Beiträge von Toshara

    Ich finde die Rollkragenjacke fällt im Vergleich zum Pullunder eher etwas schmaler/kleiner aus. Also wenn du zwischen zwei Größen schwankst (da kann ich leider auch nicht helfen, Imp ist bei 28 xD) , nimm die Jacke lieber größer.

    Dann sollte das mit drüber ziehen auch gut klappen.

    Aber hatte Zucchini nicht mal Zwiebellook bei ihren Hunden?

    Hat hier eigentlich irgendjemand die Wilde Warnweste von Ferjuschin?

    Ich find die ja cool und überlege ob ich die dem Flausch als Regenmantel gönne, aber da steht mit Fleece gefüttert. Auf den Bildern siehts aus als wär das fast nicht vorhanden, das Fleece, also hat jemand so eine und kann mir sagen wie warm die ist?

    Jup. Imp hat die pinke Warnweste. Naja also gefüttert ist ein sehr großes Wort für die Beflockung auf der Innenseite. Ich würde den Stoff als leichten, befockten Softshell bezeichnen. Definitiv wärmer als ihr Hurrta oder MR-Regenmantel aber keine Winterjacke, als leichte Übergangsjacke gut. Ist Wasserfest. Der Glow in the Dark Effekt ist leider nur schwach, außer bei absoltuer ländlicher Dunkelheit. Aber das scheint bei glow in the dark auf Stoff generell so zu sein.

    Fällt eher groß aus, Imp war für den Klett am Bauchgurt eigentlich zu dünn, ich habe die Kletteile beim Änderungsschneider erweitern lassen. Jetzt kann ichs eng genug stellen. Dann rutscht auch nix. Geschirröffnung hat es leider keine.

    Toshara  Dogs-with-Soul  Zucchini wir hatten es doch von dem gebackenen trockenfutter. Samson frisst es jetzt so auch nicht mehr, nur noch eingeweicht. Drei Mahlzeiten hat er so gefressen, bei der vierten stand er davor und hat mich ziemlich verzweifelt angeschaut. Habe es dann eingeweicht, dann hat er es gefressen.

    Das ist für mich aber ok, er trinkt tendenziell eh eher wenig.

    Wenn er es aufgeweicht mag ist das ja prima.

    Aus rein akademischem Interesse: wie lang müssen diese knüppelharten Brocken denn stehen bis sie aufgeweicht sind?

    Ja, leider.

    Alternative, wenn Du den Boden plus mind. 1m mind. im nächsten Jahr nicht brauchst, kannst Du es mit wirklich-dicht-abdecken versuchen. Also dicke Plane drauflegen, mindestens den Rand beschweren, gern ganzflächig mit Platten (diese Gehwegplatten). Mindestens nächstes Jahr, eher übernächstes Jahr so lassen und nach dem wieder aufmachen hoffen, dass sie jetzt die Lust verloren haben. Den Rand Richtung Brombeeren (falls die vom Nachbarn einwandern oder so) mit mind. 20, lieber 30 oder 40cm Tiefe mit dickem Plastik (Rhizomsperre) oder auch Gehwegplatten oder sowas abriegeln, also quasi die Einwanderung verhindern.

    Sinnvoll wäre es aber tatsächlich, vorher einmal umzugraben und dabei so viele wie möglich der Wurzeln zu entfernen.

    Oder Du machst es wie ich und versuchst, sie auf jeden Fall anzubauen (Zuchtbrombeere) und weißt von Anfang an, dass das vermutlich wieder einmal nicht klappt und sie spätestens im dritten Jahr eingehen.

    Ich habe ja leider auch ein riesen Brombeer-Problem. Ausgraben ist bei mir an den meisten Stellen nicht möglich, weil überall auch Baumwurzeln etc sind und ich gar nicht so tief in den Boden käme. Meinst du, es könnte auch klappen, die Brombeeren bodentief abzuschneiden und so schwarze Baueimer drüberzustülpen und zu beschweren? Wahrscheinlich nicht, weil die Brombeeren drum herum wieder austreiben, oder?

    Dran bleiben. Immer und immer wieder so kurz wie möglich abschneiden, am bessten ein paar cm aus dem Boden ziehen dafür. Und dann kontrollieren, sobald wieder was nachkommt abhaken.

    Ein Spaß für die nächsten Kahre. Aber es wird im laufe der Zeit besser und die tiefen Wurzeln verlieren mit der Methode langsam ihre Kraft.

    Hamilton ist da anders. Er ist zwar stubenrein, aber hat absolut kein Problem damit ins Haus zu machen. Er weiß ich will das nicht, also reißt er sich zusammen, aber wenn es nachts mal drückt pinkelt und kackt der oben entweder ins Bad oder unters Dachflächenfenster. Einhalten nur weil man nicht ins Haus machen soll? Wenn alle pennen? Pöh, er doch nicht.

    Melden tut er auch nicht. Er hat null Problem damit mich nachts wachzumachen weil er unter die Decke will, oder weil sein Körbchen gerichtet werden soll, aber zum rausgehen? Im Leben nicht. Da hat der einfach keinen Bock drauf, der Sausack.

    Nicht böse nehmen, aber ist das nicht eine Erziehungssache wie bei Kindern?

    Nur zum Teil denke ich. Die Schäferhündin war stubenrein. Tagsüber. Aber wenn sie wirkich dringend nachts raus musste hat sie halt ins Wohnzimmr gemacht. War ihr unangenehm, aber sich irgendwie bemerkbar machen um raus gelassen zu werden hat sie bis zu ihrem Ende nicht hin bekommen. Und Joyce wußte genau, dass wir das nicht gut finden. Nur, ihre "Meldung" bestand halt aus intensiv angucken bis es wirklich nicht mehr zu halten ist... nachts eher wenig hilfreich. Aber so war dieser Hund in allen Dingen: sehr lieb, freundlich, schüchtern, bemüht alles richtig zu machen ohne aufzufallen...

    Drum mußte sie dann irgendwann bei ums im geschlossenen Schlafzimmer schlafen, da bestand zumindest die Chance sie beim rum tippeln zu hören. Das eigene Lager wollte sie nämlich noch weniger beschmutzen als den Rest.

    Ins Haus machen kam bei ihr aber nur nachts vor. Tagsüber konnte der Hudn über Stunden allein zu Hause bleiben: alles dicht :ka:

    Imp ist da anders. Die hat keinen Stress damit sich zur Not auch lautstark bemerkbar zu machen wenn irgendwas :ugly: nicht passt. Die steht dann am Bett und fiept , irgendwann wird sie bellen.

    Das scheint ein Stück weit Veranlagung zu sein ob sich der Hund wirklich bemerkbar meldet. Und ganz ehrlich? Mir ist lieber der Hudn macht zur Not ins Haus als sich bei Durchfall oder ähnlichem ewig zu quälen beim einhalten.

    Wir werden uns jetzt zum Winter eine Flexi mit neonfarbenem Gurtband holen. Bin eigentlich kein Fan von, aber in der Dunkelheit will ich Henning nicht frei laufen lassen und Schleppleinen sind dann zu sauig. Aber zum Glück brettern Henning auch nicht rein und verhält sich eigentlich sehr gut an der Leine, da wird schon klappen. Auch wenn er eigentlich das zulässige Gewicht sprengt. Bin mal aufs Handling gespannt - hatte bisher immer Angst, dass mir der Kasten im Fall der Fälle aus der Hand rutscht…

    Sicher die Flexi einfach mit der normalen Leine. Also Leine durch den Griff fädeln und denn entspannt um die Schulter hängen. Tada Flexi kann nicht mehr runter fallen :party:

    Valez lief hier ähnlich. Die Gemeinde hat ewig versucht das allein irgendwie hin zu bekommen, scheiterte aus diversen Gründen dann immer wieder. Irgendwann fand sich dann ein Anbieter der hier im Umkrisi ein Dorf nach dem anderen mit der Methode anschließt.

    Sollten sich nicht genug Vorverträge finden passiert halt gar nix. Wenn doch (oder wie hier die Geminde dann den Rest zuschießt, verd... Gerontokratie im Dorf) wird irgendwann los gebuddelt.

    Für uns war es das echt wert, Telekom lieferte bis kurz vor dem Ausbau nur so eben DSL-Geschwindigkeit ins Haus. Und das auch nur weil wir mehr oder weniger direkt neben dem Verteilerkasten wohnen. Die Straße runter verhungerte die Telekom dann so langsam auf fast ISDN. Als tatsächlich die Bagger hier anrückten kriegte die T plötzlich doch noch das Vectoring hin von heut auf morgen....

    Seit etwas über einem Jahr liegt die Glasfaser endlich im Haus und ich will das nicht mehr missen. Wenn du feststellst du brauchst das erstmal doch nicht und es gibt auf Kupfer nach den 2 Jahren Vertragslaufzeit interessante günstigere Angebote kannst du ja wieder wechseln.

    Hm. Hab mal in die Versicheurngsbedingungen bei der Agria reingeschaut. 6000€/Jahr Erstattungsumme gilt für alles. Also Behandlungen und OPs, dann ist das nicht wirklich viel.

    Bei Gelenkerkrankungen wird fast alles ausgeschlossen.

    Monatliche Kosten sind ca. in Höhe der Agila, zumindest für den 3jährigen Großpudel.

    Und zum Thema Vorerkrankungen schweigen sie sich erstmal aus, wollen allerdings einen Gesundheitscheck im Einzelfall auch noch vom Tierarzt. Die reine OP-Versicherung ist mit Deckungssumme von 1500€ auch eher ein Witz.

    Ihr seid super :smiling_face_with_hearts:

    Multimorbide Futtermäkler sind echt der Jackpot :see_no_evil_monkey:

    angelsfire ich schick ne PN wegen der Ärztin; die Antikörper waren vor der Futterumstellung zwar leicht erhöht aber stabil. Mit dem neuen Futter steigen sie massiv an im selben Zeitraum.

    Peggy 2012 wenns ganz doof läuft wird es irgendwann auf was hypoallergens raus laufen. Wegen dem Maniokverdacht will ich jetzt die Hirse erstmal komplett rauslaufen. Ist doch alles be...scheiden mit so Viechern.

    remmidemmi  Sappho ich danke euch für die Tips. Zusammensetzungen klingen gut, ich behalts mal auf der Liste wenn wir mit kaltgepresst nicht weiter kommen.

    jackbennji Das gesunde Tier habe ich gesehen. Leider ist da bei jedem Futter irgendwas drin was nicht passt. Entweder bei den Proteinen oder dann Hirse/Süßkartoffel/Maniok. Sonst gefallen mir die auch gut.

    Beeblebrox ja, mit geht es beim Auftritt udn Deklaration von canisalpha genau wie dir. Drum wäre ich echt froh wenn das Lupovet funktioniert. Dei Bedenken wegen Bedarfsdeckung habe ich bei Naturavetal und Canisalpha. Andererseits kriegt sie im Training weiter ihr Platinum und Co, kleine Mengen verträgt sie ja zum Glück auch bei sonst ungünstigerem Futter. Und ich fürchte einen Tod werden wir beim Futter sterben müssen.

    Mir ist jetzt erstmal wichtig das sie es gut verträgt, nicht wieder dauernd erbrechen muss und die Schilddrüse wieder zur Ruhe kommt. Wird schon irgendwie werden. Zur Not gibt's dann halt ab und zu Vitaminzusatz zum Futter.