Beiträge von Toshara

    Hm. Hab mal in die Versicheurngsbedingungen bei der Agria reingeschaut. 6000€/Jahr Erstattungsumme gilt für alles. Also Behandlungen und OPs, dann ist das nicht wirklich viel.

    Bei Gelenkerkrankungen wird fast alles ausgeschlossen.


    Monatliche Kosten sind ca. in Höhe der Agila, zumindest für den 3jährigen Großpudel.


    Und zum Thema Vorerkrankungen schweigen sie sich erstmal aus, wollen allerdings einen Gesundheitscheck im Einzelfall auch noch vom Tierarzt. Die reine OP-Versicherung ist mit Deckungssumme von 1500€ auch eher ein Witz.

    Ihr seid super :smiling_face_with_hearts:

    Multimorbide Futtermäkler sind echt der Jackpot :see_no_evil_monkey:

    angelsfire ich schick ne PN wegen der Ärztin; die Antikörper waren vor der Futterumstellung zwar leicht erhöht aber stabil. Mit dem neuen Futter steigen sie massiv an im selben Zeitraum.

    Peggy 2012 wenns ganz doof läuft wird es irgendwann auf was hypoallergens raus laufen. Wegen dem Maniokverdacht will ich jetzt die Hirse erstmal komplett rauslaufen. Ist doch alles be...scheiden mit so Viechern.


    remmidemmi  Sappho ich danke euch für die Tips. Zusammensetzungen klingen gut, ich behalts mal auf der Liste wenn wir mit kaltgepresst nicht weiter kommen.


    jackbennji Das gesunde Tier habe ich gesehen. Leider ist da bei jedem Futter irgendwas drin was nicht passt. Entweder bei den Proteinen oder dann Hirse/Süßkartoffel/Maniok. Sonst gefallen mir die auch gut.


    Beeblebrox ja, mit geht es beim Auftritt udn Deklaration von canisalpha genau wie dir. Drum wäre ich echt froh wenn das Lupovet funktioniert. Dei Bedenken wegen Bedarfsdeckung habe ich bei Naturavetal und Canisalpha. Andererseits kriegt sie im Training weiter ihr Platinum und Co, kleine Mengen verträgt sie ja zum Glück auch bei sonst ungünstigerem Futter. Und ich fürchte einen Tod werden wir beim Futter sterben müssen.


    Mir ist jetzt erstmal wichtig das sie es gut verträgt, nicht wieder dauernd erbrechen muss und die Schilddrüse wieder zur Ruhe kommt. Wird schon irgendwie werden. Zur Not gibt's dann halt ab und zu Vitaminzusatz zum Futter.

    Hier kam gestern auch die Erhöhung von der Agila für die Vollversicherung von 66€ auf 87€.


    Noch rentiert sich da knapp für uns. Aber wenn das so weiter geht schau ich mich nach einer reinen OP-Versicherung um die den Hund nimmt und kündige die Krankenversicherung bei der Agila.

    Dank Vorerkrankung finde ich ja keine Vollversicherung mehr die uns nimmt.


    Ich frag mich ja was speziell bei der Agila der langfristige Plan für den Vollschutz ist? Alle Kunden rausekeln und das Produkt komplett aufgeben?

    Hat jemand Erfahrung mit Leinengassi mit großem, teilweise reaktivem Hund und Mensch an Krücken? Geht das evtl. mit Bauchgurt? Ich meine konkret diese Situation mit Leine und Krücken, keine Alternativen wie Freilauf oder „Gassiservice“.

    Also Baugrut hält dir die Hände frei, das wäre prima mit Krücke-

    Ist jetzt halt die Frage was reaktiv im konkreten Fall heißt. Unseren reaktiven Pudle würde ich im Leben nicht jemandem an die Hand oder gar Gurt geben der nicht stabil steht oder sitzt. Wenn sie einen aussetzt hat dann wirft sie sich unter Umständen mit ihren vollen 20kg und aller Kraft in die Leine.
    Wäre auf Krücken einfach nicht machbar weil zu instabil.


    Wenn reaktiv bei euch nur aus lautem Toben ohne gezerre besteht ist Bauchgurt ne gute Lösung.

    Also könntest du diesen Hund auf einem Bein stehend halten? Wenn nein brauchst du ne andere Lösung als nur Bauhgurt. Vielleicht für die kurze Zeit in anders Halsband?

    Vielleicht ein Halti auftrainieren, könnte aber auch schwierig sein im Handling mit Krücken und zweiter Leine.

    Oder Rollstuhl zum Gassi gehen. Da wirft er dich zumindest nicht um und wenn die Bremsen was taugen sollte er auch einigermassen stehen bleiben.

    Mooooaaah.... ich dachte ja wir hättens endlcih mit dem Futter. Seit Februar bekommt das Pudeltier IBDerma. Das erste Futter das sie seit 8 Monaten mit großer Begeisterung täglich 2x frisst. Fast kein nüchtern erbrechen mehr, Output prima, sie verträgt es gut.


    Tja. Aber. Hund hat SDU. Und seit Februar steigen die TG-Antikörper massiv an. Also mit der Fachärztin nochmal alles mögliche durch gesprochen. Und beim Futter hängengeblieben: da ist als Hauptkohlenhydratquelle Maniok drin. Und Maniok ist für Schildrüsenpatienten jetzt nicht so super weil es anregend bzw. jodblockiernd wirken kann. Sprich Futterwechsel ist angesagt.

    Supi... also neue Testreihe starten.


    Ich suche also ein neues Trockenfutter. Kaltgepresst scheint sie bisher sehr gut zu vertragen. Hund ist Magen-Darm-sensibel, neigt zum nüchtern erbrechen. Vor IBDerma mussten wir immer 3-5 unterschiedliche Sorten im täglichen Wechsel füttern sondt wurde nach kurzer Zeit komplett verweigert (und ja die verhungert dann am vollen Napf).


    Kein Maniok, Süßkartoffel, Hirse, Mais, wegen SDU. Hülsenfrüchte nur geringe Mangen wegen SDU. Huhn und Rind ist auch eher schwierig auf Dauer (geht als Belohnungslecker beim Training aber eher nicht dauerhaft als Hauptfutter), Ente findet sie phasenweise gut phasenweise geht die gar nicht;, Seefisch geht überhaupt nicht außer Lachs (nein ich versteh das auch nicht).


    Gelandet bin ich jetzt erstmal bei Lupovet Black Forrester. Wobei da womöglich die Kartoffel wieder ein Problem sein könnte, das ist wohl für Magensensible Hunde häufig nicht so toll.


    Falls das nix ist würde ich Canis Alpha Ziege versuchen. Hat Topinambur, das sollte ok sein (falls die Prinzessin das mag). Oder Natualvetal Lachs oder Kanninchen (keine Ahnung ob sie Kanninchen mag).


    Habt ihr sonst noch Ideen?

    Futter ohne Mais, Hirse, Süßkartoffel ist irgendwie echt schwierig.

    Extruder geht leider nicht auf Dauer, vom Platinum setzt sie schnell an, da wird die Portion dann zu klein und sie kotzt wieder nach ein paar Stunden. Wildborn Ente findet sie eklig. Die restlichen Halbfeuchten von Wildborn haben Seefisch und oder Huhn.

    Gebacken ging eine Weile einigermassen gut, führt aber auch zum häufigeren nüchtern erbrechen.

    Rohfüttern verträgt sie nicht, Dosen sollte sie wegen der SDU wieder nicht kriegen (Beschichtungen auf der Innenseite) und idR hat sie davon auch Matschhäufchen. Kochen wollen wir nicht.

    ...mindestens zwei Bodys kaufen... besser drei.


    Weil es wird auf gar keinen Fall vergessen den Body hinten aufzumachen beim raus gehen wenn der Ersatz gerade in der Waschmaschine seine Runden dreht. Auf gar keinen Fall dann :ugly:

    Als Hauptfutter gibt es hier mittlerweile Lupovet IBDerma,vorher gab es ca. ein Jahr lang gebackenes von Bubeck und verschiedene Extruder vorallem Wolfsblut. Mit dem IBDerma kam hier endlich Ruhe in die Verdauung: dünn nur noch bei großer Aufregung (finde ich recht normal), nüchtern kotzen kommt nur noch extrem selten vor. Ist auch das erste Trockenfutter das sie auch nach Monaten noch mit der selben großen Begeisterung frisst und gerne auch als Keks nimmt. Bei allem anderen mussten wir mehrere Sorten tageweise im Wechsel füttern sonst hätte sie es verweigert nach 3 Tagen.


    Der pudelige Stresskeks hat sich halt nen Stressmagen zugelegt :ka:


    Als Keks nebenbei Platinum und zur superdupermega Belohnung Frolic.