Unsere Daumen sind auch gedrückt.
Beiträge von Pfannkuchen
-
-
In meinem früheren Wohnort gab es beim Wertstoffhof Container für Dosen, bzw. Blech.
Hier in München gibt es nicht mal nen gelben Sack. Da kommt das Zeug in den Hausmüll.
-
Wir drücken auch mit!
-
Als Anfänger der sich mit der Materie zu beschäftigen beginnt, nimmt man viel auf, und bei den kleinen Hunden kennt man sehr häufig die Kläffer die nicht aufs Frauchen/Herrchen hören
Die gibt es zweifelsohne. Das liegt aber nicht daran, dass die Hunde klein sind, sondern daran, dass sie nicht erzogen wurden.
Man kann kleine Hunde genauso gut erziehen wie große. Die Lerngesetze funktionieren bei allen gleich.
-
Ich würde einen Welpen - unabhängig von der Stubenreinheit - gar nicht komplett alleine schlafen lassen. Bisher hatte er Geschwister und Mutter um sich, war nie alleine und braucht, als soziales Lebenwesen, noch Gesellschaft. Er kennt euch und die Umgebung doch noch gar nicht richtig.
-
Das lateinische Wort Plumbum gibt es nicht im Lateinischen?
Liegt vielleicht an der Schmerztablette, aber ich komme gerade nicht mit.
Doch, das Wort gibt es im Lateinischen. Deine Schmerztablette ist ganz unschuldig
-
Ja, aber es gibt es nicht im Lateinischen.
Es existiert nicht im Wörterbuch. Vermutlich haben sie sich in Rom mit Blei nicht abgegeben.
Die wussten bestimmt nichts von Blei...
Selbstverständlich gibt es dieses Wort im Lateinischen. Und es steht auch im Wörterbuch (Stowasser)
-
Warum sollte ein Hund, der von den rassetypischen Eigenschaften gut passt, nicht die entsprechende Zuneigung bekommen?
Da stehe ich gerade auf dem Schlauch
-
Falls jemand aus Bayern kommt, kennt ihr den Lateiner aus dem Vereinsheim Schwabing?
Der ist soooo genial!!!
Nein, den kenne ich nicht. Aber das klingt total interessant. Finde ich zu dem Herrn irgendwas auf youtube oder so?
-
Du kannst deinen Hund natürlich auf den Arm nehmen und trösten, wenn ihm das hilft. Dass man damit die Angst verstärkt, ist ein Ammenmärchen, das leider immer noch im Umlauf ist.
Man kann ein unangenehmes Gefühl (Angst) nicht dadurch verstärken, indem man etwas Positives / ein angenehmes Gefühl (Trost) "dazugibt". Das ist neurophysiologisch nicht möglich