Warum als Schulhund einen Samojeden?
Den Gedanken hatte ich auch schon. Bei der Überlegung Schulhund wäre mir jetzt nicht wirklich ein Samojede eingefallen.
Warum als Schulhund einen Samojeden?
Den Gedanken hatte ich auch schon. Bei der Überlegung Schulhund wäre mir jetzt nicht wirklich ein Samojede eingefallen.
Wie schrecklich Lucy_Lou. Es tut mir so leid und ich weiß gar nicht, was ich schreiben soll
Wir drücken natürlich auch mit für deinen Vater.
Wir drücken auch Daumen und Pfoten für deinen Papa @Juno2013
Wenn T-Shirts so gerollt werden, kommen sie ja schon zerknittert aus dem Schrank.
Das war vorhin auch mein Gedanke, als ich mich damit beschäftigt habe. Bisher hatte ich von der Dame noch nichts gehört.
Die Idee, dadurch mehr Platz im Schrank zu haben ist schon verführerisch, aber ich kann mir eben nicht vorstellen, dass die Sachen danach noch ordentlich gebügelt aussehen Und ich mag weder ungebügelte Kleidung noch ungebügelte Bettwäsche.
Rocky hat das fortekor fünf Jahre lang genommen und gut vertragen. Bis wir ein zusätzliches Medikament brauchten sind etwa drei Jahre vergangen, in denen es gute Dienste geleistet hat.
Allerdings weiß ich nicht, wann und wie man die Veränderung ohne, bzw mit bemerkt hat, weil er vier Wochen bevor er zu uns kam darauf eingestellt wurde.
Heidi geht immer dahin, wo es Wasser gibt und alternativ auch gerne in den Wald.
Rocky hasste sowohl Wasser als auch Wald. Für ihn war es das Größte, wenn er mitten durch Schwabing gondeln durfte.
Zwei Dinge haben die beiden allerdings gemeinsam (böse Zungen behaupten, die beiden führen heimlich konspirative Gespräche): Wenn sie irgendwo anders hin möchten als ich, werden die Pfoten in den Boden gerammt und gebockt. Sogar der Blick ist gleich . Heidi ist da sehr beharrlich obwohl sie noch niemals Erfolg mit ihrer Bockerei hatte
Und auf den letzten 50 Metern vor zu Hause wird man schwer fußkrank und kann nur noch im absoluten Schneckentempo laufen
@Syrus Sie hüpft dann hin und her, wenn sie gefrustet ist. Oder, wenn es erlaubt wäre, sie zupft an der Hose
Da muss ich mir dann wohl was anderes überlegen. Heidi bellt nicht aus Frust
Vielleicht stelle ich den Gedanken eh nochmal hinten an und freue mich derweil daran, dass sie überhaupt so selten bellt.
Ich glaube, wir reihen uns jetzt auch mal hier ein. Das Pü ist ja jetzt schon gut fünf Monate (wo ist nur die Zeit hin) und somit offiziell kein Welpe mehr.
Dann komme ich auch gleich mal mit einer Frage ums Eck (weil ich es hier gerade lese): Wie bringt ihr denn das Bellen auf Kommando bei? Denn das finde ich echt richtig cool
Heidi bellt ja generell ziemlich wenig; sie wufft einmal, wenn es klingelt oder jemand laut duch den Hausflur geht, alle Jubeljahre mal im Spiel und, wenn der Staubsauger läuft. Deshalb ist diese Übung jetzt nichts, was so bald wie möglich gelernt werden sollte. Aber so für die Zukunft gefiele mir das schon