Beiträge von Toshara

    wie frisch das But sein muss weiß ich leider nicht. Da es immer relativ lang dauert bis alle Werte da sind kann das dann ja auch nicht mehr taufrisch sein. Die letzten Werte kamen schon mal 4 Wochen nach den ersten. Und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass der Test so lang dauert. Eher das exotische Werte halt nicht so oft gemacht werden?

    Im Dezember habe ich incl. Blutentnahme, allg. Untersuchung, Probenvorbereitung, Versand MWST etc. 252 € für das große Schilddrüsenprofil bei Laboklin gezahlt. Reine Profilkosten ohne MWST 124€.


    Ich würde es an deiner Stelle machen lassen. Die Symptome können eine SDU sein, blöderweise sind die SDU_Symptome ja doch sehr vielfältig. Imp hatte mit 1,5 auch noch "normale" Werte, also T4 und T3 im unteren Normbereich. Finde ich für einen so jungen Hund schon eher wenig. Bei ihr waren und sind aber die Antikörper erhöht.

    Man bemerkt an ihrem Verhalten auch durchaus wenn die autoimmune Geschichte mal wieder nen Schub hat. Dann wird sie wieder sehr unruhig, geräuschempfindlich, artgenossenaggressiv (randaliert bei Hundesichtung auf 100m an der Leine das ich Angst um die Gurtbänder am Geschirr bekomme). Blutbild zu dem Zeitpunkt zeigte dann deutlich erhöhte Antikörper.


    Lass es machen. Wenn es eine autoimmune SDU ist lässt sich das mit Medikamenten idR einigermaßen ut einstelle. Und je früher du das abfängst desto besser für den Hund.

    Wenn es keine SDU ist kann man immer noch diagnostisch weiter schauen.

    Joyce war das alles egal. Die blieb lieber bequem liegen.

    Dann zog der Pudelwelpe ein... Sie konnte anfangs einfach nicht vor der geschlossenne Tür allein bleiben. Das würde geweint, gebellt und sich gestresst. Also mit rein genommen.


    Hundine ist jetzt 3,5 Jahre alt und seid etwa nem halben Jahr klappt das "nicht mit ins Bad kommen" ohne das im Flur Radau gemacht wird. Aber jetzt fühl ich mich ohne Flauschehund einsam auf der Schüssel. Das ist viel netter wenn da eine vorbei kommt und sich noch kurz den Kopf kraulen läßt.


    Beim Duschen bleibt sie mittlerweile gerne mal in der Flocke liegen und schläft lieber noch ne halbe Stunde morgens.

    Dapii beim Schilddrüsenprofil bei Laboklin ist noch TG-Antikörper dabei. Der war/ist bei uns echt wichtig, weil der als einziger wirklcih erhöht war udn damit die autoimmune Unterfunktion angezeigt hat.

    Die restlichen Werte waren alle noch im unteren Drittel bzw. im Mittelbereich des Normbereichs. Ohne die Antikörper wäre das beim Haustierarzt als normal durchgegangen. Deshalb gehe ich da mittlerweile direkt zur Spezialistin zur Abklärung.


    Schilddrüse kann erblich bedingt sein. In den USA wird das bei einigen Rassen mittlerweile zur Zuchtzulassung mit untersucht. Ich hab nur die Pudel gemerkt (aus Gründen... :hust: ) da fieln etwa 5% der untersuchten Hunde mit SDU auf. Bei uns wird das leider gar nicht gecheckt, ich kenne aber mittlerweile mehrere Verwandte meiner Hündin die ebenfalls SDU haben.


    Bei unserer verstorbenen Schäferhündin war sie auch nicht die einzige in der weiblichen Verwandschaft mit Schilddrüse.

    Ja, irgendein Sedum ist's schon, aber diese da kannte ich nicht... Asienfetthenne/kaukasus fetthenne kommt echt gut hin. Echt seltsam, dass die da so fernab jeden Gartens an der Landstraße wächst.

    Apropos (invasive) Neophyten! Ich bin umzingelt von der armenischen Brombeere. Die ist in allen Gärten und auch im Wald überall. Auch in meinem Garten natürlich.

    Kann man aber nix machen als "immer wieder abschneiden", oder?

    Brombeeren im Garten? Abschneiden, abschneiden, abschneiden.... nach ein paar Jahren geht der Wurzel hoffentlich die Kraft aus.

    Oder halt ausgraben. Ist erfolgreicher, aber auch das ist ein Krieg keine Schlacht. Alles erwischt man nie. Die Wurzeln gehen über ewige Entfernungen und werden echt tief. Aber hier wird sobald irgendwo ne Ranke entdeckt wird gnadenlos hinterhergebuddelt.

    Und nach jetzt etwas über 5 Jahren haben wir die weitgehend im Griff. Es tauchen nur noch vereinzelt mal Triebe auf.


    Wünsche viel Erfolg!

    corrier falls softshell und wilde Farben OK sind schau mal bei ferjuschins. Die Capes sind mit Reißverschluß am Rücken und sitzen eher weit. Und die Wilde Warnweste hat Klettverschluß. Der Schnitt sollte für Chinas ja eigentlich ziemlich ideal sein.

    Farben und Muster sind zugegebenermaßen ein "acquired taste" xD Aber bei den reinen Regencapes gibt es chon auch ein paar ziemlcih normale.


    Imp das Glitzercape für die kalte Zeit und das sitzt echt gut ohne zu rutschen, auch bei wildem Rennen und Toben mit ihrem Hundekumpel obwohl es für den dünnen Pudel schon recht weit ist.

    Stimmt die Fachkraft muss es auch noch geben. Und falls es keine gibt wird es dringend Zeit sich da jemanden zu suchen.


    Und ja in der Regel ist das ein externer Anbieter weil das ein echt spezialisierter Mensch sein muss. Der sollte dann auch ab und zu mal Begehungen der Arbeitstätte mit dem internen Beauftragten machen.

    Hat jemand Ahnung vom Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen und würde mir ein paar einfache Fragen beantworten?


    Z.b. wenn da steht man muss das Risiko für Allergiker festlegen, gilt das dann für alle Allergien bspw. Pollen oder nur für Allergene die im Arbeitsbereich auftreten wie bspw. Latex?

    Wenn ich das auf meiner Betriebsratschulung richtig im Kopf behalten habe geht es da um den konkreten Arbeitsplatz. Ist der sehr staubig, Zugluft, Hitze/Kälte, spezielle Allergen wie eben Latex, evtl. Chemikalien im Labor etc.


    Das Pollen und ähnliches reingeweht werden können ist bei Indoor Arbeitsbereichen nicht entscheidend. Im Außenbereich sieht das womöglich anderes aus.


    Grundlage ist die Arbeitsstättenverordnung

    Was spricht denn dagegen, dass ich es einfach immer am Netzteil lasse?

    Wenn es nicht intelligent lädt, wird die Batterie sehr schnell kaputt sein, wenn du es permanent am Ladegerät lässt.

    Das schon, aber die Frage ist ja ob der Router in der Gegend rum getragen werden soll oder eh nur an seinem festen Platz im Haus steht. Falls er nur rumsteht ist die Batterie ja am Ende auch egal.

    Soo...hier ist auch endlich eine Entscheidung gefallen.


    Für die Katzen mit FORL macht ein Wechsel keinen Sinn, die bleiben bei der Agila. Lito wechselt zur Hanse Merkur. Zwar mit SB, aber die ist ja überschaubar.


    Während er der Barmenia zu "krank" für eine reine OP Versicherung ist, versichert ihn die Hanse Merkur ohne Einschränkungen komplett :ugly:

    Komplett? Also als Vollversicherung? Darf ich da ganz dumm ne Frage stellen? Wenn ich es richtig iim Hinterkopf habe hat Lito doch auch ein Schliddrüsenthema,richtig? Das wird dann als Vorerkrankung mit übernommen bei der Hanse-Merkur?