Beiträge von LeoniLisa

    ich lese mal mit für meine Schwester, deren TS Mix hat für mich seltsames Fell. Ich würde es definitiv nicht als rein rauhaarig bezeichnen aber es ist hart und rauh vom anfassen her und relativ lang.

    Es bilden sich "Puschel" um die Füße sodass man bald die Krallen nicht mehr sieht und einen Bart hat er auch.
    Man vermutet Schnauzer/Terrier/Dackel Mix so sieht er zumindest aus.

    Ist das jetzt so ein Mischtrimmfell? Er verliert Haare ohne Ende wo er steht und geht und beim bürsten kommt Büschelweise Fell raus :ka:

    Am Ende ist ja eh meistens der eigene Wuffel der schönste für einen! man verliebt sich ja einfach oft entgegen seiner Vorstellungen und das ist gut so =) so hat jeder die Chance auf ein gutes Zuhause.

    Ich habe auch die leise Vorahnung dass hier dann am Ende farblich nicht das sitzen wird was ich wollte aber das macht nix :D

    Ich finde das auch interessant wie sehr da die Geschmäcker bei den Collies auseinander gehen.....bei Shetlie, Border und Aussie kommen mir da die Unterschiede auch sehr groß vor, die optische Bandbreite ist irgendwie viel augeprägter als bei anderen Rassen.

    Hier dürfte zB nur ein moderat bis eher unplüschiger Collie mit Blesse einziehen :D je breiter die Blesse desto besser, ich brauche weiß im Gesicht, unbedingt.
    Ohne weißes Detail im Gesicht gefällt mir kaum ein Hund der ansonsten weiß am Körper hat :roll:

    Ich befürchte hier werden gerade die Auswüchse von Qualzuchten und die entsprechenden Diskussionen darüber hier im Forum mit der Gesundheit von "Rassehunden" im Allgemeinen verwechselt...
    Es gibt ansonsten keine Diskussionen über kranke Rassehunde hier im Forum soweit ich weiß.

    Das eine sind bewusst krankgezüchtete Rassen (Mops, Frenchie und Co. als bekannteste Vertreter) teils aus dubiosen Quellen, teils leider eben auch aus Verbänden. Hier läuft man Risiko kranke Hunde zu kaufen.

    Das andere sind Rassen bei denen seriöse Züchter alles tun um genetische Dispositionen auszumerzen. Wenn alles so läuft wie es soll erhält man einen gesunden Hund.

    Wenn das jetzt hier in einen Topf geschmissen wird bringt die Diskussion nichts.

    @BlueDreams ich sehe das so wie du ehrlich gesagt!

    Für mich heißt "Gemüse (Kartoffel, Pastinake)" einfach nur, dass eben Kartoffel und Pastinake enthalten sind aber vielleicht nicht ausschließlich und hauptsächlich? Vielleicht sind auch noch Karotten drin aber eben nicht extra in der Klammer aufgeführt?

    Es liest sich so als wären Kartoffel und Pastinake nur ein Beispiel für das Gemüse das enthalten ist, es kann aber auch noch was anderes drin sein.

    Klar finde ich das persönlich auch nicht.

    Super! Also ich würde das Angebot sofort annehmen :D

    Ich habe das Gefühl die halbe DF Belegschaft wohnt entweder ganz oben im Norden oder dann gleich in der Schweiz/Österreich :omg:
    Das ist echt nicht fair! Wir sind so wenige in Bayern :tropf:

    Woher kommt ihr nochmal und für wann braucht ihr die Betreuung? vielleicht ergibt sich doch noch etwas übers Forum wo es eventuell entspannter wäre für sie?

    So vom lesen her habe ich schon das Gefühl dass sie mit euch zusammen eigentlich eine mutige Maus ist und mit vielem klarkommt. Ganz auf sich alleine gestellt überfordert es sie eventuell im Moment noch, ich finde das mit ihrer Vorgeschichte und Alter jetzt verständlich!
    Ich würde momentan noch nicht von einer Deprivation ausgehen wenn sie sonst eigentlich recht unproblematisch mit Reizen klarkommt, aber klar sie kommt aus nicht idealen Verhältnissen mit unguten Vorraussetzungen. Mein Rüde wurde mit 4 Wochen an uns verkauft und war dann 4 Monate im Haus eingesperrt weil alle Impfungen gefehlt haben, ich habe ihn im Fahrradkorb durch die Welt geschoben... aber er ist kein deprivierter Hund.

    Ich muss auch sagen, dass ich meinen Rüden eigentlich gar nicht in Fremdbetreuung mit anderen Hunden geben würde, außer es wäre ein "Kumpel aus Kindertagen" oder sowas. Er kommt draußen gut mit anderen aus braucht sie aber definitiv nicht zu Hause geschweige denn im Kontext mit fremdem Haus, fremden Menschen usw. Das würde ihn auch heillos überfordern, er wäre dadurch definitiv sehr gestresst, das ist einfach nichts für ihn.

    Als Betreuung kommt für ihn nur ein hundeloser ruhiger Haushalt in Frage (meine Eltern in dem Fall) dort bleibt er auch problemlos mal alleine. Wir haben das aber auch dort langsam aufgebaut, mal ein paar Stunden, dann über Nacht, dann ein Wochenende, dann mal vier Tage etc.

    Denkt ihr denn dass Rayna vom Typ her so ein Hund ist der sich leicht in ein fremdes Rudel integriert und dort problemlos mitläuft? Ich glaube recht wenige Hunde kämen damit einfach so gut klar, vielleicht liegt da das Problem.

    Wir haben uns nach dem Chip vor drei Monaten für die Kastration entschieden. Erstverschlimmerungen hatten wir nicht, man hat nichts gemerkt außer dass er bereits nach zwei Wochen endlich nicht mehr jeden Rüden aus Prinzip gehasst hat. Aber es kann nicht ausgeschlossen werden dass die ersten Wochen doch anstrengender werden als sonst.

    Leo geht es super damit, er ist so entspannt und ansprechbar wie es davor nie möglich war. Rüden interessieren ihn gar nicht mehr (außer er wird direkt massiv angepöbelt) und Hündinnen sind nach wie vor gerne gesehen. Ich hätte nie gedacht dass sich quasi alle unsere Baustellen innerhalb von zwei Wochen mit dem Chip schon erledigt hätten. Ich hatte damit gerechnet keine Veränderung oder sogar eine Verschlechterung zu sehen. Früher war es die absolute Königsdisziplin bei Hundesichtung/Rüdensichtung ansprechbar zu bleiben und ich musste immer anleinen da mir die Gefahr zu groß war dass er abhaut.
    Auch nach drei Jahren konstantes Training war er bei Rüden nicht mehr ansprechbar noch abrufbar und daher immer an der Leine selbst wenn die noch weit entfernt waren, er wäre hingezischt.

    Heute können wir auf wenige Meter alles kreuzen und er würde im Traum nicht dahinrennen oder gar abhauen. Es ist echt unglaublich. Er kann 90% der Zeit entspannt frei laufen weil er nie im Leben abzischen würde, er ist ein ganz anderer Hund. Jetzt sehe ich endlich die Effekte des Trainings davor, als hätte er es schon immer gewusst.
    Er ist dabei aber nicht ängstlich sondern einfach zurückhaltend/desinteressiert, er hat einfach kein Interesse mehr dran alles und jeden abzuchecken.

    Er ist ja eher ängstlich bei Kindern und schüchtern/unsicher bei Fremden, das hat sich weder verbessert noch verschlechtert.