Ach Mensch Yasmin, das tut mir sooo leid. Ich drücke die Daumen und hege die leichte Hoffnung, dass doch noch a bisserl wos geht
Beiträge von Pfannkuchen
-
-
"Betretungsverbot für alle Hunde
Hunde dürfen nicht mitgenommen werden auf:
• Kinderspielplätzen
• den mit „grünen Pollern“ (mit durchgestrichenem Hundesymbol) gekennzeichneten Flächen
in städtischen Grünanlagen
• der Theresienwiese während des Oktoberfestes und Frühlingsfestes"Grünflächen mit sog. "grünen Pollern" dürfen von Hunden grundsätzlich nicht betreten werden - mit Leine nicht und ohne auch nicht
"6. Leinenpflicht in Staatlichen Parkanlagen
Im Englischen Garten, Schlosspark Nymphenburg sowie im Hofgarten sind Hunde grundsätzlich
anzuleinen. Die für diese Bereiche zuständige Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung hat
entsprechende Festlegungen in den Anlagenvorschriften getroffen"Grundsätzliche Leinenpflicht im Englischen Garten
Quelle:
Merkblatt zu Betretungsverboten und Leinenpflicht - muenchen.deDie grünen Pollern haben mit Leinenpflicht nichts zu tun. Interessant finde ich, dass sich im Nymphenburger Park nahezu jeder an die Leinenpflicht hält - im EG aber nicht. Ich vermute, dass im EG weniger kontrolliert wird als im Nymphenburger Schlosspark
-
P.S. das Merkblatt hätten wir zum Feuermachen verwendet.
Du bist schon ein ganz Cooler, oder
-
Also ist jetzt nun im Englischen Garten Leinenzwang oder nicht?
Theoretisch ja. Interessiert nur keinen
Genauso wie es niemanden interessiert, wenn man keinen Kontakt möchte.
Würde ich für jeden blöden Kommentar, den ich bekomme, wenn ich darum bitte den Hund nicht herzulassen (um meinen dann doch auf den Arm zu nehmen, weil nämlich auch die Bitte keine S.. interessiert) einen Euro bekommen......
Wir müssten wohl nicht mehr arbeiten -
Och ich kenne genug HH, die den englischen Garten meiden wie die Pest
Wir zum Beispiel. Und das, obwohl wir den Englischen Garten in fünf Minuten fußläufig erreichen können.
Englischer Garten mit Hund ist die Pest
Da setze ich mich lieber ins Auto und fahre ins Nirgendwo.also wenn schon dann bitte einen stuhlkreis
Oh ja. Und die sitzen dann ganz artig um die "gestaltete Mitte"
-
Noch kurz eine Anmerkung zum ACE-Hemmer. Es lesen ja immer auch andere, interessierte Leute mit.
Vereinfacht ausgedrückt:
In der Niere wird in Enzym gebildet, das Eiweiß spaltet – das sog. Renin. Renin wandelt das Angiotensinogen aus der Leber in Angiotensin I um, welches durch das Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) zu Angiotensin II umwandelt. Angiotensin II verengt die Blutgefäße, sorgt dafür, dass mehr Natrium und Wasser zurückgeführt werden in den Körperkreislauf. Ein ACE-Hemmer sorgt also dafür, dass weniger Angiotensin II gebildet wird, was wiederum zu einer Blutdrucksenkung führt und dazu, dass mehr Wasser und Kochsalz über den Urin ausgeschieden werden. In den Nieren direkt vermindern ACE-Hemmer zusätzlich die Überlastung gesunder Nierenanteile und erhöhen die Eiweißausscheidung, weshalb auch eine Niereninsuffizienz u.U. mit ACE-Hemmern behandelt wird.Die Ursubstanz aller ACE-Hemmer – zu erkennen an der Endung -pril der Wirkstoffnamen – entstammt übrigens einem Schlangengift, dem der Jararaca-Lanzenotter. So viel zum Thema böse Chemie
-
O.o Ich hatte es im Warenkorb und bei der Bestellung kam die Meldung, dass der Artikel in der gewuenschten Menge (1x) nicht mehr verfuegbar sei und dann war der Warenkorb leer
So ging es mir leider auch. Hatte mich schon gefreut, das schwarz-lila in xxs zu ergattern, dann kam ich bis zu dem Button "zahlungspflichtig bestellen" und dann war der Warenkorb leer
-
Bei deiner Vorgehensweise verschlägt es mir tatsächlich die Sprache. Ich bin raus
-
In einem Bericht hatte ich gelesen das Vetmedin auch bei erkannten Herzfehlern, die aber noch keine gesundheitlichen Schwierigkeiten bereiten, keine proghylaktische Wirkung hat,
Das ist so nicht ganz richtig. Also ja, es wirkt natürlich nicht prophylaktisch in dem Sinn, dass es den Herzfehler behebt. ABER: Es erhöht die Inotropie des Herzens und führt zu einer gewissen Gefäßdilatation, wodurch das Herz entlastet wird.
Bei meinem Hund hat das Vetmedin messbar - also objektiv - zu einer Verkleinerung des Vorhofes geführt.Och, mensch. Ich therapiere meine Hunde ja teilweise auch selbst. Eben überall da, wo ich das verantworten kann. Aber doch nicht bei Herzmedikamenten, sprich das doch bitte mit dem Doc ab.
Ja, bitte. Ich bin ganz sprachlos, dass du bei Herzmedikamenten einfach mal rumdoktorst; anhand irgendwelcher Internetberichte
studiert ein TA so lange, wenn wir das mit ein paar Internetartikeln selbst hinbekommen können?
Eine berechtigte Frage in Anbetracht der Vorgehensweise
aber sowie er irgendwelche Anzeichen das Herzprobleme auftreten was noch nicht passiert ist, bin ich trotzdem sofort da.
Warum gehst du nicht JETZT zu einem Spezialisten? Wenn es bei dem einen Arzt so lange dauert, dann fahr halt in die TiHo. Mit der entsprechenden Medikation lässt sich der Zeitpunkt bis Probleme auftauchen u.U. hinauszögern. Rocky wäre ohne Medikation heute ganz sicher nicht an dem Punkt, an dem wir durch die Medikation sind. Er hat auch subjektiv an Lebensqualität gewonnen. Nach dem Vetmedin war er gefühlt um Jahre jünger.
Vetmedin und Ramipril ist doch nicht dasselbe. Das sind zwei völlig verschieden Wirkstoffgruppen; beide Medikamente werden oft in Kombination verordnet.
-
Bailey kann übrigens noch etwas ganz hervorragend:
Betteln mit den kleinen Kulleraugen
Auch das ein gutes Training für meine Impulskontrolle