Beiträge von Nabor

    Könnte eigentlich ein Schipperke passen?

    Die gehen ja optisch auch in die Richtung, sind aber glaube recht spritzig unterwegs und klein, oder?

    Nur ne Frage, ich kenn die nicht. ^^

    Ich hatte hier im Dorf mal einen kennengelernt. Der war nicht größer als meine ZS Hündin. Mir hatte er gut gefallen, klein, quirlig, wachsam und auch Fremden gegenüber skeptisch.

    Ich glaube aber, dass der dem TE zu klein ist, der hatte so ca 5-6 kg und war wirklich nicht größer als 35 cm und das als Rüde.

    Ich bin ja bekennender Zwergschnauzerfan.

    Auf die Rasse war ich eher zufällig gestoßen.

    Positiv am ZS ist, für mich, die Größe. Nicht so klein, dass ich mir irgendwelche Sorgen machen muss dass sie sich bei jeder Kleinigkeit verletzen und klein genug um sie auch mal problemlos ein Stück zu tragen wenn es sein muss.

    Ich mag auch die unerschrockene, selbstbewusste Art mit der sie durchs Leben gehen.

    Ich mag den Anknopf, den man jederzeit problemlos betätigen kann und dass sie aber auch genauso schnell wieder runterfahren können.

    Ich finde auch das Wachsame toll, man muss es nur in die richtigen Bahnen lenken, damit sie nicht zu größenwahnsinnig werden.

    Ich liebe es, dass sie für sehr viele Sachen zu begeistern sind, sei es UO, AGI, RO, Nasenarbeit, Apportieren oder am Fahrrad mitlaufen.

    Was ich oft gelesen und gehört habe, dass ZS stur sein sollen, dass kann ich jedoch nicht bestätigen. Da denke ich mittlerweile dass die HH einfach nicht den richtigen Weg gefunden haben ihren ZS zu motivieren.

    Auf der einen Seite nervt es mich zwar manchmal, dass sie regelmäßig frisiert werden müssen, dafür habe ich aber so gut wie keine Hundehaare in der Wohnung.

    Richtig genervt bin ich jedoch von vielen Leuten, die diese kleinen Powerpakete nicht ernst nehmen. Das wird leider nirgends erwähnt. Ein ZS wacht wirklich gern und nimmt da seine Aufgabe genauso ernst wie es ein RS machen würde. Dummerweise wird der ZS jedoch vom Großteil der Leute einfach nur als kleiner Hund wahrgenommen, der zwar aussieht wie die verkleinerte Ausgabe eines RS aber niemals ernsthaft wachen könnte.

    Das stimmt, aber da Agility doch sehr weit verbreitet ist gibt es doch wahnsinnig viele Hunde die ihn beherrschen. Als ich den mit meiner ersten ZS Hündin übte, war ich auch verzweifelt. Auf einem Seminar erklärte mir dann der Trainer wie ich es auch ohne Gassenslalom oder Bögen mit einem einfachen Steckslalom und Clicker schaffen kann. 6 Stangen, mit einfachem Eingang hätte ich mit Berta in 2 Wochen geschafft.

    Selbstständig ins Wasser, das wäre nie was geworden.

    Sooo schwierig ist der Slalom nun auch wieder nicht. Wenn man das rechtzeitig weiss und das halbwegs vernünftig aufbaut, sind die 6 Stangen doch in 4 Wochen machbar.