Beiträge von Pfannkuchen

    So sieht Heidis Badewasser auch immer auch. Aus dem Pudelkind wird wohl nie eine feine Dame werden; Hauptsache Dreck, Matsch und Wasser. Dann ist sie glücklich:headbash:

    Allerdings hüpft sie daheim dann gleich von selbst in die Wann:party:

    https://hundeprofil.de/belohnung-nach-jedem-klick/

    Klingt für mich ja eigentlich nicht so verkehrt. Funktioniert zumindest bei meinen Kindern tears-of-joy-dog-face

    Als jemand, der sich im Studium ausführlich mit den Lerntheorien beschäftigt hat, sag ich dir: das ist Quatsch, was da steht.

    Es ist durchaus möglich, dass - wenn man lange genug "richtig" clickert - bereits der click für eine Ausschüttung von Neurotransmittern (speziell des Dopamins) sorgt. Dies verliert sich aber mit der Zeit, wenn die eigentliche Belohnung nicht mehr kommt.

    Belohnung ist IMMER ein primärer Verstärker; der sekundäre wird niemals zum primären Verstärker werden.

    Es gibt also nur die Varianten: click + primärer Verstärker / nur primärer Verstärker / gar kein Verstärker, keine Belohnung.

    Das, was du meinst mit : Motivation erhöhen ist die intermittierende Verstärkung/Belohnung. Während der Lernphase wird JEDES korrekte Verhalten belohnt, ist das gewünschte Verhalten verankert hat die intermittierende Verstärkung die höchste Löschungsresistenz (blödes Wort, aber mir fällt gerade kein besseres ein). D.h der Lernende (hier der Hund) weiß nicht genau, ob das Verhalten jetzt belohnt wird oder beim nächsten oder beim übernächsten Mal.

    Das ist aber unabhängig von von der Art des Belohnens (ob nur mit primärem Verstärker oder primärem und sekundären)

    Ein click wird immer "belohnt", da er einen sekundären Verstärker darstellt, der Hund sagt, dass es gleich eine Belohnung gibt. Der click plus das Leckerli hinterher sind die Belohnung.

    Ok da gehen die Meinungen anscheinend ziemlich auseinander.

    Hab auch schon gehört und gelesen, dass nach einiger Zeit die Leckerlis weniger werden sollen, da es den Hund noch mehr motiviert dog-face-w-monocle

    Nein, das ist völlig gegen die Lerntheorie. Der clicker wird NIE die Belohnung sein, er dient immer nur als sogenannter sekundärer Verstärker, der den primären Verstärker (Leckerli, Spiel, womit man dem Hund gut belohnen kann) anzeigt. Kommt kein primärer Verstärker mehr, wird der sekundäre "wirkungslos".

    Der click ist im Endeffekt dazu da, gewünschtes Verhalten sofort bestätigen zu können, um etwas Zeit zu haben, den primären Verstärker "aus der Tasche zu holen"

    Muss ich nochmal hervorheben und sagen das ich einmal eine Tierhaltung gemeldet habe und obwohl die Tiere bereits durch mich zum Teil da raus waren, haben sie es kontrolliert und auch was getan... Und das relativ flott...

    Das kann ich auch bestätigen. Ich habe vor Jahren mal eine Zoohandlung dem Veterinäramt gemeldet, weil die Haltung der Reptilien - speziell die der Bartagamen - fürchterlich war. Die hatten von Rachitis verbogene Gliedmaßen, teils auch fehlende Gliedmaßen (von Terrariummitbewohnern abgefressen, und vieles mehr. Die Bartagame, die am schlimmsten dran war, haben wir gekauft und über Wochen mühevoll per Hand aufgezogen. Inzwischen lebt sie seit zehn Jahren bei uns und erfreut - abgesehen von einem zur Hälfte fehlenden Bein und drei fehlenden Zehen - bester Gesundheit.

    Nachdem Hermann - der Barti - bei uns eingezogen war, habe ich mich ans Veterinäramt gewandt und relativ bald danach, waren die Reptilien weg.