Ich denke nicht, dass man dazu eine allgemeingültige Aussage treffen kann. Meine Hündin will zB alle drei bis vier Stunden raus und meldet dann auch. Das ist aber kein Problem, weil Betreuung da ist, wenn ich arbeite oder in der Uni sitze. Ich hätte schon ein schlechtes Gewissen, wenn sie immer anhalten müsste.Mein Rüde ist ganz anders. Der hält ewig aus und meldet super selten, dass er pinkeln muss. Trotzdem strullt der alle vier Stunden, wenn meine Hündin rausgeht.
Ich finde es ehrlich gesagt etwas unfair, einen Hund täglich so lange anhalten zu lassen, nur weil er es kann. Das ist ja alles andere als angenehm und entspannt und sicherlich auch nicht wirklich gesund.
Klar, da ist wohl jeder Hund anders. Aber ehrlich gesagt habe ich auch noch nie gehört, dass ein erwachsener Hund nicht länger als 4 Stunden am Stück aushält? *O*Die meisten Hunde, die ich kenne, gehen 3 bis 4 Mal am Tag raus, und zwischen den Runden liegen schon mal mehrere Stunden. Mir kommt das arg oft vor, alle 3 bis 4 Stunden pinkeln müssen. Aber möglich, dass das auch vorkommt, wird's wohl sein. Ich stelle mir das sehr stressig vor, Hut ab.
Wenn 4x wöchentlich 7 Stunden alleine bleiben bei einem ansonsten ausgelasteten Hund nicht machbar wäre, bräuchten wir mindestens doppelt so viele Tierheime wie bisher. Jeder Hund hat es in einem umsorgten Zuhause mit ausreichend Qualitätszeit besser als in einem Tierheimzwinger. Ich kanns echt nicht mehr hören! Genug Geld soll vorhanden sein, der Hund darf höchstens 4 Stunden alleine bleiben müssen, gutes Futter und natürlich optimale Gesundheitsversorgung soll auch noch gewährleistet sein. Außerdem muß sich jeder natürlich auch Hundesitter leisten können. Wo soll heutzutage das Geld für das alles denn herkommen wenn nicht von ausreichender Arbeitszeit? Bleibt doch bitte mal auf dem Boden. Wielange sind denn Eure Hunde nachts ohne Pinkelpause? Oder geht Ihr da auch alle 4 Stunden raus?
Meine Meinung: ein erwachsener Hund der nicht allzu anspruchsvoll ist, der alleine bleiben gewöhnt ist und dem ihr in der Resttageszeit abwechsungsreiche Unternehmungen bieten könnt, der Familienleben bei Euch genießen darf und dem Ihr damit ein Leben im Tierheim erspart - super.
Tixi, ich stimme dir zu. Manche Forderungen sind wirklich übertrieben und heutzutage kaum noch zu realisieren.
Ich persönlich finde 7 Stunden viel zu viel . Ich hätte keine Minute Ruhe wenn ich meine Hunde 7 Stunden Zuhause abstellen würde. Diesen Vergleich mit dem Tierheim finde ich etwas unrealistisch . Ein Hund hat keinen Vergleich zu einem Tierheim wie wir . Wenn man jemanden hat , der mit den Hunden mal geht , dann geht es schon eher , aber für mich sind 7 Stunden utopisch.
Aber anscheinend bin ich da auch alleine mit der Meinung...
Ich glaube nicht, dass Hunde ein Zeitgefühl wie wir Menschen haben. Ob nun 5 oder 7 Stunden, wird dem Hund wahrscheinlich nicht bewusst sein.
Ich lasse meinen Hund übrigens auch sehr ungern alleine. Aber manchmal denke ich, dass ich damit ein größeres Problem habe als er. Er weiß ja, dass ich wiederkomme und schläft oder beschäftigt sich mit seinen Kausachen, während ich weg bin.
Mein Hund ist derzeit vielleicht zweimal wöchentlich für 3 bis 4 Stunden alleine, aber das ist der Luxus des Studentenlebens mit mehreren Familienmitgliedern, die sich auch kümmern. Eine berufstätige PErson kann das im Normalfall wohl kaum leisten und ich werde mein Studium vielleicht auch nicht fortsetzen. Mein Hund wäre dann 1 bis 2 Mal die Woche mehrere Stunden allein. Bekäme aber trotzdem mindestens 3 Stunden Auslauf am Tag. Und Beschäftigung auch. Ich finde, wenn man z.B. von 7 Uhr bis 14 Uhr weg ist, bleibt doch genug Zeit für den Hund.
Sitter ist natürlich otpimal und habe ich ja auch schon vorgeschlagen, aber teilweise geht das arg ins Geld (kommt wohl darauf an, wo man wohnt und wie viel man zur Verfügung hat) und ich würde meinem Hund auch nicht jedem anvertrauen.