Beiträge von Pfannkuchen

    So würde ich es auch machen. Eventuell ist ja schon ein paar Tage vor Schulbeginn jemand im Sekretariat und liest die Mail. Zusätzlich würde ich auch ein vertrautes Elternteil bitten oder - falls kein Kind persönlich gebracht wird - einem befreundeten Kind nochmal ein Schreiben mitgeben für den Klassenlehrer

    Ich würde sie einfach jetzt schon immer über Nacht in den Kühlschrank setzen. Dann mal einen ganzen Tag und dann mal ne Woche und dann direkt in den Gefrierschrank.

    Du meinst so, wie man auch das Alleinesein aufbaut? Also Schritt für Schritt Zeiten steigern und Temperaturen senken? Das klingt vernünftig und durchdacht. Wird gleich morgen umgesetzt. Vielen Dank für den tollen Tipp.

    Schockfrosten geht auch, da musst dir wenigstens nicht die ganze zeit das Gejammer anhören.

    Ne, das mach ich nicht. Dazu bin ich zu wattebauschig unterwegs. Denn, genausowenig wie ich möchte, dass Heidi später ein Trennungstrauma entwickelt, möchte ich ebenfalls nicht, dass sie später ein Gefrierschranktrauma hat.

    Wir hatten ja lange überlegt, welche Rasse unser neuer Hund sein soll. Eben genau aus diesen Überlegungen heraus:nicken:

    Denn wir haben keinen Garten und unser Balkon dient als Müllabladeplatz. Im Keller ruhen die Bartagamen, der Kühlschrank ist voll und wir haben nur einen kleinen Gefrierschrank. Und in selbigen würde eben ein Großpudel nicht reinpassen, weshalb wir uns für einen Kleinpudel entschieden haben. Zuerst hatten wir natürlich überlegt, dass der Großpudel schon auch in den Gefrierschrank passen würde, wenn man ihn entsprechend zerteilt. Aber ich hasse Puzzeln schon seit meiner Kindheit und, wenn ich mir dann überlege, dass ich jedes Frühjahr den Hund wieder zusammen puzzeln muss:shocked: Ne, dann lieber ne Nummer kleiner und ich kann sie im Ganzen auftauen:mrgreen-dance:

    Wobei mir die Lösung von @Dackelbenny auch sehr gut gefällt. Die werde ich mir auf jeden Fall merken, denn vielleicht bekomme ich ja irgendwann doch noch ein Haus mir kleinem Garten. So eine Hundestatue sieht doch viel schöner aus als ein langweiliger Gartenzwerg. Außerdem kann ich mir dann noch ein paar Kleintiere zulegen, die dann im Gefrierschrank überwintern dürfen.

    Jetzt hoffe ich nur, dass es noch ein bisschen wärmer bleibt und es frühestens in zwei Wochen gefriert. In einem exlusiven und viel beworbenen Welpenbuch habe ich nämlich gelesen, dass man Hunde frühestens im Alter von 4,5 Monaten einfrieren sollte. Stimmt das? Hat jemand Erfahrungen damit? Ich möchte nämlich unbedingt vermeiden, dass sie zu spät mit dem Gefrierschrank sozialisiert wird. Jetzt, wo ich schon den Fehler gemacht habe und zu lange gewartet habe, sie mit dem Saugroboter zu sozialisieren, kriecht die Angst in mir hoch noch mehr so fundamentale Fehler zu machen.

    Zu Hülffff...

    Was macht man eigentlich nach "Gebrauch" mit den Körperspenden?

    Bei uns in München gibt es nach Abschluss des Präp-Kurses, an dem Studenten an dem Körperspender gelernt haben, eine Trauerfeier mit den Studenten. Im Anschluss werden die Körperspender kremiert und auf einem bestimmten Friedhof in einem Sammelgrab bestattet. Hier ist das der Waldfriedhof und auf der - großen - Sammelgrabstelle steht ein Obelisk.

    Soweit ich weiß, wird das - zumindest was Trauerfeier und Kremierung anbelangt - überall in Deutschland so gehandhabt. Die Bestattung muss man als Körperspender in dem Moment, in dem man seinen Körper der Anatomie überschreibt, bezahlen

    Ich habe etwas gefunden:

    "Aufgrund seuchenrechtlicher Vorschriften ist die Herausgabe von Tierkörpern / Tierkörperteilen im Anschluss an die pathologische Untersuchung nicht möglich. Eine Bestattung im Rahmen einer Einäscherung (Kremierung) ist problemlos möglich."
    "Eine "Verabschiedung" durch Patientenbesitzer ist nur vor Tierkörperabgabe zur Untersuchung möglich, da der Zutritt zu den Untersuchungsräumen durch seuchenrechtliche Vorschriften auf Mitarbeiter des Insttitutes beschränkt ist."
    Quelle:
    Freie Universität Berlin