem NEcro mit Bonespear und massig Pets bisher ganz gut gefahren. time to kill ist bei der Variante allerdings eher hoch.

    Momentan level ich nen Barbaren mit HOTA (Hammer of the ANcients) Skillung und hab bannig Spaß. :barbar: "Hulk SMASH!!!" :barbar: . Aber der ist grad erst Ende der 30er, mal sehen wie er sich in schwierigen Kämpfen so schlägt. Bis zum letzten Patch mit Nerv für HotA lief das ganz fluffig. Gelegentlich zerlegts mich halt shcon mal an Dungeonendbossen. Da hatte der Necro den Vorteil der 12 Skelette um sich rum.

    Klar geht das mit Rolli.


    Ich bin selbst E-Rollifahrerin und habe jetzt nach Schäferhund eine Großpudelhündin. Für mich die Rasse überhaupt, aber das Pudeltemperament (und die Fellpflege) muss man schon wollen. Mein Mann möchte als nächstes lieber was chilligeres wie nen Goldie.

    Bei den Assistenzhunden im Rollibereich sind Labrador, Goldie und Collie (Lang oder Kurz) ja nicht ohne Grund die absoluten Klassiker.


    Eingeschränkt im Alltag sind Imp und ich durch den Rollstuhl hauptsächlich in der Wahl der Gassiwege. Spannenden Querfeldeintouren gehen mit mir eben nicht. Aber solange die Wege einigermaßen befestigt sind geht da viel. Ganz ohne "gesunden" Mensch im Hintergrund für Notfälle wäre mir Hundehaltung zu spannend. Wenn sie sich irgendwie verletzt und mal getragen werden muss bin ich raus. Aber das Problem hast du ja gelöst.


    Der Schäferhund zog mit 6 Jahren, Imp als Welpe hier ein. Beide haben sich ruck zu an den Rollstuhl gewöhnt. Beide haben zweimal eine Pfote unters Rad bekommen, seither passen sie da mit auf. Beim Welpen war ich die ersten Wochen halt extrem vorsichtig damit das so spät wie nur möglich passiert. Aber es wird irgendwann passieren. Kurz getröstet und weiter gehts. Das ist bisher das schlimmste was passiert ist wegen Rollstuhl und Hund.


    Statt mit Schleppleine arbeite ich viel mit der Flexileine. Schlepp und Räder und schlechte Beweglichkeit waren einfach keine gute Kombi...


    Dem Hund ist der Rolli echt total egal. Die nervt höchstens dass ich nicht so wild tobe wie der Mann. Dafür bin ich beim Gassi mit ihr allein viel schneller unterwegs. Ds findet sie dann super, endlich mal durchgängig traben!


    Also, machbar ist das auf jeden Fall!

    noch nicht so sehr zweistelligen Nächten liegt das mit den Tomaten. Wieder was gelernt!


    Wir haben dieses Jahr mal die Plastikschneckenkragen an Tomaten und Zucchini ausprobiert: bisher mit Erfolg. Netter Nebeneffekt: beim Gießen hat man gleich eine Gießtasse am jeweiligen Gemüsepflänzchen.

    Und an den Blumentöpfen auf der Terrasse haben wir Kupferband drum gewickelt. Klappt bisher auch gut. Der Topf mit Salat wurde ohne Band des nächtens überfallen. Seit der Kupferdeko wächst der Salat unbehelligt vor sich hin.


    Ich hoffe das liegt wirklich an den Hilfsmitteln und nicht einfach nur am Wetter :skeptisch2:


    Uuund die Rambler blühen! Wir haben Dornröschenfeeling auf der Terrasse, vorne Pauls Himalyan Musk, hinten Bobby James.


    bc7842e220f.jpg

    Hier wohnt jetzt die zweite SDU-Hündin. Wie die anderen schon schrieben: langsam, langsam einschleichen. Imp fing mit 2x 50 Forthyron (auf 20kg Hund) an und ist heute bei 2x 600. Dosiserhöhung gab es anfangs nach ca. 14 Tagen bis die ersten Verbesserungen im verhalten sichtbar waren.


    Bluttests in der Anfangsphase waren ca. alle 8 Wochen, jetzt sind wir bei 2x im Jahr. Bei Imp sind wir mit T4 aber deutlich am oberen Anschlag, da ist mir die regelmäßige Kontrolle dann wichtig.


    Tabletten gibt es hier jeweils um 6 Uhr morgens und Abends idR. plus minus 10 Minuten. Außer Freitagabend da hat sich jetzt wegen Hundetraining um 18 Uhr die Abendtablettengabe auf 17 uhr verschoben. Hat für den Samstag bisher keine spürbaren negativen Auswirkungen und ist für Imp im Training so einfahc besser. Tabletten erst erst 2 Minuten vor dem Start haben sich nicht bewährt. Da war sie dann halt auf dem Hormontiefpunkt. War nicht so schön für alle Beteiligten...


    Tabletten mal komplett vergessen können wir übrigends ganz entschieden nicht empfehlen... fragt nicht. Die nächsten zwei Tage waren echt nicht schön.