Ich würde warten bis die Damen mit ihrer Läufigkeit durch sind. Die haben jetzt schon genug mit ihren Hormonen zu tun, da muß zum jetzigen Zeitpunkt nicht auch noch ne Impfung sein.
Meine Mädels werden während der Läufigkeit nicht geimpft. Die 3 Wochen später sind doch nun wirklich nicht relevant.
Beiträge von Nabor
-
-
Viele tote Regenwürmer auf der Straße. Tilde hats gefreut. Die frißt wirklich einfach alles

-
Das mit dem Knurren beim vorbeigehen hatte Tilde in der ersten Zeit auch gemacht. Nicht nur bei "besonderen" Sachen, sondern auch beim Futter. Da ich barfe, komme ich gar nicht erst auf die Idee meine Hand ins Futter zu halten, ist bei Pansen oder Blättermagen auch nicht wirklich empfehlenswert. Ich habe es einfach ignoriert und meine kleine Frechmaus einfach in Ruhe fressen lassen. Das Ganze hat sich dann irgendwann von alleine gelegt. Mittlerweile darf ich ihren Napf wegnehmen und es passiert nichts. So etwas mache ich allerdings nicht nur mal so, oder um so etwas zu üben, ich wüßte auch nicht warum. Berta bekommt immer ihre Medis ins Futter und neulich hatte ich den Napf für Berta versehentlich bei Tilde hingestellt und da Tilde mit den Medis nichts anfangen kann, habe ich halt zügig die Näpfe wieder getauscht. Wir üben nur aus, beim Apportieren oder wenn meine Damen seltsame Sachen in der Schnauze haben.
Bleib also einfach ein wenig entspannter und laß deinen Hund in Ruhe fressen. Die meisten Hunde haben ihren Napf innerhalb kürzester Zeit leergeputzt. Die paar Sekunden kann ich doch Rücksicht nehmen. -
Und was die Lobhudelei der eigenen Zuchtstrategie in diesem Thread soll, erschließt sich mir auch nicht.
Mir auch nicht
-
Ich habe meine Berta geholt, da war sie schon 18 Wochen alt. Sie ist das Beste was mir jemals passiert ist. Okay, die Prägephase war schon rum und es hat die eine oder andere Baustelle gegeben. Aber sie ist so ziemlich der souveränste Hund den ich (und nicht nur ich) jemals gesehen habe. Sie geht mit mir problemlos durch das dickste Getümmel, sei es Fußgängerzone, ein großes Turnier oder was auch immer, bleibt in Resteurants brav unterm Tisch liegen bis ich wieder gehen möchte, fährt problemlos im Auto mit und ist auf Agiturnieren so ziemlich die coolste Socke die man sich vorstellen kann und das obwohl sie schon so "alt" war und es in ihrer Prägephase beim Züchter so einige Baustellen gab.
Auch Tilde war "schon" 12 Wochen als ich sie holte. Sie hatte eine super Aufzucht und ist auch eine gaaanz tolle kleine Maus. Sie macht auch alles super, ohne Probleme, mit .
Ich würde also nicht darauf bestehen, dass man einen Welpen schon mit 8 Wochen holen muss. Meine beiden Mädchen sind gute Beispiele dafür, dass es auch anders geht. -
Also, ich bin allein erziehend
. Ich habe also schon mal keinen der mir, bei der Erziehung und Fütterung, reinredet. Sehr praktisch. Meine beiden Damen hören super gut, Rückruf klappt immer freudig, Grunderziehung ist Klasse.
Meine Nichte, die hier so 1-2 Mal die Woche aufschlägt, ist jedoch für meine Beiden das absolute Highlight. Wenn sie schon nur auf den Hof fährt, geht hier die Post ab. Da wird rumgerannt, Spielis werden gesucht (von den Hunden) und die Mädels rennen schreiend und quietschend zu ihr ihn. Da ist absolute Party angesagt. Wenn es allerdings darum geht, zu wem sie kommen wenn wir zusammen spazieren gehen, das bin immer ich. Meine Nichte wird gern mal überhört.
Ich freue mich darüber dass sich meine beiden Schnauzen so freuen können wenn meine Nichte kommt.
Die beste und zuverlässigste Person, die immer für sie da ist, bin jedoch ich und das merke ich den Beiden auch an.
Freu dich doch einfach darüber, dass sich dein Hund so gut mit deinem Partner versteht und gern mit ihm kuschelt und gut
-
Ich habe Schnauzer, einer zum Trimmen und der andere katastrophal. Meine trimmbare Berta ist mittlerweile 10 Jahre alt, da ziehe ich nur noch die, kaum vorhandene, Unterwolle mit einem Furminator oder einem Trimmmesser raus und dann wird geschoren. Die hat so gutes Fell, das kann immer geschoren werden ohne dass damit was passiert. Ich habe allerdings nie den Kopf, Bauch, Beine oder Rute getrimmt. Das hat ihr erstens zu weh getan und zweitens ging das auch nicht so problemlos zu trimmen. Tilde hat dagegen ein Fell wie ein Pudel da ist nichts zu trimmen, die wird einfach komplett runtergeschoren. Für die Fellpflege zwischendurch benutze ich einen Twin King, der ist super um auch Verfilzungen rauszuholen ohne dabei Löcher ins Fell zu schneiden.
Fell, was ich nicht problemlos mit 2 Fingern rausziehen kann ohne dem Hund weh zutun, ist für mich entweder nicht trimmbar oder noch nicht reif zum trimmen. -
Meine kommen mir beim Leckerchen geben immer entgegen

Ich trainiere jetzt auch nicht jeden Tag irgendwelche tollen Sachen, dass ich da immer kiloweise Leckerchen reinstopfen muss (ich darf sie übrigens auch mikroklein schneiden, meine Damen sind trotzdem motiviert)
Es ist aber so, dass meine Damen wohl einen ordentlichen Grundumsatz haben. Sie bekommen beide zwischen 3,5 und 4 % des Körpergewichtes (ich barfe) und ich kann trotzdem noch genügend Leckerchen in sie reinstopfen.
Ich bin aber auch der Meinung, dass das nicht unbedingt ein Ausschlußkriterium sein sollte. Ich habe kleine Hunde, weil ich sie liebe und fertig.
Bei der Anschaffung habe ich mir keinen Kopp darüber gemacht, wieviele Leckerchen ich in sie reinstopfen kann, ich bin nur nach ihrem Wesen gegangen. Das kleine Hunde, für mich, praktischer sind als Große habe ich im Laufe der Zeit gemerkt.
Ich kann sie fast überall mit hinnehmen ohne Streß zu bekommen, ich kann sie problemlos tragen wenn es sein muss und ich brauche nicht ganz so viel Futter. Sie sind auch sportlich genug um alleine ins Auto zu springen und wenn sie irgendwann einmal so alt sein sollten, dass sie es alleine nicht mehr können, hebe ich sie eben rein. Das ist bei 6 kg Hunden auch kein Problem, noch nicht einmal mit meinen ganzen Gebrechen.
Die Problematik mit; keine Essensreste und nicht so viele Leckerchen, erschließt sich mir nicht so wirklich. Das ist für mich Jammern auf hohem Niveau. -
ausserdem kann ich mich nicht so gut bücken, die Katzen kommen mir problemlos bis in Reichweite entgegen...
Kleine Hunde kommen dir auch sehr gern zum Streicheln und Leckerchen abholen entgegen. Meine springen problemlos auf jeden Stuhl, Couch, Sessel oder Bett. Wenn es nicht so streng verboten wäre, würden sie auch auf den Tisch springen

-
Ich habe übrigens den gleichen Fahrradkorb wie du Rollbert.
Mit der Hitze ist das so eine Sache, Berta verträgt sie überhaupt nicht, bei Tilde ist es okay. Für das Auto habe ich Kühlmatten von Trixie, die werden nicht sonderlich geliebt, werden aber bei großer Hitze angenommen, dann aber auch eher von Berta, Tilde hält da nicht so viel von.
Ich selber vertrage die Hitze nicht so besonders, deshalb machen wir bei dem schwülheißem Wetter auch nur kleine Gänge und hängen ansonsten ab.