Beiträge von Nabor
-
-
Meine ZS Hündin hat für draußen ein Abbruchkommando. Wenn das kommt, läßt sie ihre Beute auch noch in 20 m Entfernung fallen, kommt zu mir und holt sich ihre Belohnung. Mir erschließt sich wirklich nicht warum ich ihr den Napf wegnehmen sollte. Wenn ich vergessen habe, was ins Futter zu machen kann ich es doch einfach während des Fressens dazutun.
-
Die sind ja auch recht ansehnlich.
-
Und ich gucke heute, zur Schonung meines Blutdruckes, nicht.
Auf den Weinzierl habe ich am Samstag Abend keine Lust. Der versaut mir nur das Wochenende.
-
Bei Dauerausscheider bin ich raus.
-
Wir hatten mal bei einer BH eine Cattle Dog Hündin die während der Ablage eine Maus gefangen und verspeist hatte. Sie brauchte dafür noch nichteinmal ihren Platz zu verlassen. Die Maus lief ihr, in suizidale Absicht, fast von alleine ins Maul.
Wir hatten sie alle dafür bewundert. Selbst der Richter war begeistert.
-
Ja, das ist mir schon klar. Oft hilft aber schon eine vernünftiges Zaunmanagment. Was ich häufig an Zäunen sehe wundert es mich nicht wenn da Ausbrecherkönige ausgebildet werden.
Meiner konnte übrigens Zäune an den Torgriffen öffnen und zog auch gern mal die Plastikpfosten aus der Erde, als er irgendwann feststellte, dass auf dem Plastik kein Strom war. Selbst für ihn gab es Möglichkeiten ihn innerhalb eines Zaunes zu halten. Litze in der Mähne oder am Körper hatte er trotzdem nie.
-
Ich bin auch eher dafür die Zäune sicherer zu machen. Holzzaun, keine Knoten in der Litze, die Litze nicht mehrmals um die Isolatoren wickeln, eine zusätzliche Litze ziehen, die Batterien regelmäßig überprüfen und austauschen und regelmäßig den Zaun ausmähen. Ist viel Arbeit, funktioniert aber und ich muss nicht mit tierschutzrelevant Methoden arbeiten.
-
Mein herzliches Beileid!
-
Meine Mutter und ich sind mal mit 2 Schafen im Kofferraum eines Pandas auf der Autobahn gefahren. Autos mit Kindern überholten uns deutlich langsamer als Autos ohne Kinder.
Das war irgendwann in den 80igern.