Beiträge von Pfannkuchen

    Er reibt sich auch den Kopf über den Teppich..meist mit den Kopfseiten, also mit beiden Ohren und er scharrt mit den Hinterläufen über den Teppich....

    Das macht meiner auch. Wir nennen das "schrubbeln" :lachtot: und ich hab mir darüber noch nie weiter Gedanken gemacht. Er macht das auch, wenn er viel getrunken hat oder, wenn der Kopf draußen nass wurde.
    Wir haben das bisher unter: Kopf trocken schrubbeln (nach Wasser trinken oder in den Regen kommen) oder Kopf/Schnut sauber schrubbeln (nach dem Essen) :ka:

    Bolonka Zwenka (Dazu hatte ich ja geschrieben das ich da nach wie vor Vorurteile ob diese Rasse generell auch was für mich als großer Mann wäre ;)) )

    Ich kann dir nur von meinem Mann berichten, der nur nicht gerade ein kleines, schmales Handtuch ist :hust: Er ist 190cm groß, wiegt ca. 140 kg (nicht wirklich gesund, aber das ist ein anderes Thema) und latscht mit stolzgeschwellter Brust mit unserem 4,5 kg Hündchen durch die Gegend - sogar mit lila oder pinkem Geschirr :lol:

    Rocky hat übrigens eine Bolonka Freundin - die Paula mit ca 6 kg. Das ist ein wirklich richtig toller Hund. Problemlos und freundlich im Alltag, chillt gerne ne Runde und ist gleichzeitig im sehr aktiv. Sie geht mit Begeisterung Mantrailen, macht Agility (auf ihre Größe angepasst natürlich), wandert stundenlang durch Berg und Tal und ist aber gleichzeitig auch zufrieden, wenn mal eine Zeit nix los ist außer kurz um den Block.
    Dazu ist sie völlig unkompliziert, was andere Hunde und Fremdbetreuung anbelangt.

    Ein Bolonka wäre jetzt meine erste Wahl für den nächsten Hund (in 100 Jahren, wenn Rocky mal nicht mehr ist); mein Mann möchte jetzt dann nen Pudel xD . Im tiefsten inneren seines Herzens hätte er schon gerne nen Malinois; zum Glück ist er aber so vernünftig, dass er diesen Wunsch auch weiterhin im Herzen lässt. :lachtot:

    sein verhalten kommt nicht von unseren zeiten sondern vom vorbesitzer. das hat sich bei uns höchstens gebessert

    Woher er sein Verhalten hat, ist für die aktuelle Situation doch gar nicht von Belang.

    In all deinen Beiträgen lese ich immer nur: ich, ich, ich möchte in meiner Freizeit ja auch noch was ohne Hund machen - kann doch nicht alle verbleibende Zeit dem Hund widmen - kann mir keine professionelle Tagesbetreung leisten.

    Interessiert es dich echt und wirklich, wie es dem Hund bei und mit dir geht? Was hat dein Hund von dem Leben, dass er jetzt bei dir führt und aus dem er keinerlei Möglichkeiten hat auszubrechen?

    Mir tut der Hund von Herzen leid und wünsche mir für den Hund, dass du in dich gehst, siehst, was du dem Hund täglich - ohne Aussicht auf Besserung in nächster Zeit - zumutest und im Sinne des Hundes entscheidest. Entweder du kannst das Geld in die Hand nehmen und eine adäquate Betreuung bezahlen oder du gibst den Hund ab. Liebe (und ich nehme an, dass du deinen Hund magst/liebst) heißt eben manchmal auch Verzicht. Der Hund hat - wie wir auch - nur dieses eine Leben. Im Unterschied zu uns kann er selbiges aber nicht alleien gestalten, sondern ist auf seinen Menschen angewiesen, bzw. von ihm abhängig.


    Eine Trennung ist immer sch...., ich weiß und du hättest es dir evtl auch anders vorgestellt. Das geht uns hier aber alles nichts an.


    Auch, wenn die momentane Situation nicht durch dich verschuldet wurde (was uns auch wieder nix angeht), bist du für den Hund veranwortlich! Der kann nämlich überhaupt nichts für die Situation und hat ein hundewürdiges Leben verdient!

    oder wir besorgen heute noch eine Box

    Als Ruheoase mit offener Tür kann ihr das sicher helfen. Aber das geht auch nicht automatisch, sondern muss ihr schmackhaft gemacht werden.
    Aber bitte sperrt den Hund, der eine solche Panik beim Alleinebleiben hat, nicht einfach in einer Box ein damit er nix zerstört.

    aber das würde auch wieder Abwesenheit von uns voraussetzen

    Könnte nicht einer von euch eine Box besorgen und der andere bleibt beim Hund daheim?