Beiträge von tinybutmighty

    Wir haben heute eine Hundehalterin und ihren 3jährigen Mix aus Griechenland zum Spazierengehen getroffen, die ich über FB kennengelernt habe (Wahnsinn, wie viele Wiener sich überall tummeln). Rex hat sich besser benommen als erwartet =) Ist ein zweiter Hund dabei, ist es ja eigentlich nicht immer so easy, weil ich mit der Aufmerksamkeit dann nicht so sehr bei ihm bin wie sonst. Aber er ließ sich gut zurückrufen und hatte zwar einen relativ großenm RAdius, der aber noch im akzeptablen Rahmen lag.
    Er bekam halt seeehr viele Leckerlis, weil der andere Hund sehr viel geclickert wurde bzw. wurde ihm einiges "schöngefüttert", da er z.B. Probleme mit Menschen und Rädern hat. Und sein Frauchen war besser ausgestattet als ich, sie hatte nämlich sowohl Katzenfutter als auch Leberwurst mit. Deshalb hat Rex auch auf sie immer gehört, wenn sie ihren Hund gerufen hat :D

    Nur als ich dann danach noch kurz allein mit Rex unterwegs war, musste er einfach zu einem anderen Hund hinflitzen :mute: Ich glaub, von anderen Hunden wegrufen muss ich jetzt erstmal wieder hochwertiger belohnen. Am besten hol ich mir morgen Leberwurst oder so und die gibt es dann echt ausschließlich in der Situation.

    Bis jetzt war es bei uns eigentlich auch von Anfang an so, dass jeder Tag etwas anders ist. Es gibt schon ungefähre Abläufe, aber die können sich auch mal ändern. So beginne ich meist die große Runde gegen 14 Uhr, aber wenn ich mal Zeit und Lust habe, schon um 9 Uhr in den Wald zu fahren, wird das eben so gemacht. Rex hat auch kein Problem damit, wenn ihn morgens mal meine Großeltern abholen und tagsüber betreuen und ausführen oder sonstiges.

    Das Einzige, wo er bisschen quengelig werden kann, sind seine Fütterungszeiten. Ich gebe ihm normalerweise morgens nach dem ersten Gassi und abends gegen 18 Uhr seine Portionen und er wird dann schon ungeduldig, wenn sich das mal verzögert.

    Bei einem erwachsenen Hund aus dem TS habe ich dann aber unter Umständen ganz andere, massivere Probleme als die "Probleme" vor die mich ein Welpe stellt...
    Dann muss ich vielleicht nicht mehr alle zwei Stunden raus und gelegentlich mal Pipi aufwischen, habe dafür aber einen Hund der unter Umständen leinenaggressiv ist, jagt, unverträglich ist, ängstlich ist, etc. pp. Nein, dann lieber einen Welpen...

    Die meisten TH beraten aber heutzutage schon sehr gut und geben nicht jeden Hund an Anfänger ab.

    Und: Wenn ich einen Welpen nehme, ist das noch lange keine Garantie dafür, dass der nicht mal artgenossenunverträglich wird, seinen Jagdtrieb entdeckt oder ne Leinenaggression entwickelt ;)

    @Czarek Das klingt wirklich frustrierend... Ich hatte ja mit meiner 1. HuSchu eigentlich schon den Jackpot getroffen, finde es echt super dort. Aber nach den Einzelstunden anfangs und einem Mini-Beschäftigungskurs wollte ich dann auch mal gezielt am Grundgehorsam arbeiten (in einer Gruppe, damit er lernt, dass man auch unter Ablenkung konzentriert bleiben kann) und habe in meiner HuSchu angefragt, welcher Kurs da empfehlenswert ist. Und da hieß es dann, dass es keine normalen Grunderziehungs-Gruppenkurse für kleine Hunde gibt und zu den großen Junghunden dazu wäre nicht so passend. Nur in den Mini-Kursen wird halt ab und zu auch Alltagsgehorsam geübt, allerdings war es letztes Mal z.B. so, dass Rex mit seinem damals ca. 10 Monaten der jüngste Teilnehmer war und die Teilnehmergruppe war extrem durchmischt, z.B. ein Yorkie-Senior oder eine 7jährige, nur auf die Besitzerin fixierte Pinscherdame. Von daher wurde dann auch eher wenig typischer Junghundekram geübt.

    Deshalb hab ich dann für den einen Kurs die andere HuSchu ausprobiert, aber obwohl die Übungsstunden abwechslungsreich waren, will ich halt nicht in eine HuSchu gehen, die mir dauernd was von Dominanz und Weltherrschaft erzählt :tropf:

    Im Frühjahr würde ich gerne wieder was in Richtung Beschäftigung machen, aber meine Stamm-HuSchu bietet da eben auch nicht soo viel an, z.B. kein Longieren... und genau das würde ich ja z.B. gerne machen! Wshl wird dann HuSchu Nr 3 ausprobiert :p

    Ich hab mir die Pawz vorhin besorgt und Rex hat mit ihnen kein Problem =) Die Verkäuferin, die ihm immer Leckerlis gibt, hat sie ihm im Fressnapf direkt angezogen (wir haben die zweitkleinste Größe) und darin hat ihn das Salz gar nicht mehr gestört! Bis jetzt saßen die Schuhe auch gut, sind kein einziges Mal gerutscht oder ähnliches... ich glaube, "richtige" Schuhe wären für Rex auch blöd, aber die Pawz-Dinger scheinen okay zu sein. Nur das An- und Ausziehen müssen wir noch etwas üben :tropf:

    Er trug die Pawz heute schon von halb 12 bis nach 14 Uhr, waren mit der Gassihündin unterwegs =)

    Ich reihe mich hier mal ein... hab Rex ja damals im Frühjahr gekriegt und Silvester ging einigermaßen, aber etwas Schiss hatte er schon. Dann gab es ein paar Mal übers Jahr verteilt Feuerwerke und somit Geknalle auf dem Sportverein schräg gegenüber unserer Wohnung und beim Gassi ist er dann ziemlich ausgeflippt vor Angst... hat nur noch an der Leine gezogen und wollte weg bzw. nach Hause. Ich schätze, dieses Silvester wird er sich schon ziemlich fürchten :/

    Wahrscheinlich gehe ich die letzte Runde schon möglichst früh. Werden Silvester eh daheim verbringen, vllt. hilft ihm ja etwas Musik oder Kuscheln unter der Decke. Und die Tage vor und nach Silvester ist Freilauf hier gestrichen, das hab ich aber schon letztes Jahr so gehalten.