Beiträge von Pfannkuchen
-
-
Sag mal @Pfannkuchen, ist deiner ein yorkie?
Lt. Vorbesitzer ist er ein reinrassiger Yorkie - Papiere gibt's aber keine. Ich selbst glaube, ehrlich gesagt, nicht so ganz daran, dass da nix anderes mitgemischt hat.
Seine Schnauze ist für Yorkshire Verhältnisse relativ lang und im hinteren Drittel des Hundekörpers hat er etwas lockiges Fell/HaareWahrscheinlich hat am hinteren Teil des Hundes mal ein Pudel mitgemischt
-
Heute war der kleine Bailey zum ersten Mal alleine - testweise - bei uns. Und ich muss sagen, ich glaube, das mit der dauerhaften Betreuung wird nix. Ich befürchte nämlich, dass.......
.....ich mich spätestens nach seinem zweiten Besuch totgelacht haben werden
Nein, Quatsch... alles gut. Meine Güte, ist der kleine niedlich. Und so lustig. Er hat sich gleich wohl gefühlt hier. Hat sich alles angeschaut und
sämtliche Krümel aufgesammeltunseren Boden geputztRocky und er fanden sich beide recht cool und haben das super gemeistert. Bailey ist weder Rocky ständig hinterher gestiefelt, noch hat Rocky versucht Bailey zu kontrollieren
Bailey hat sich zwischendurch sogar abgelegt und ein bisschen gedöst. Dass er nicht aufmeinRockys Bett darf, haben wir auch schon ausdiskutiert. Hat er superschnell begriffen.Einmal hab ich mich fast angepieselt vor Lachen. Aber zum Glück war meine Impulskontrolle so gut, dass ich erst zum Lachen angefangen habe, nachdem ich das Miniplüsch aus der Situation genommen habe. Ich wollte mich ein bisschen zu Rocky ins Bett setzen, weil ich gemerkt hatte, dass er gerade nicht so recht wusste, was er tun soll. Also Kaffee aufs Nachtkastl gestellt und Richtung Wohnzimmer nachschauen, wo Rocky ist. Das ganz hat maximal 30 Sekunden gedauert, weil ich irgendwie eine Eingebung hatte und nochmal in mein Zimmer zurück bin. Da steht der kleine Fratz mit Namen Bailey doch mit allen vier Füßen auf meinem Nachtkastl und steckt den Rüssel in meinen Milchschaum
. Also hat Frau Pfannkuchen alle Impulskontrolle zusammengerafft, den kleinen genommen und mit einem freundlichen "Nein" auf den Boden gesetzt. Danach musste ich erstmal Tränen lachen
Bailey hat dann noch zweimal probiert auf mein Bett zu kommen und hat sich gleich mit einem Fingerzeig runterschicken lassen. Danach war das Thema Bett gegessen.
Ich bin jetzt schon verliebt in den Wicht und Rocky macht seine Sache als großer Pflegebruder echt gut.
Also, alles im grünen Bereich
-
Ich hoffe es gibt irgendwann eine Instanz die Euch nach eurem Charakter so beurteilt, wie Ihr das Leben von Anderen mißachtet.
Sag mal, geht's eigentlich noch
-
Wir drücken auch für die Schwiegermutter!
-
Das finde ich total interessant, dass ihr von Müdigkeit als Nebenwirkung schreibt.
Davon hab ich tatsächlich noch gar nichts gehört und ich bringe das mit dem Wirkmechanismus nicht wirklcih zusammen. Aber das muss ja nix heißen.Sehr spannend. Ich bin gespannt, was andere dazu noch berichten
-
Meiner Meinung nach ist die Variante nichts zu machen wegen des Narkoserisikos und den Hund stattdessen mit Zahnschmerzen rumlaufen zu lassen, keine Option.
Ich würde dafür in eine Tierklinik gehen, in der die Narkose entsprechend überwacht wird
-
Ich habe keine Erfahrung mit Kortison bei Hunden. Aber ich weiß aus dem Humanbereich - und aus eigener Erfahrung - dass Kortison eher aufputscht als müde zu machen; Schlaflosigkeit ist eine Nebenwirkung.
Wenn ich mal eine höhere Dosis Kortison bekam/bekomme (was vielleicht einmal im Jahr vorkommt), dann kann ich gewiss sein, dass ich die Nacht garantiert nicht schlafen kann.
Müdigkeit und Depressionen kenne ich eher als sog. Kortisonabsetzsyndrom, wenn nach längerer Einnahme zu schnell abgesetzt wird. Mein Lieblingsdozent für Pharmakologie für Mediziner berichtete einmal von einem Patienten, bei dem vergessen wurde das Kortisonpräparat im Entlassungsbrief aus der Klinik anzugeben. Der Patient selbst wusste gar nicht, dass er welches bekam und so wurde er vom Hausarzt nicht weiter mit Kortison behandelt. Er bekam von dem plötzlichen Absetzen des Kortisons solche Depressionen, dass er sich nach wenigen Tagen das Leben nahm.
-
recht zeitnah
Recht zeitnah wird wohl eher nix werden. Denn so etwas braucht Zeit, Zeit, Zeit.
Mein Hund darf übrigens auch nach Lust und Laune schnüffeln (so erkunden sie ihre Umwelt und gerade für unsichere Hunde ist es oft wichtig ihre Umgebung erschnüffeln zu können - du postest hier im DF, dein Hund postet und liest Nachrichten am Grashalm/Hecke/Baum); ich gehe aber auch wegen ihm Gassi und nicht wegen mir. Gassi ist Zeit für den Hund, die ihm gehört.
-
Hättest du genug Platz im Büro um dort so eine Art Welpenauslauf hinzustellen? Da könnte sie dann rein - zusammen mit Decke/Bettchen, Wasser, was zum knabbern und vielleicht ein kleines Spieli zum alleine spielen - und alles drumherum wäre vor Knabberattacken sicher