Beiträge von Nabor

    Ich wundere mich darüber, dass ihr noch Rivanol bekommt. Meine Tierärztinnen nehmen das grundsätzlich schon länger nicht und sagen einfaches Wasser ist genauso gut beim Hufgeschwür.

    Das war auch mal ne ganze Weile nicht mehr erhältlich.

    Eigentlich schade. Es gibt bestimmt kaum etwas was besser alles gelb färbt womit es in Berührung kommt und dann auch noch kochfest. Gefärbt für eine Ewigkeit. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Da meine erste ZS Hündin Boxen nicht mochte und ich sie auch nie länger alleine im Auto gelassen hätte, im Sommer schonmal auf gar keinen Fall, war sie auf den Agiturnieren immer dabei. Sie hatte einen eigenen Stuhl und der stand bei schönem Wetter vorm und bei Regen im Zelt. Für den Fall, dass ich sie mal anbinden musste hatte ich einen Erdhaken dabei. Berta schlief auch gerne auf ihrem Stuhl, den fand sie einfach Klasse. Als Tilde dann dazukam, nahm ich zwar eine Box mit, die stand aber immer mit ihm Zelt und der Erdhaken wurde so platziert, dass ich beide Hunde daran festbinden konnte.

    Viele der Hunde, die im Auto bleiben mussten waren da bei weitem nicht so entspannt, wie es hier berichtet wird. Da hörte man es oft schon weitem das da ein oder mehrere Hunde im Auto waren. Die jaulten und bellten da nämlich sehr ausdauernd.

    Ähm... Hewie hat, bei 26kg, gerade 200g TroFu verputzt (200g Softfutter waren dabei). Geplant waren 100g... Ob das schlimm zuviel ist, so vom Magen her? :verzweifelt:

    Meine Berta (6kg), hatte sich mal, eine halbe Stunde nach ihrem Frühstück am Stall in der Zeit in der ich mich kurz mit einer Miteinstallerin unterhielt, 400 g Katzenfutter (Dose) für Katzen und einen vollen Napf Trockenfutter gegönnt. Gemerkt hatte ich es nur, weil die Miteinstallerin mir sagte, dass ich die Katzen nicht mehr füttern muss, weil sie das gerade getan hatte.

    Ich rief Berta natürlich sofort zu mir und ging gucken, da waren die Näpfe aber schon leer. Meinem kleinen Hund ging es blendend, allerdings war sie nicht der Meinung dass das genug Futter war. Als wir 2 Stunden später wieder zu Hause waren, forderte sie ihr Stück Lammlunge ein, was sie immer nach der Stallarbeit bekam. Sie hatte von den Unmengen Futter weder gekotzt noch bekam sie Durchfall, lediglich das Vormittagsschläfchen fiel ein wenig länger aus.

    Beim Pferd war das, wenn ich mich recht erinnere, aber immer nur kurzfristig. Also eine Nottracheotomie bei einer Verlagerung der Trachea oder bei einem Fremdkörper. Wenn da die Ursache beseitigt war, wurde die Kanüle wieder entfernt und das "Loch" konnte wieder zuwachsen. Meines Wissens nach wurde das nicht gemacht, um das Pferd jahrelang mit einer Trachealkanüle rumlaufen zu lassen.

    Von meinem medizinischen Wissen wäre das definitiv logisch - aber das Pferd hatte es dauerhaft. Man findet tatsächlich auch Infomationen, dass es mal bei einem Rennpferd gemacht wurde, damit es weiter Rennen laufen kann (beiseitige Larynxparese). Ich denke mir, dass an sich die Probleme beim Hund und beim Pferd, was die Hygiene angeht, ähnlich sein dürften - aber ich erinnere mich dennoch dunkel, dass es da ein Schulpferd gab, dass dauerhaft so rumlief. (was ich überhaupt nicht mehr erinnere ist, wie lange es am Ende gelebt hat, leider keine Ahnung.)

    Dauerhaft habe ich noch nie gehört. Finde ich auch schrecklich. Alleine schon der Staub vom Heu, Stroh und dem Reitplatz, alles ungefiltert in die Lunge. Mir gruselts. Das würde ich auch nicht wollen, das arme Pferd.