Beiträge von Nabor

    Du hast schon die besten Tipps bekommen.

    Für mich sieht es auch so aus, als würde sich die selbst auflösende Naht, nicht auflösen sondern vom Körper abgestoßen werden. Da normalerweise in mehreren Schichten genäht wird, ist das wahrscheinlich nicht sonderlich dramatisch.

    Wie schon geschrieben, Leckschutz drauf und morgen ab zum TA.

    Tilde war heute ein wenig peinlich.

    Ich war zum Kaffe bei meiner Schwägerin. Erst geht mein kleiner Hund in die Küche und kümmert sich um das Katzenfutter. Dann springt sie auf die Couch und schnuppert am schlafenden Kater, der sich GsD nicht stören ließ, mit dem Hintergedanken der Kater bewegt sich und sie kann ihn durchs Wohnzimmer jagen und dann bemerkte sie die Schale mit Nüssen auf dem Wohnzimmertisch. Da latscht die doch über den Tisch und bedient sich an den Nüssen.

    Zur Belohnung durfte sie an die Leine und weil sie dass so Schxxxx fand, jammerte sie leise vor sich hin und wurde auch noch von meiner Schwägerin bedauert.

    Schlau war er, Stricke aufknoten um sich unbemerkt von Putzplatz zu entfernen, von Koppeln verschwinden indem er die Plastikgriffe vom E Zaun ins Maul nahm um den Eingang zu öffnen. Besonders beliebt war es, wenn er die Köpfe der Weidepfähle zwischen die Zähne nahm und rauszog, wenn drei Pfähle lagen ging er einfach über den Zaun, der Rest seiner Kumpels traute sich nicht über die am Boden liegende Litze die im feuchten Gras vor sich hin knisterte. Drüber gesprungen wäre er nie, Springen fand er doof. Lieber hat er uns beim Zaunbau beobachtet und selber ausprobiert wie er sich am Besten verdünnisieren konnte. Er war auch der Einzige der das Eis in den Wasserbottichen mit den Hufen aufschlug. Die anderen standen immer nur drum rum und guckten ihm zu. Wir brauchten dann halt öfter neue Bottiche. Selber Decken ausziehen konnte er auch. Die Verschlüsse mussten immer mit Verbissspray und Strohband zusätzlich gesichert werden.

    Er lernte bis zu seinem Tod gerne und schnell neue Sachen. Mit ihm zu Arbeiten hatte immer unsagbar viel Spaß gemacht und meine Nichte und ich vermissen ihn sehr.

    Ich bin mir sicher, dass er mir beigebracht hat ihn öfter zu belohnen als nötig war. Hatte mich nie gestört.

    Meiner hat, immer wenn er ein Leckerlie bekam, erst dann angefangen zu kauen wenn er das zweite Leckerlie bekam.

    Da konnte auch durchaus eine längere Pause zwischen sein. Für einen Keks hatte es sich anscheinend nicht gelohnt mit Kauen anzufangen. Der hat die immer in der Backentasche gebunkert. :ka:

    Beim Reiten gab es immer ein freundliches Streicheln am Widerrist, beim Longieren ein Stimmlob und beim Spazierengehen und Blödsinn machen Kekse. Wobei er beim Reiten immer super zufrieden war wenn er am hingegebenem Zügel einige Runden Traben durfte. Dabei streckte er seinen Kopf nach vorne unten, wölbte den Rücken schön auf, schnaubte ab und der Rücken schwang locker bei jedem Schritt mit. Das war immer ein total schönes Reitgefühl.

    Ich kenne das auch so, dass nach einer Punktion die Flüssigkeit, in dem Fall das Blut, gerne wieder nachläuft.

    Ich hab bei mehreren Hunden gute Erfahrungen mit Blutegeln gemacht. Durch die vermehrte Durchblutung wird das Hämatom schneller abgebaut und dadurch dass das langsamer passiert als bei einer Punktion, hat das Ohr auch die Möglichkeit wieder langsam mit zu schrumpfen.

    Zu einem Blumenkohlohr kann, muss es aber nicht, trotzdem kommen. Nichts desto trotz brauchst du allerdings erstmal eine vernünftige Diagnose.