Beiträge von Toshara

    Hier ist das "Bis später Impi!" oder "Bisgleich Impi!" wenn einer von uns ohne Hund raus geht.


    Und das hat massiv geholfen um ihr beim allein bleiben zu helfen. Wenn der Mann nur kurz in den Hof geht um die Mülltonne rauszustellen oder sowas und sich nicht abmeldet lungert Pudel an der Tür rum und wartet und kommt nicht zur Ruhe. Meldet er sich ab guckt sie zwar enttäuscht, aber kann sich ablegen und entspannt warten.


    Mache ich auch im Büro so, selbst wenn mein Assistent mit Hund im Raum bleibt weil ich alleine ne Besprechung habe. Und es macht auch da einen Unterschied. Ohne Abschied wird schon mal rumgemotzt. Mit ist Ruhe und sie liegt halt rum und findet das sichtlich doof, aber kann trotzdem entspannen.


    Die Vorgängerin war da anders. Der war das Ritaul relativ egal, sie ist aber auch insgesamt entspannter allein geblieben und fand das glaub ich auch ganz gut mal für ein paar Stunden einfach ihre Ruhe und die Wohnung für sich zu haben. Die fiel bauf den Videos direkt auf ihren Lieblingsplatz um und hat mehr oder weniger durchgepennt bis wieder jemand heim kam.


    Imp wartet auf uns. Auch wenn sie zwischendrin mal döst oder sogar kurz schläft liegt sie meistens im Flur (und da ist sie sonst nie). Also sie wirkt nicht so als hätte sie wirklich Stress, aber zufrieden sieht auch anders aus.

    Ideen gesucht für ein schönes Martingal Halsband (so bis 3cm breit und im besten Fall verstellbar), Material egal, preislich so bis maximal 35€ inkl. Versand nach Österreich. Farblich rosa/beere/lila oder pastellig. Ruhig mit Muster, muss aber nicht. Hat jemand irgendeine Idee dazu?

    Wakakan!


    Die haben auch einen etsy-store, Lieferungnach Österreich sollte von daher kein Problem sein. Dank mir später für die neue Sucht xD


    Edit: musst du ein bisschen gucken, 3cm ist bei Wakakamn die schmalste Größe und nicht bei jedem Stoff zu haben.

    Immer noch auf der Suche nach dem perfekten neuen Backofen.


    Hydrolyse oder Pyrolyse zur Selbstreinigung? Welches System ist eurer Erfahrung nach das bessere und zuverlässigere?

    Pyrolyse ist sooooo super. Ja braucht Strom, es wird echt richtig heiß in der Nähe vom Ofen, kann fies stinken, aber: Backofen sieht nach Auflauf backen aus wie in der StudenenWG? Egal. Pyro an *fuff* einmal bisschen Asche auswischen, Backofen ist wieder wie neu.


    Das ist so super! Nie wieder Backofen ohne Pyro! Jedenfalls nicht solange hier noch regelmäßig viel fettiges und käsiges im Ofen gemacht wird. Ist den Aufpreis auf jeden Fall wert.


    Und was Camillo09 schrieb würde ich auch unterschreiben: Pyrolysefähiges Zubehör beim nächsten Ofen. Wir haben uns noch extra einen pyrofähigen Backrost dazu gekauft (Blech kann das schon). Und es ist einfach toll. Kein Stäbe schrubben mehr.

    Hier wandern die Edelstahl Holzkohlegrillroste auch ab und zu mit durch die Pyro. Ein Traum!


    Hydrolyse hatten wir noch nicht. Klingt aber von der Beschreibung her nach deutlich mehr Arbeit.

    Wenn ich die Biologie hinter der Substitution richtig verstanden habe, ist Jod zugeben sowas wie Öl aufs Feuer kippen. Bei autoimmuner SDU bekommen die Hunde Tabletten damit die Schilddrüse möglichst nicht mehr selbst aktiv ist. Der Körper greift das aktive Schilddrüsengewebe an, daher geht das alles kaputt. Das kaputtgehende Gewebe kann dann eben entarten (kalte und heiße Knoten) und zu Krebs führen.


    Jod aktiviert aber die Tätigkeit der Schilddrüse. Ich würde das nur nach Rücksprache mit einem spezialisierten Tierarzt geben.

    Hallo @anaschnevka willkommen im SDU-Club :bussi:


    Angstsymptome, "Faulheit" (wahrscheilich eher Erschöpfungszustände, aber sagen können sie es ja nicht), Hechel-Anfälle und Gewichtszunahme trotz wenig Futter/Diät sind recht typisch bei SDU. Das wird wahrscheinlich alles wieder besser werden wenn ihr eure richtige Dosierung gefunden habt. Stell dich auf eine längere Zeit (plus minus ein Jahr) ein bis sich das eingroovt. Und dann hat man damit ein Hundeleben lang zu tun. Gerne im Winter und Sommer unterschiedlich hoch, aber das merkst du dann irgenwann auch ganz ohne Blutbild am Verhalten.


    Jetzt in der Anfangsphase wird es häufiger auf und ab gehen. Mal Tageweise besser, dann fällt es wieder zurück in die schlimmen Zeiten. Durchhalten! Das wird besser wenn es wirklich an der Schilddrüse liegt.


    Zum Gewicht noch: ich hatte hier schon beide Extreme Joyce (Schäferhund) hat massiv zugenommen, obwohl sie kaum noch Futter bekam genau wie bei euch. Das hat sich dann wieder eingependelt als die Werte gut waren. Hunger hatte sie in der Mopelzeit natürlich immer, war ja kaum noch was im Napf. Uns hat da rohe Möhre und Flohsamenschalen geholfen um ein bisschen mehr Masse im Napf zu haben.


    Imp (Pudel) wurde einfach immer dünner, da konnte man Futter ohne Ende reinschütten. Auch bei ihr hat sich das Gewicht jetzt stabilisiert. Die belibt tendenziell Model Hochofen, aber wir kommen jetzt mit großen normalen Portionen klar.

    Der T3 ist mit dem Thybon ja super gestiegen. Aber mir persönlich wäre T4 bei einem jungen Hund mit Substitution noch zu niedrig. Das sollte im oberen Bereich des Normwerts liegen bzw. darf leicht darüber hinaus gehen.


    Je nach Hund können Entzündungsgeschichten und schlechtes Fell mit der SDU zusammen hängen. Mir wurde mal erklärt gerade wenn Entzündungen immer parralel auf beiden Seiten des Hundes auftreten spricht das für eine Beteiligung der SDU. Ob und wieviel da dran ist weiß ich nicht.

    Fellprobleme (z.B. schuppig, struppig-trocken) wären aber recht typisch für SDU. Unsere Schäferhündin hatte sehr struppiges Fell und die Struktur wurde schlecht, also zwischen Unterfell und Oberfell war kaum noch ein Unterschied zu erkennen. Das wurde nach der erfolgreichen Einstellung wieder deutlich besser.


    Ausschlussdiät würde ich trotzdem auf jeden Fall machen.

    Avocado vielleicht ein dünnes Martingalhalsband? Das kannst du zum über den Kopf ziehen dann sehr weit stellen und am Hals dann eng genug das es hält ohne zu eng zu sitzen. Würde dann für ein Martingal wahrscheinlich noch zu weit sitzen, aber das ist ja nicht so tragisch.

    Joyce war drinnen unauffällig. Halt extrem ruhig bis fast schon depressiv zurückgezogen, aber das lies sich damals noch damit erklären dass wir den Hudn halt 6jährig übernpmmen haben und sie länger braucht um sich dran zu gewöhnen. Da hat sich auch später gut eingestellt nicht viel am Verhalten geändert. Draußen wurde sie sehr ängstlich und sie hatte überall große Konzentrationsprobleme.


    Imp kam noch nie gut zur Ruhe. Und drinnen wurde es mit der Pubertät einfach immer schlimmer (also trotzdem um Welten besser als draußen). Extrem geräuschempfindlich, hat wegen jeder Kleinigkeit minutenlang gebellt ohne sich beruhigen zu lassen. Kam fast nur noch kurz angeleint zur Ruhe.

    Das ist jetzt herheblich besser. Im Prinzip ein meldefreudiger normaler hund. Kommt einigermaßen gut von selbst zur Ruhe und kann endlich endlich mal liegen bleiben wenn sich im Haus jemand bewegt.