Wir haben den Rückruf in den Einzelstunden in der Hundeschule aufgebaut. Warum? Kennt der Hund das Gelände erst einmal, ist er wenig abgelenkt, außerdem ist er dann eh schon im "Lern-Modus" und die Trainerin kann mir wertvolle Tipps und Verbesserungsvorschläge geben.
Begonnen haben wir so: Wir warten einen Moment ab, in dem der Hund nicht abgelenkt oder an irgendwas besonders Spannendem interessiert ist, sprechen ihn dann mit Namen an, machen einen Schritt nach hinten und dabei eine spezifische Handbewegung und rufen leise "Hierher". Wenn das sitzt, kann man auch auf etwas größere Entfernungen üben.
Der nächste Schritt bestand darin, dass die Trainerin ihn mit Leckerlis fütterte, sozusagen als leichte Ablenkung. Ich sollte den Hund dann rufen, wenn sie mit dem Füttern aufgehört hatte, er aber immer noch ein wenig Interesse an ihr zeigte.
Nachdem dies klappte, lockte die Trainerin den Hund hinter ein Gestrüpp oder ähnliches, beschäftigte sich dort mit ihm und ich rief den Hund dann auf ein Signal von ihr hin.
Meine Aufgabe ist es derzeit, die Ablenkung zu steigern und ihn z.B. abzurufen, wenn er mit anderen Hunden interagiert.
Dies alles ist natürlich ein längerer Prozess, der je nach Hund Wochen bis Monate dauern kann.
Sehr hilfreich finde ich übrigens eine Hundepfeife als Supersignal.